1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Das Getüm / Fuso 6C18 von Woelcke

  • Stadtmaus
  • 6. November 2016 um 18:41
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 10. November 2016 um 12:00
    • #21

    Die Standardlösungen auf einem weichen Fahrgestell sind Dreipunkt mit Pendel und Raute.

    Die Version mit Tellerfedern hier im Beispiel entspricht in der Wirkungsweise in etwa der Dreipunktlagerung. Das heißt, eine Kabinen-Schmalseite ist hinten fest mit dem Fahrzeugrahmen verbunden und folgt somit dessen Bewegungen. Vorne ist die Kabine durch die Federn gegenüber dem Rahmen beweglich aufgehängt, so dass dieser sich relativ frei verwinden kann, ohne die Kabine auf Torsion zu beanspruchen.

    Bei der Pendellösung wird die Kabine in der Mitte der Schmalseite verbunden und geführt, im Pendel kann sich der Fahrzeug-Rahmen drehend zur Längsachse bewegen. Hier beim Woelcke-Fuso übernehmen Tellerfedern rechts und links die Führungsarbeit, also festhalten und auf dem Rahmen abstützend fixieren. Sie sind gleichzeitig so ausgelegt, dass sie der Kabine Spielraum zur Bewegung gegenüber dem Rahmen gewähren, ohne dass diese zu sehr auf Verwindung beansprucht wird. Da hilft auch der Zusatzrahmen mit. Wenn dies nicht klappt, würde die Kabine durch Risse in den Wänden nach einigen Monaten beschädigt.

  • Stomi
    Junior
    Beiträge
    63
    • 13. November 2016 um 23:22
    • #22

    Hallo Stadtmaus
    Das mit dem Führerhaus kippen, wäre eventuell eine Aufgabe für einen Pneumatik-Zylinder. Als Unterstützung oder als komplett Heber. Fest angebaut oder bei bedarf zum einhängen. Es gibt Zylinder, die sind sehr lang und können ca. 80 kg drücken, bei geringer Baugröße.
    Gruß Micha

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™