Hallo Guido,
Du sprichst mir aus der Seele…
Ich hab mir alles von Alde anbieten lassen und hab jetzt das Gefäß mit den zwei Anschlüssen.
Vielen Dank für deine Hilfe das hat mir sehr geholfen !
Gruß Robert
Hallo Guido,
Du sprichst mir aus der Seele…
Ich hab mir alles von Alde anbieten lassen und hab jetzt das Gefäß mit den zwei Anschlüssen.
Vielen Dank für deine Hilfe das hat mir sehr geholfen !
Gruß Robert
Guten Abend,
Ich habe eine Frage an unsere Heizungsprofis:
Ich habe eine Alde 3030 Plus zum Einbau bereit hier stehen.
Meine Frage ist gehört das Ausdehnungsgefähs in der Vorlauf ?!
Ich finde die Montage Anleitung ehrlich gesagt etwas verwirrend oder bin mir einfach nicht sicher genug.
Auch der Abschnitt :
3030 Plus
Das Rückschlagventil darf an der Rücklaufleitung nicht zwischen Ausgleichsbehälter und Heizkessel
montiert werden.
Verwirrt etwas da nirgendwo beschrieben ist wo das Rückschlagventil stattdessen verbaut werden soll oder ob es überhaupt nötig ist.
Anbei ein Bild aus der Anleitung.
Vielen Dank für eure Hilfe !
Ich hoffe es klingt nicht zu dämlich ich will einfach nur keinen Fehler machen.
Gruß Robert
Hallo Christopher,
Bisher ist sie die meiste Zeit offen.
Ich geb dir recht das die Auszüge sonst offen liegen das war der Kompromiss aber bisher kommen wir damit gut zurecht
Gruß Robert
Hallo Zusammen,
Wir haben in unserer Kabine einige Mekuwa Klappen Modell 2011 verbaut.
Gibt es zufällig jemand der auch diese Klappen verbaut hat und mir einen Tipp bezüglich Aufstellern geben kann ?
Aktuell nehmen ich eine Waschbürste die die Klappen offen halten…
Meine Klappen sind nach oben Öffnend verbaut, ich war der Annahme das dies besser sei für die Dichtigkeit aber das war wohl ein Irrtum sie wären sicher auch nach unten öffnend dicht gewesen.
Lg Robert
Hallo,
Wir standen kürzlich auch vor der Frage mit der Badtüre.
Wir wollten gerne ein Schiebetür, haben aber nicht so die Aufhängung gefunden die uns zugesagt hat.
Am Ende hab ich einfach zwei Schubladenauszüge verwendet.
Die Türe ist eine Front von Ikea, nicht ganz leicht (nach dem kürzen ca 14KG) aber passt zu unseren Küchenfronten, zusätzlich hat sie dann noch einen Spiegel bekommen.
Zusätzlich hab ich am Boden eine Aluleiste montiert damit die Türe im geschlossenen Zustand nicht weg gedrückt werden kann.
Die Auszüge halten mit ihrer Softclose Funktion die Türe sogar bei der Fahrt.
Wobei mein LKW auch nicht die Beschleunigung eines Rennwagens hat 🤣
Lg Robert
PS: schaut doch mal auf unsere Website vorbei, wir sind gerade auf Jungfernfahrt und werden diese in den kommenden Tagen auf den aktuellen Stand bringen.
rs-adventure-truck.de
![]()
![]()
Guten Morgen,
So richtig interessant wird es bei jeder Versicherung ja erst wenn dann auch mal ein großer Schaden entstanden ist.
Hier würde mich ja mal interessieren wer mit seinen Selbstausbau einen solchen Fall schonmal hatte, auch wenn es mir natürlich für den jenigen sehr leid tut !
Gruß
Robert
Guten Abend zusammen,
Ich habe heute nochmal mit der RMV telefoniert und es handelte sich um ein Missverständnis.
Sie haben geglaubt das es sich um eine Absetzkabine handelt, wie auch immer man aus dem von mir gezeigten Bild auf solch eine Annahme kommt noch dazu das wir mehrfach gesagt haben das die Kabine fest mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Egal das Thema hat sich also geklärt wir bleiben bei der RMV.
Ich danke euch trotzdem für die vielen Antworten !!!
Gruß Robert
Danke für eure Rückmeldung !
Ich versteh auch nicht was da auf einmal das Problem ist.
Danke dann werd ich da auch mal anfragen.
Euch allen einen schönen Abend
Gruß Robert
Hallo Zusammen,
Nachdem wir mit unserem Ducato Kastenwagen Selbstausbau einige Jahre zufrieden bei der RMV versichert waren haben wir heute für unseren Brummer eine Absage erhalten.
Die Begründung war das die RMV keine Fahrzeuge mit aufgesetztem Koffer versichert.
Wir haben dann nochmals dort angerufen und uns versichert das es sich um keinen Irrtum handelt schließlich sind am Ende ja alle Fahrzeuge mehr oder weniger mit einem aufgesetzten Koffer ausgestattet.
