1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Anschluss Abwassertank

  • boxeringo
  • 14. Dezember 2012 um 10:08
  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 2. Januar 2013 um 14:29
    • #21
    Zitat von nunmachmal

    Hallo Ingo,

    bei mir ist eine Duschwanne Marke Eigenbau im Einsatz.
    Diese hat zwei Abläufe, vorn und hinten, und sie wird nach dem Duschen weg geklappt.
    In den vorderen Ablauf an der Duschwanne mündet der Ablauf der Doppelspüle und des Handwaschbeckens.

    Die Zuläufe der Becken sind ohne Siphon, der sitzt erst vor dem Abwassertank, welcher aus HT-Rohren besteht.

    Nein, die Schläuche stinken nicht!
    Was man auf den Bildern nicht sehen kann, ist das zwischen Duschwanne und dem Siphon vor dem Tank ein Überlauf ist.
    Die HT-Rohre fassen nur rund 30 Liter, was mir absolut reicht.
    Wenn ich mit vollem Abwassertank wegfahre, und das Wasser ins schwappen kommt, drückt das Wasser nicht zurück in die offene Duschwanne, sondern läuft hinten über den Überlauf.
    Beim Bremsen wirft er eine Platte durch den offenen Ablass-Stutzen im Kotflügel vorn rechts und erinnert mich daran einen geeigneten Schacht zu suchen.

    Dadurch das der Tank offen ist und ablüften kann, stinkt er auch nicht.

    Ich hoffe ich konnte zur weiteren Verwirrung beitragen und bin gespannt auf deinen Lösungsweg.

    Gruß Nunmachmal

    Alles anzeigen

    hi nunmachmal,

    sehe ich das richtig (dein bild 2): wenn dein abwassersystem voll ist, steht auch wasser in teilen der zuläufe zu dem 100er-rohr?
    wenn ja: das rohrsystem wird doch gesteckt, oder? ist das dann trotz wasserstand halbwegs fest?

    hintergrund meiner frage:
    aus platzgründen muss ich bei mir den zulauf zum abwassertank quer unter dem fahrzeug durchziehen. ich würde auch gern das von dir verwendete material nehmen. meine zuleitung zum tank wird aber an einer stelle (rahmen des fahrzeuges) tiefer liegen als die tankoberseite. da wird bei also vollem tank immer wasser drin stehen (ablasshahn für den winter ist eingeplant).
    einerseits ist das recht nett, denn es vergrössert auch etwas das "lagervolumen" für das abwasser.
    andererseits habe ich die befürchtung, dass bei vollem tank und bei fahrt die vom abwasser ausgehenden kräfte die steckverbindungen auseinanderdrücken ...

    wie sind da deine erfahrungen?

    schönes restjahr!
    jörg

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Januar 2013 um 19:06
    • #22
    Zitat von halber


    hi nunmachmal,

    sehe ich das richtig (dein bild 2): wenn dein abwassersystem voll ist, steht auch wasser in teilen der zuläufe zu dem 100er-rohr?
    wenn ja: das rohrsystem wird doch gesteckt, oder? ist das dann trotz wasserstand halbwegs fest?

    hintergrund meiner frage:
    aus platzgründen muss ich bei mir den zulauf zum abwassertank quer unter dem fahrzeug durchziehen. ich würde auch gern das von dir verwendete material nehmen. meine zuleitung zum tank wird aber an einer stelle (rahmen des fahrzeuges) tiefer liegen als die tankoberseite. da wird bei also vollem tank immer wasser drin stehen (ablasshahn für den winter ist eingeplant).
    einerseits ist das recht nett, denn es vergrössert auch etwas das "lagervolumen" für das abwasser.
    andererseits habe ich die befürchtung, dass bei vollem tank und bei fahrt die vom abwasser ausgehenden kräfte die steckverbindungen auseinanderdrücken ...

    wie sind da deine erfahrungen?

    schönes restjahr!
    jörg

    Alles anzeigen

    Ich hatte da noch nie bedenken. Wenn die Rohre sitzen hält das gut.
    In Sache schwabbeln beim Bremsen geht alles gegen das offene, nach oben gedrehte, Ablassrohr ins freie.
    Beim "beschleunigen" geht das Wasser nach hinten durch den Siphon und wählt den Ausgang über den "Überlauf" nach hinten.
    Das ganze System ist Top und wird im "Neuen" so, oder so ähnlich, übernommen.
    Wenn man(n) lustig ist, kann man die Deckel vorn und hinten ausbauen und mit dem Dampfstrahler durchblasen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 4. Januar 2013 um 19:14
    • #23
    Zitat von nunmachmal

    sehe ich das richtig (dein bild 2): wenn dein abwassersystem voll ist, steht auch wasser in teilen der zuläufe zu dem 100er-rohr?


    Bei unserem Fahrzeug wird der Abwassertank in jeder Linkskurve geleert... :oops:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™