1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Altes Auto - neue Kabine. Ein Blog

  • world_is_waiting
  • 9. Dezember 2011 um 10:05
  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 9. Dezember 2011 um 10:05
    • #1

    Moin!

    Es geht los, nach viel Planerei fangen wir jetzt mit dem Bau an. Ich werde darüber ein bisschen berichten, mit Text, Bild und Video. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, einmal reinzuschauen.

    http://landkarte.statt.seekate.de/

    Stürmische Grüße aus dem Norden

    M.

  • lu-ke
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Allgäu
    • 12. Dezember 2011 um 23:06
    • #2

    Hallo Martin.

    Etwas spät auch von mir Glückwunsch zum neuen Fahrgestell. Ist bestimmt nicht schlecht – zumal das zul. Gesamtgewicht: "Erstens kommt es schwerer, zweitens als man denkt."
    Und natürlich alles Gute für den Ausbau. Ihr habt ja gleich losgelegt und Du berichtest richtig anschaulich und nicht nur für Anfänger motivierend von den Arbeiten. Irgendwie WEB 3.0 mäßig ;-). Im Ernst: finde ich gut.

    Da habe ich gleich mal eine Frage: auch unser Sprinter hat null Akustik-Komfort. Versteh ich's richtig, Du hast die Bitumen-Platten nur in Stücken aufs Metall geklebt und nicht flächendeckend. Hast Du da eine Pi mal Daumenregel Metallfläche zu Bitumenfläche, oder so? Schneidest Du aus größerer Platte/Rolle? Hast Du eine Bezugsquelle?
    Gruß Lutz

    PS: Habe die PN an Dich leider verschlampt – sorry. Wegen allerlei Familienumtrieben bin ich noch beim Hubsystem :( Hydraulik in der Schweiz gekauft, Elektrik mit 500 W Motor fertig, Mechanik in Arbeit, Einbau mit Kleben, wenn's wieder wärmer wird.

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 13. Dezember 2011 um 15:02
    • #3

    Na, dann haben wir ja Zeit, aufzuholen. Wenn der Schaum noch vor Weihnachten geliefert wird...

    Was den Lärmschutz angeht: billigster Quell für bitumenplatten ist ebay, da mal nach Entdröhn-Platten oder Bitumenplatten suchen. Hat ein viertel von dem gekostet, was man sonst bei ATU für Teroson bezahlt.
    Flächig verkleben ist dabei auch gar nicht nötig, würde auch viel (!) zu schwer. die Daumenregel, die ich anwende heißt: klopfen. Je dumpfer der Klang des Bleches, umso besser sollte es wohl werden. Melde ihn die Tage an, dann kann ich aus der Praxis berichten.

    Martin

  • Odin
    Junior
    Beiträge
    58
    • 14. Dezember 2011 um 00:32
    • #4
    Zitat von world_is_waiting

    Na, dann haben wir ja Zeit, aufzuholen. Wenn der Schaum noch vor Weihnachten geliefert wird...

    Was den Lärmschutz angeht: billigster Quell für bitumenplatten ist ebay, da mal nach Entdröhn-Platten oder Bitumenplatten suchen. Hat ein viertel von dem gekostet, was man sonst bei ATU für Teroson bezahlt.
    Flächig verkleben ist dabei auch gar nicht nötig, würde auch viel (!) zu schwer. die Daumenregel, die ich anwende heißt: klopfen. Je dumpfer der Klang des Bleches, umso besser sollte es wohl werden. Melde ihn die Tage an, dann kann ich aus der Praxis berichten.

    Martin

    Allerdings löst sich Bitumen doch gerne vom Blech, vor allem wenn die Sonne drauf scheint / der Kleber minderwertig ist. Ich kann da Alubutyl mehr empfehlen. Davon braucht man auch nicht soviel. Ist aber auch n bissl teuer.

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 7. Januar 2012 um 00:49
    • #5

    Viel Erfolg und Spaas beim Ausbau :D

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 16. Mai 2012 um 23:10
    • #6

    Nach einigen ungeplanten Bremsmanövern geht es jetzt endlich mit Volldampf voran, schließlich soll das gute Stück in 100 Tagen reisefertig sein.

    Habe ein paar neue Infos in den BLog eingestellt, vielleicht habt Ihr ja mal Lust reinzuschauen:

    http://landkarte.statt.seekate.de/

    Martin

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™