Aber man lehnte uns weiterhin ab, auch nachdem wir ein Bild des Fahrzeugs per Mail zugesandt haben.
Ja und nun stehen wir da und suchen eine neue Versicherung…
Deshalb die Frage bei welcher Versicherung seit ihr denn so oder welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?
Vielen Dank für eure Hilfe !
Gruß Robert
PS anbei mal ein Bild des Fahrzeugs ist leider schon etwas älter da sind noch keine Fenster usw. drin.
Hallo,
Vielen Dank für eure raschen Antworten !
Wir werden am Wochenende das ganze mal durchplanen.
Gruß Robert
Hallo zusammen,
Ich hoffe ich stell jetzt keine Frage doppelt weil ich bei der Suche keine so richtige Antwort auf meine Frage gefunden haben.
Wie legt man eigentlich die richtige Anzahl/Meter an Konvektoren für seine Alde Heizung fest ?
Unsere Kabine hat ohne Alkoven etwa 17qm Flächen und eine Wandstärke von 45mm Sandwich mit PU Kern
Leider bleiben meine Mails von Alde derzeit alle unbeantwortet, immer ist der richtige Kollege krank oder im Urlaub.
Auch hab ich gesehen das manche die Konvektoren Parallel und in Reihe verbauen oder nur in Reihe.
Ich hab hier schon mal was von einer Tabelle für den Heizbedarf zu berechnen gelesen, kann diese aber gerade nicht finden 🙈
Vielen Dank für eure Hilfe !
Gruß Robert
Guten Morgen,
Am Freitag war Hochzeit…
Da hab ich unsere Viki dann nach Hause geholt, nun steht sie für den weiteren Ausbau auf ihrem Parkplatz bei uns im Garten.
Die Website wurde natürlich aktualisiert, da sind auch die Bilder.
Das anheben der Kabine wurde auch gleich getestet und siehe da es passt nicht ganz um die Kabine über den Kipppunkt zu bekommen, aber da war ja noch was… der Heber hat noch ein paar cm spiel, wenn dies ausgeglichen ist müsste es reichen.
Euch allen eine schöne Woche !
Gruß Robert
Guten morgen Guy,
Ja der Hilfsrahmen kommt auch von Nomadcampers wobei ihn ein dort ansässiger Rahmenbauer gebaut hat der mit Nomadcampers zusammen arbeitet.
Der Rahmen ist im hinteren Bereich fest und im vorderen Bereich Federgelagert
Wir hatten bereits Kontakt mit der Firma VSR diese wird uns wohl bei der Umsetzung unterstützen, geplant ist jedoch das für den Gurtbock zwar alles vorbereitet und eingeplant ist, dieser jedoch später verbaut wird. Auf jeden Fall benötigt dieser eine Verbindung zum Zwischenrahmen.
Den Abstand müsste ich mal messen, dadurch das wir den großen Motor mit aber der kleinen Kabine haben müssen wir da einiges überbrücken, geplant ist ein Durchgang mit Neopren Faltenbalg.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Drückt mir die Daumen heute Abend ist Hochzeit 😉
Gruß Robert
Guten Morgen Basti,
Im Rohbau haben wir es so gemacht das wir im ersten Schritt die Rückwand und eine Seitenwand gestellt haben die Holzwinkel und Stützen dienen als zusätzliche Stützen, die Platten untereinander werden über Eck mit Klebeband fixiert dadurch ergibt sich dann auch das die Platten im richtigen Winkel stehen.
Im zweiten Schritt haben wir dann die zweite Seitenwand gestellt und um alles in seiner richtigen Position zu halten haben wir die Stirnwand zwar mit eingesetzt jedoch nicht verklebt da wir noch einen Zugang benötigten um den Zwischenboden zu bauen.
Auch hier werden alle Platten über Eck wieder mit Klebeband fixiert.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Robert
Erst wenn der Rohbau abgeschlossen ist werden die GFK Winkel geklebt.
Bitte etwas mehr Info, ggf. einen Link!?
Hallo Echolotus,
Von was genau möchtest du den Link?
Gruß Robert
Vielen Dank für die Blumen !
Kommenden Donnerstag ist Hochzeit geplant…
Wie gesagt die Website wird eigentlich immer sehr aktuell gehalten.
Naja ich wusste ja eigentlich gar nicht so genau was da auf mich zu kommt 🤪
Ohne die entsprechenden Hilfsmittel wäre das aus meiner Sicht auch nicht wirklich machbar, ich hatte großes Glück das wir in der Kundschaft einen Betrieb haben der diese Vakuumsauger vermietet, genau so hatten wir großes Glück mit der Spedition die uns den Bausatz die 500km nach NRW transportiert hat.
Gruß Robert
Guten Morgen Forumsgemeinschaft,
Zu meiner Modellbauzeit war ich was Foren angeht etwas fleißiger irgendwie fehlt mir für einen richtigen Baubericht gerade die Zeit und Muße neben Arbeit und Familie nutze ich die restliche Zeit voll und ganz für unser aktuelles Projekt.
