1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. DirkausL

Beiträge von DirkausL

  • "Altes" Fahrgestell mit neuem Wachs behandeln

    • DirkausL
    • 9. August 2024 um 17:50

    Hallo zusammen,

    Ich kann also Anton nur zustimmen, in die Hohlräume Mike Sanders sprühen, ich habe einige alte Autos damit schon konserviert, somit hatte ich bisher keine Roststellen mehr, die von innen nach außen kamen. Die äußeren Bleche immer wieder mit einem Wachs behandeln, da hier einfach Abrieb da ist, und je mehr und länger es in die Spalten und Fugen kriecht um so besser.

    Mir persönlich ist ein Fetttropfen aus der Hohlraumöffnung lieber als ein Rostfleck. Den Fetttropfen kannste einfach wegwischen.

  • Klappbett vs. Hubbett

    • DirkausL
    • 15. April 2024 um 22:44

    … ich suche immer einen Doppelnutzen für ein und das selbe Teil. So schnell es auch gehen mag, Betten umzubauen ist auch nicht unser Ding, daher hier nur 2 Handgriffe und fertig ist das Ganze, das finde ich noch vertretbar, alternativ allerdings auch noch der Gedanke, da das zusätzliche Längsgelenk doch ein ganz schönes Paket von 70 cm ergibt, doch einfach -wie häufig - beide Betthälften über einander schieben und das Bettzeug oben drauf 🧐

  • Klappbett vs. Hubbett

    • DirkausL
    • 6. April 2024 um 12:11

    Ja, da muss ich Dir recht geben … und es wird dann doch noch ein ziemlicher Klotz im Heck, da kommt wieder das Übereinanderschieben der 2 Betthälften ins Spiel

  • Klappbett vs. Hubbett

    • DirkausL
    • 5. April 2024 um 16:17

    Hallo,

    lüften mag vielleicht übertrieben klingen, m.E. aber besser als das Bettzeug in einen Staukasten zu pressen ...

    Tobi Ich habe aber mal Deine Idee des zusätzlichen Scharniers aufgegriffen, ergibt zwar ein ganz ordentliches Paket, allerdings auch ein besseres Raumgefühl, Platz für Oberschränke und sogar ggf. ein Heckfenster ... mmmmh wird schon ein spannendes Thema

  • Klappbett vs. Hubbett

    • DirkausL
    • 5. April 2024 um 08:36

    ... wir finden ausserdem, dass das Bettzeug auch durchaus belüftet werden sollte, daher scheidet m.E. das Verstauen in einer Kiste aus. Es soll bei uns relativ lose über einer Stange hinter dem weggeklappten Bett hängen, dann will ich versuchen die abwärme von Kühlschrank, Batterien und Heizung über den Gepäckraum nach hinten zu führen und hoffe dabei noch auf einen Kamineffekt um für langsamen aber stetigen Luftwechsel zu sorgen - so zumindest der Plan - werde noch ein bisschen weitertüfteln.

  • Klappbett vs. Hubbett

    • DirkausL
    • 3. April 2024 um 22:07

    Halso zusammen,

    Vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge, wie so immer wird es ein Kompromiss werden.

    Burki68 ja, der Wegfall des Heckfensters ist auch aus meiner Sicht das Schlimmste, das hätte ich gern, insbesondere, da ich zurzeit noch im James Cook vorn im Cockpit sitze und ein wunderbaren Rundumblick habe, den ich aber in einer Kabine niemals erhalten werde.

    WMFStefan der Raumnutzen mit Hubbett ist sicherlich ideal, das Raumgefühl bei einer „flacheren“ Kabine aber m.E. gewöhnungsbefürftig. Wie hoch ist Eure Kabine? Gibt es einen Doppelboden? Wir möchten nicht zu hoch werden, da wir häufig in einer der letzten Ecken übernachten.

    Tobi der Abstand von 45cm lässt sich sicherlich noch etwas verringern, sollte allerdings zur Bettbelüftung tagsüber nicht zu eng werden. Super Zeichnung und eine gute Idee, werde ich mal drüber nachdenken. Ich habe auch schon über einen Beschlag wie bei einer Sitzbank nachgedacht, so dass das Bett beim Umklappen nach vorn geschoben wird, um den Abstand zur Rückwand zu verringern.

    holger4x4 der tägliche Bettumbau ist der Punkt, den wir scheuen, das gebe ich ganz klar zu. Daher kam die Idee, alles in Einem ohne großen Aufwand wegzuklappen.


    Das schöne an Foren sind die tollen Ideen und zugehörigen Diskussionen.

    Viele Grüße aus Lünen

    Dirk

  • Klappbett vs. Hubbett

    • DirkausL
    • 2. April 2024 um 20:25

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich auch nochmal gern in die Diskussion Hubbett vs. Festbett einbringen. Ich schliesse mich Burki68 voll und ganz an, Festbett mit kleiner unbequemer Dinette möchten wir auch nicht, insbesondere finde ich das Festbett einfach viel zu viel Platz dauerhaft veranschlagt. Hubbett hat aus meiner Sicht den Nachteil - keine Hängeschränke oder Regale im oberen Bereich, des Weiteren ist ein Dachfenster tagsüber versperrt.

    Ich plane zurzeit ein Klappbett, welches teils hinter die Rücklehne einer Hecksitzgruppe gegen die Kabinenrückwand geklappt wird, komplett mit Matratze und Bettzeug (... ich weiss, muss sichergestellt sein, dass dieses nicht runterfällt ;)) Ein Heckfenster ist bei dieser Version zwar ziemlich unnütz, aber aus meiner Sicht erträglich. Habe hier mal meinen Entwurf und Plan eingesetzt.

    Zurzeit bin ich bei einem Platzbedarf von ca. 45cm für das eingeklappte Bett, macht ein Platzgewinn von ca. 35cm gegenüber 2 übereinander geschobenen Betthälften, was ich schon mal ziemlich nützlich finde.



    Viele Grüße aus Lünen

    Dirk

  • Hallo zusammen

    • DirkausL
    • 16. Dezember 2023 um 11:01

    Hallo zusammen,

    Ich möchte mich an dieser Stelle kurz Vorstellen, wir sind nun seit 23 Jahren mit einem James Cook, Baujahr 1999 unterwegs. Zur Zeit ist es geplant, eine neue Wohnkabine auf einem Sprinter Fahrgestell mit einem Radstand von 4325 mm und zur Zeit 4,1 t zulässigen Gesamtgewicht zu bauen. Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen, Wünsche und Vorstellungen fehlt es bei fertigen Fahrzeugen immer wieder an unbedingt notwendigen Dingen. Mithin wurde die Idee, geboren, eine Kabine Nach eigenen Vorstellungen anfertigen zu lassen. Die technische Ausstattung möchte ich gern selbst übernehmen.

    Ich erhoffe mir daher aus diesem Forum Anregungen und denke, dass ich mit meinen bisherigen Erfahrungen, insbesondere was die Elektrotechnik angeht, auch entsprechend unterstützen zu können.

    Viele Grüße vom Dirk aus Lünrn

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 280 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • kolibri
  • dreirad
  • Gabriel
  • Jan76
  • g26
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™