1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Seitz SK-5 leckt..

  • jan_b
  • 12. Januar 2014 um 12:18
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 12. Januar 2014 um 12:18
    • #1

    Hallo allerseits,

    hab gestern bemerkt, dass unsere (noch keine 2 Jahre alte) SK-5 Serviceklappe nicht ganz dicht ist. :(
    Obwohl augenscheinlich alles prima ausschaut, steht innen in der Mulde Wasser und tropft z.T. in die Kabine rein.

    Fragt sich was tun.. Hat jemand was ähnliches bei den Seitz-Plastikteilen erlebt?
    (Bin ich froh, dass wir nur eins von diesen $#*!-Dingern verbaut haben..)

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 25. Mai 2014 um 19:31
    • #2

    Ok, nach näherem Beschau ist das Problem, dass die Tür nicht richtig schließt weil das schwarze Plastik-Minidings nicht in das weiße Plastik-Minidings greift.
    Der Abstand Rahmen zu Tür ist zu gross.. :roll:

    Ich frag mir nur, wie das 2 Jahre lang (mehr oder weniger) gehalten hat. Gezickt hat die Tür ja schon immer, aber nachdem ich gestern drinnen (also hinter der Tür) alles ausgebaut hab und die 'Mechanik' in Aktion betrachten konnte, ist klar wo das Problem liegt.

    Es gibt nicht zufällig Austauschmechaniken oder sowas für SK5 Klappen?
    Irgendjemand mit 3D-Drucker, der eine solidere Variante designed hat als die werksseitige..?
    :lol:

    Ich fürchte, ich muss da irgendwas improvisieren, das Ding hält quasi kaum noch zu.

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 11. Juni 2014 um 07:55
    • #3

    Servus,

    Ok, jetzt nochmal ernsthaft:
    Unsere SK-5 schließt nicht richtig, vermutlich verzogen beim Einbau.
    Ich sehe z.Z. keine Möglichkeit, das zu korrigieren, d.h. vermutlich Austausch :cry:

    Gibt es ähnliche Klappen anderer Hersteller mit vergleichbaren Dimensionen (Ausschnitt: 360 x 310 mm, Maß über alles: 385 x 335 mm)?

    Schließmechanismen von Drittanbietern sind scheinbar nicht vorhanden..

    Für jeden Tipp dankbar,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 11. Juni 2014 um 11:15
    • #4

    ich bin zwar nicht ganz schlau geworden, was denn nun wo nicht richtig zu geht, aber: wenn da noch garantie drauf ist, kann das kein einbaufehlerfehler sein :D

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 11. Juni 2014 um 13:50
    • #5
    Zitat von halber

    ich bin zwar nicht ganz schlau geworden, was denn nun wo nicht richtig zu geht, aber: wenn da noch garantie drauf ist, kann das kein einbaufehlerfehler sein :D


    Hmm... leider zwei Jahre alt :wink:

    Das Problem ist, dass die zwei Zähne an der Tür sich nicht in die zwei Zähne im Rahmen einhaken, weil der Abstand zu gross ist.
    Im Moment überlege ich, statt der SK-5 eine SK-4 einzubauen. Die Masse sind recht ähnlich und der Mechanismus sieht mir robuster aus..

    Hat jemand schonmal eine 5 gegen die 4 getauscht? Passt das halbwegs..?
    :?

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™