1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

XPS+GlasfaserTapete (Kabinenwand+Möbelbau)?

  • Alter Ego
  • 14. Juli 2013 um 11:25
  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 23. Juli 2013 um 15:03
    • #21
    Zitat von Alter Ego

    WEIT mehr Sorgen bereitet mir derzeit die Grenztemperatur von XPS - selbst wenn ich nicht nach Marokko will, also allenfalls Südspanien und selbst wenn ich einen maximalst reflektierenden sehr hellen Lack wähle (Silber war sowieso Wunsch) könnte das mehr als eng werden

    Hi,

    die Anwendungsgrenztemperatur von Styrodur C (BASF) liegt laut Datenblatt bei 75 Grad.

    Die max. Oberflächentemperatur von horizontal gelagerten Sandwichelementen* beträgt bei ruhigen Luftbedingungen in der Mittagszeit:

    Weiße Oberfläche: 55 Grad
    Blankes Aluminium: 74 Grad
    Olive Oberfläche: 78 Grad
    Schwarze Oberfläche: 87 Grad

    * Quelle: Sandwichelemente für den Fahrzeugbau

    Also, bei weißer Lackierung sollte die Temperatur kein Problem sein. Man muss aber beachten dass die Festigkeit von Schäumen, egal ob XPS, PU oder PVC, bei hohen Temperaturen stark nachlässt. Davon ist natürlich auch die Grenzschicht Schaum/Laminat betroffen. Die Gefahr des Delaminierens steigt also mit der Einsatztemperatur.

    Gruß, Michi

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 23. Juli 2013 um 15:41
    • #22

    die surfbrett-selbstbauer haben hier sicherlich reichlich erfahrung mit dem °c-problem ...
    (mir ist noch kein delaminiertes brett untergekommen)
    lg
    jörg

  • Alter Ego
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 23. Juli 2013 um 16:07
    • #23

    Meinen aufrichtigen Dank an holger4x4, Jörg aka halber & GOWEST!

    Das tut richtig gut - ich könnt fast ne kleine Träne verdrücken :wink:

    Das Temperaturproblem ist keines... denn zur hohen Temperatur muss ein hoher Druck kommen um das XPS zu zerstören - so heut von 2 leitenden Technikern der XPS-Industrie versichert bekommen. Davon ab, dass dieser Druck bei mir nicht vorhanden ist werden die hochwertigsten Wohnmobile inzwischen gern mit XPS gebaut - null Probleme.
    Puuuh 8)

  • Alter Ego
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 30. Juli 2013 um 20:25
    • #24

    Update!

    Guten Abend die Herrschaften :wink:
    hat ein bisserl gedauert wg. ungeplanter Materialengpässe. Ich hatte bereits im Vorfeld den Versuch mit Glasfasertapete allenfalls noch zu Spaßzwecken geplant aber beim verarbeiten dann zusätzlich festgestellt, dass diese unerwartet herrlich an senkrechten Flächen abrutscht... das extrem günstig erkaufte 55m² Aussenputz-Armierungsgewebe blieb auch direkt in der Packung und wird seinen bestimmungsort dort finden wofür es hergestellt wird.

    Dafür aber bin ich UNGLAUBLICH zufrieden mit den Biegeversuchen. Das ist mir VIEL wichtiger! :)
    Ich hatte zuvor nur raten können wieviel stabiler das ja doch eher dünne gewählte Handlaminat die Chose macht und etwa Minimum mit Faktor 2,5-3 gerechnet/gehofft... es ist aber ganz erheblich mehr!

    Ferner habe ich mich mittels eine Statik-Programms mal damit beschäftigt was wohl
    a) größere Mittelschicht oder
    b) stärkere Deckschicht
    wirklich statisch bringt.

    Dazu habe ich noch diverse Biege-, Bruch- Klebertests gemacht und auch die sind ausnahmslos zu meiner größten Zufriedenheit abgelaufen
    -Bruch erst nach unglaublicher Überdehnung
    -Überlastung geklebten XPS bricht nicht an der Klebestelle sondern deutlich daneben
    - Adhäsion/Haftung des Klebers sowohl am XPS als auch an verzinktem Stahl - sogar ohne Vorbehandlung (Schaumhaut entfernen, Chemisch oder mechanisch Zinkschicht vorbereiten) zweifelsfrei - ich werde aber dennoch anschleifen - leider haben sich alle 5 XPS-Hersteller nicht in der Lage gezeigt mir sogenannte Feintoleranzplatten zu verkaufen - die wären ohne Schaumhaut und deutlich geringere Toleranzen aufweisend - weil nach Fertigung gefräst. Schade...

    Was LEIDER noch sehr stark verbesserungswürdig wäre ist die Auswahl des Glasgewebes... dieses scheint mir zwar statisch enorm wirksam aber für große+gerade Flächen viel zu sehr diagonal verschiebefreudig und Zuschnitte dadurch nochmals erschwert. Auch werde ich künftig keine gefinierten (Rautenmuster u.ä.) Platten mehr verwenden, der Harzverbrauch ist zu hoch und schlägt sozusagen vollkommen unnötig aufs Gewicht.

    Nach Ofenhärtung ist auch zuletzt ein Bruchversuch geplant... mein Backofen ist leider zu klein :roll: - meine Freundin ist Köchin... :mrgreen:
    Außerdem muss ich dann eine andere Waage einspannen... die gramm-genaue geht nur bis offiziell 5KG - meine Biegevorrichtung dagegen hat noch schier unendlich Reserven :wink:

    Dateianhänge bitte in umgekehrter Reihenfolge aufrufen... not my fault :?

    Bilder

    • 108..................jpg
      • 111,96 kB
      • 879 × 286
    • 108.................jpg
      • 140,94 kB
      • 1.177 × 254
    • 108................jpg
      • 80,64 kB
      • 1.380 × 220
  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 30. Juli 2013 um 21:35
    • #25
    Zitat von Alter Ego

    Was LEIDER noch sehr stark verbesserungswürdig wäre ist die Auswahl des Glasgewebes... dieses scheint mir zwar statisch enorm wirksam aber für große+gerade Flächen viel zu sehr diagonal verschiebefreudig und Zuschnitte dadurch nochmals erschwert.

    Hi,

    eine Leinwandbindung ist stabiler als Köper. Für ebene Platten benötigt man ja die bessere Drapierfähigkeit von Köper nicht. Es gibt aber auch schiebeverfestigtes Köper, z.B. von R&G.

    Gruß,
    Michi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™