1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Ideen-Checkliste für Wohnkabinen-Ausstattung

  • dare2go
  • 19. April 2011 um 09:08
  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 9. Mai 2011 um 04:19
    • #21
    Zitat von christel

    Da ich für die Hauswirtschaft zuständig bin und wir immer ordentlich kochen mit viel frischen Zutaten waren deine Wünsche auch wichtig. Die üblichen Dreierkocher haben oft einen zu kleinen Duchmesser fürs Gargerät und viel zu kleine KW Werte zum anständigen Braten. Wir wurden fündig im Bootsbau für den Kocher (Der Tüv motzte etwas, weil keine Genehmigung für Wohnmobile vor lag.)

    Hi, Christel,
    'tschuldige die späte Antwort, aber ich war verreist wegen einer Familienfeier...

    Das mit dem Kocher ist ja höchstinteressant, vor allem für uns, da wir oft im Wok kochen, der ja auch gute Hitze benötigt...
    Jetzt habe ich mal ein wenig gesucht, und die meisten Einbau-Kocher für Wohnmobile geben noch nichtmals den kW-Wert der Brenner an; dann bei svb.de geguckt, und tatsächlich haben die mehrere Modelle, welche einen großen Brenner mit um die 3 kW, neben den "normalen" 1.5 kW kleinen Flammen, anbieten. Sehr nützlich!!! Zumal die auch mehrere Kombinationen mit Backofen haben (auf unserer persönlichen Wunschliste).

    FRAGE: warum hat der TÜV sich denn beklagt? Nur wegen 'ner doofen Zulassungsnummer? Die Bedingungen auf einem Boot sind doch fast dieselben wie in einem WoMo, oft sogar beengter und wackeliger, komplizierter sogar noch da man ggf. bei Feuer (wegen unsicherem Kocher) nicht mal schnell rausspringen kann (und dann Kilometer entfernt von Land, im Haifischwasser schwimmend, zusieht wie das temporäre Zuhause samt allen Besitztümern in Flammen aufgeht) - somit sollten doch die Zulassungsbestimmungen zumindest genauso streng sein...
    Wie seid Ihr da d'rumrum gekommen? Und welches Modell habt Ihr installiert?

    ps: weisst Du ob's einen Backofen mit Gebläseumluft für Camper gibt?

  • Allradlaster
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 26. Juli 2011 um 15:31
    • #22

    Sehr tolle Tipps in diesem thread, danke schön! Da muss man sich ja wirklich mal in Ruhe Zeit nehmen, um sich das alles anzusehen. Ich hab heute Abend also was zu tun :mrgreen:

    Grüße, Udo

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™