1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Widerstandmoment berechnen (lassen) ? !!! - am Beispiel Kran

  • kroening
  • 11. Juni 2011 um 14:56
  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 11. Juni 2011 um 14:56
    • #1

    Hallo zusammen,
    meine Konstruktion eines Kranes ist bei Testen verbogen. Hochgezogen (bzw. versucht) habe ich ein Reserverad 385x66 R22,5. Erst ging es (leicht federnd), dann hakte das Rad und schon war es geschehen.

    Aus diesem Grund möchte ich allen potentiellen Konstrukteuren den Rat geben, die Kräfte, Momente und Querschnitte zu berechnen bzw. berechnen zu lassen, bevor gebaut wird.
    Oder aber so gigantische Querschnitte nehmen, dass es (auch mit Nachteil Gewicht) hält.

    Ergänzender Hinweis zum Foto für alle Kritiker:
    Der Reserveradhalter ist nicht fertig und wird deutlich verstärkt.

    Natürlich wird es auch einen neuen VERTÄRKTEN Kran geben. Berechner des Rohr-Querschnittes muss ich noch finden.

    Gruß
    Detlef

    Bilder

    • Kran_2.jpg
      • 90,38 kB
      • 507 × 676
    • Kran_1.jpg
      • 57,44 kB
      • 369 × 492
  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 14. Juni 2011 um 17:59
    • #2

    Wurde dieser Kran auch berechnet

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 19. Juni 2011 um 18:36
    • #3

    Ohne Berechnung.
    Nur auf Basis des Fachwissens und der Auswahl des Schlossermeisters.

  • Joe
    Gast
    • 19. Juni 2011 um 18:42
    • #4

    Hi,

    hmm, das hätte er aber besser hinkriegen sollen!! Statische Belastung hätte er "einschätzen" können MÜSSSEN! Meine 2C.

    Sei froh, dass du dir bei dem nichts sonst was hast bauen lassen, was unter Fahrdynamik Belastungen hätte aushalten müssen!!!!

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 20. Juni 2011 um 17:58
    • #5

    ja das sehe ich auch so... da zeugt nicht gerade von Professionalität

  • Stomi
    Junior
    Beiträge
    63
    • 20. Juni 2011 um 21:53
    • #6

    Hallo kroening

    Muß es unbedingt ein Schwenkkran sein, oder wäre ein Tragrahmen an der Kofferdachkante ( eine Art großer Winkel der sich am Kofferrand abstützt ) nicht eventuell
    besser ?

    Gruß Micha

  • Joe
    Gast
    • 21. Juni 2011 um 08:47
    • #7

    Hi,

    einen Kran oder ähnliches würde ich nicht an dem Koffer befestigen - dafür ist er eigentlich nicht gebaut. Wenn es doch unbedingt sein muss, dann höchstens als weitere, obere Befestigung und dann sollte die Kraft großflächig eingeleitet werden, also innen eine größere Platte gegenlegen und durch sie hindurch verschrauben.

    Ach ja, logisch dass dann die Befestigung auch nur am Hilfrahmen erfolgen darf.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™