Hoi Campo
Zitat von campoWir sind hier nicht wegen unseren Beruf aber um viel von einander zu lernen.
Ich Weiß was dein Beruf ist aber das sollte auch umgekehrt sein.
Das wir unsere Erfahrungen austauschen ist eine gute Sache, auch für der Fragesteller und andere Interessenten.
Nein, ich hab nicht gewusst was Dein Beruf ist (weiss es auch jetzt noch nicht, vermute aber mal dass wir den Selben haben, kommt nicht oft vor), ich hab gedacht dass Du ein gut informierter Laie mit gutem technischen Verständtniss bist.
Ja, Austausch auf jeden Fall!
Zitat von campoWegen der Ventilationsverluste habe ich es schwierig.
Normalerweise wurde ich rechnen mit 125m³/Stunde pro Person (Euronorm)
Offenbar gibts gewaltige Unterschiede wie man in EU bzw. CH Lüftungsverluste rechnet! Das erklärt wohl auch weshalb ich Dich als Laien betrachtet habe...
SIA (die Schweizer Normgeber) geben beim Wärmebedarf keinen pro Person definierten Lüftungsverlust vor, der wird nach anderen Massstäben eingerechnet, bei Lüftungen geben sie je nach Situation unterschiedliche Luftmengen pro Person vor.
Meine Erfahrung aus der Praxis im Wohn-Bereich (KWL) ist dass sich die Leute bis runter auf 22m3/h*Person wohl fühlen, darunter die Empfindlichen beginnen zu reklamieren oder die Fenster öffnen.
Im Wärmebedarf-Tool hier in der Wissensbasis hab ich 30m/h*Person fix drinn, das reicht um die Lüftungsverluste auszugleichen.
Natürlich wird ein fixer Wert für die Enthalpie der Luft verwendet, pro Grad Temperaturunterschied und pro Person ergeben sich in dieser Berechnung 9,6W, also pro Person bei innen 20° und aussen -10° (9,6*30=) 288W
Zitat von campoAber gehört das nicht besser in ein anderen als der ST90 Thread?
Ja, und unser Austausch eigentlich auch... ![]()