1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

TÜV / Absetzkabine

  • Wolfgang Horn
  • 9. Mai 2003 um 14:40
  • Wolfgang Horn
    Gast
    • 9. Mai 2003 um 14:40
    • #1

    Ich habe vor, mir eine Absetzkabine mit selbstlaminierten Sandwichplatten zu bauen. (Epoxydharz/Glasfasergewebe/Isolierschaumplatten). Diese Kabine soll auf einem VW-T4 Doppelkabine/Pritschenwagen mitgenommen werden. Muß ich die Kabine mitsamt der Verbindung zum T4 vom TÜV zulassen oder kann ich die Kabine mein Leben lang als Ladung mitnehmen und bin damit für die Befestigung der Ladung selbstverantwortlich.
    Jeder erzählt mit was anderes ( Selbst TÜV-Mitarbeiter).
    Wer kann mir mit einer klaren Askunft weiterhelfen. Wo kann man entsprechende Richtlinien nachlesen?
    Wolf.Horn@t-online.de

  • Anonymous
    Gast
    • 9. Mai 2003 um 15:26
    • #2

    Hallo Wolfgang
    Bei Bimobil (ich habe mal bei denen gearbeitet) gab es Fahrzeuge mit:
    Wahlweiser Wohnkabine,wahlweiser Pritsche und wahlweiser Koffer,
    alle Varianten im Brief eingetragen.
    Nennt sich Wechselaufbauten.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (9. Mai 2003 um 17:05)

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 9. Mai 2003 um 15:43
    • #3

    .

    Einmal editiert, zuletzt von O-302 (22. September 2010 um 17:54)

  • globemog
    Gast
    • 9. Mai 2003 um 22:23
    • #4

    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem mit einem Unimog1300L. Habe eine selbstgebaute Kabine auf die Pritsche gesetzt. Diese Kabine ist absetzbar.

    Eintrag als Wechselpritsche war nicht möglich, weil der Koffer mit vier Bolzen befestigt ist. Diese Eintragung ist nur mit z.B. Containerlocks möglich. Die Verbindung muß ohne Werkzeug lösbar sein. Dies geht mit Gewindebolzen nicht.

    Ich habe jetzt eine Eintragung als LKW offener Kasten mit dem Zusatz auch mit Wohnkoffer nutzbar. Es sind in dem Koffer keine Sitzplätze eingetragen. Somit hat der TÜV Prüfer sich in keinster Weise für das Innenleben oder die Bauweise interessiert. Außerdem wurden die veränderten Maße und Gewichte bei Koffernutzung eingetragen.

    Somit kann ich offiziell beide Varianten nutzen. Versichert ist das Fahrzeug sehr günstig als PickUp bis 7.5to.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™