Für uns als kleine Dokumentation hat meine Frau eine kleine Website gebastelt so wie wir weiterkommen wird sie ständig aktualisiert.
Falls sich der ein oder andere also für unser Projekt interessiert wollte ich hier einfach mal den Link posten.
Ein paar kleine Fakten vor weg.
Wir haben 2019 einen Ducato sehr aufwändig und hochwertig ausgebaut und damit eine sehr schöne Zeit gehab.
Als Meister in einer LKW Werkstatt hab ich jedoch schon immer von einem solchen Kollos geträumt und siehe da es wird…
Die Kabine ist ein Bausatz von Nomadcampers wo wir uns ab der ersten Minute sehr gut aufgehoben gefühlt haben.
Als kleine Besonderheit ist der Zwischenrahmen über einen Luftbalg in Kombination mit Drehlagern am Heck Kippbar.
Das war erforderlich weil ich auf jeden Fall das Fahrerhaus Kippbar halten wollte.
Ich wünsch euch viel Spaß beim rein schnuppern und ein schönes Wochenende
Gruß Robert
Guten Morgen,
Okay dann mach ich das mal:
Ein schönes Wochenende
Gruß Robert
Hallo Guy,
Sehr interessantes Projekt !
Wir stecken auch gerade voll im Bau unseres neuen Womos.
Als KFZ Meister in einer LKW Werkstatt war es für mich undenkbar das die Kabine fest gesetzt wird, ich hab viele Beispiele wo wir als Werkstatt an die Grenzen kommen bei diesen Wartungsklappen und ich kann auch aus Erfahrung sagen das moderne Motoren auch Probleme machen/haben, da bleibt dann am Ende nur die Möglichkeit Achse raus und Motor nach unten raus ( was wohl keines falls die Tagesordnung eher der extrem Fall ist ).
Wenn man solche Arbeiten in einer Werkstatt machen lassen muss bei den heute üblichen Verrechnungssätzen im NFZ Bereich will ich mir das gar nicht ausmahlen…
Leider fehlt mir immer die Zeit und Motivation unseren Bau hier mal ausgiebig zu beschreiben, wenn es erlaubt ist könnte ich unsere eigene Website hier mal posten da ist einiges dokumentiert.
Die Seite hat meine Frau für uns gestaltet um den Bau für uns und für Leute die es wirklich interessiert zu dokumentieren.
Jetzt aber zu meiner Lösung 🤪
Wir haben einen Zwischenrahmen mit zwei Drehlagern am Ende des Rahmens, werden die Federlager und die Festlager gelöst lässt sich der Rahmen mit samt der Kabine über einen Luftbalg anheben um dann die Kabine kippen zu können.
In kürze steht bei uns Hochzeit also Kabine und Fahrgestell an, dann könnte ich von der Konstruktion auch mehr Bilder zeigen.
Unsere Kabine war übrigens ein Bausatz vom Nomadcampers
Bis dahin viel Erfolg
Gruß Robert
Guten Morgen zusammen,
Wir verkaufen unseren Camper den wir Ende 2019 mit viel Liebe ausgebaut haben.
Wenn es okay ist verlinke ich hier einfach die Anzeige aus Kleinanzeigen.
Bitte gerne weitersagen 😉
Bei Interesse kann ich auch gerne noch weitere Bilder senden.
Da Kleinanzeigen nur 4000 Zeichen zulässt bekommt ihr hier jedoch die komplette Beschreibung:
Basisfahrzeug:
Fiat Ducato X250 Bj 2015 2,3 150 PS L5H2
Maxi bzw. Heavy Chassis, Silber, 135.000km, Wohnmobilzulassung seit 2019, HU bis 06/2024 - kann nach Absprache noch erneuert werden.
Wartungsarbeiten wurden jährlich nach Fiat Vorgabe durchgeführt.
Grundlegende Ausstattung:
Ausstattung/ Technik Wohnaufbau:
(fachmännisch durch KFZ-Meister aus- bzw. angebaut 2019)
Anbauteile:
Elektrik:
—> wir haben komplette 4 Wochen in Dänemark ohne externen Strom gestanden
Sicherheitspaket:
Küche:
Heizung:
Truma Combi 6 inkl digitalem Bedienteil CP+, Frostcontrol mit Heizung inkl. 10l Warmwasserboiler
Gas:
Festgastank 50L von Wynen Gas im Gaskasten mit Tankstutzen außen, inkl. Tank Adapter Set für Europa.
Fenster:
Bett:
Bad:
Wassersystem:
Fahrzeug ist derzeit auf 4250Kg aufgelastet, kann aber problemlos wieder auf 3500Kg abgelastet werden.
Beleuchtetes Emblem im Küchenblock könnte problemlos gegen eigenes Design getauscht werden. Die Beleuchtung wird aktiviert sobald die Türe geöffnet wird und schaltet von alleine wieder ab.
Bei Fragen einfach melden. Besichtigung vor Ort möglich.
Verkaufspreis 58.900€ Verhandlungsbasis. Macht uns gerne ein realistisches Angebot. Verkauf nur, da auf LKW Ausbau umgestiegen wird.