1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Mini Wohnwagen für Smart

  • Fido
  • 1. Juli 2010 um 22:03
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:35
    • #21

    16.05.2010

    Bilder

    • bild087.jpg
      • 100,81 kB
      • 1.024 × 768
    • bild086.jpg
      • 86,77 kB
      • 1.024 × 768
    • bild085.jpg
      • 73,5 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:36
    • #22

    16.05.2010

    Bilder

    • bild090.jpg
      • 80,56 kB
      • 1.024 × 768
    • bild089.jpg
      • 92,04 kB
      • 1.024 × 768
    • bild088.jpg
      • 90,11 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:37
    • #23

    18.05.2010 – 20.05.2010
    Für die Deichseildurchführung an der Front habe ich ein 75er Abflussrohr in die „Frontschürze“ Integriert. Dies ist notwendig, damit kein Wasser in den Hohlraum gelangen kann, denn sonst würde das Wasser darin nicht mehr ablaufen können, und von innen alles verfaulen... Damit alles Komplett Dicht wird, werden alle Verbindungen laminiert.
    Dann habe ich die Äußeren Seitenwände angebracht, hierzu habe ich die Holzbalken vom Rahmen auf die Holzplatte übertragen, und die Holzbalken ein geleimt. Die Holzplatten habe ich dann an den Rahmen gehalten, und an den angezeichneten stellen an den Rahmen Festgetackert.
    Vor dem hinteren kleinen Teilstück der Wand habe ich die vorbereitete Lichtleiste Angeleimt und getackert. Diese hatte direkt gepasst, ohne nachzuarbeiten. Die Rückleuchten waren wie erwartet etwas zu tief um rein zu passen, deshalb musste ich die Außenwand und das Styropor an den 6 Rückleuchten etwas herausschneiden, danach haben sie Gepasst. Die Innenwand musste nicht bearbeitet werden.
    Dann kamen noch die kleinen Seitenteile auf geleimt, und Anschließend alle überstehenden Teile und die Fenster/Tür bündig ausgeschnitten.
    Innen habe ich dann schon mal die Lampen angebracht, jedoch nicht angeschlossen, da sie zum Tapezieren ja eh noch mal runter müssen...
    Momentan bin ich bei den Schränken innen. Die Schränke sind ausgeschnitten, und ich bin bei den Einlegeböden, und der Zwischenwand. Die Türen hatte ich zwar besorgt, aber bei einer ist wohl was schief gelaufen, entweder bei mir beim messen, oder beim zuschneiden im Baumarkt???

    Bilder

    • bild093.jpg
      • 45,4 kB
      • 1.024 × 768
    • bild092.jpg
      • 68,74 kB
      • 1.024 × 768
    • bild091.jpg
      • 76,29 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:38
    • #24

    18.05.2010 – 20.05.2010

    Bilder

    • bild096.jpg
      • 76,76 kB
      • 1.024 × 768
    • bild095.jpg
      • 84,6 kB
      • 1.024 × 768
    • bild094.jpg
      • 53,2 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:42
    • #25

    18.05.2010 – 20.05.2010

    Bilder

    • bild097.jpg
      • 84,14 kB
      • 1.024 × 768
    • bild099.jpg
      • 61,65 kB
      • 1.024 × 768
    • bild098.jpg
      • 62,74 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:43
    • #26

    18.05.2010 – 20.05.2010

    Bilder

    • bild101.jpg
      • 53,9 kB
      • 1.024 × 768
    • bild100.jpg
      • 63,49 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:45
    • #27

    22.05.2010
    Ich habe jetzt die Böden im Schrank alle zugeschnitten und Eingesetzt.Ein Cola Kasten passt in die vorgesehene stelle im Schrank gut rein. Im Bettkasten wäre aufgrund der Höhe kein Platz gewesen.
    Dann habe ich mich um die Tür gekümmert. Zuerst habe ich 10x15mm Leisten in den Tür Rahmen eingeklebt, hier wird Später die 15mm Breite Dichtung eingesetzt. Oben musste ich 5 etwa 67cm lange und 10mm Breite Pappel streifen übereinander einkleben, denn diese sind Flexibel genug, um sich an der Rundung anzupassen.
    Dann habe ich 2 Pappel platten für die Tür Zurecht geschnitten. Auf diese habe ich dann am Rand 5x15mm Leisten Auf geleimt, diese werden später an der Dichtung aufliegen. Innerhalb kamen dann 20mm Starke Leisten.Diese dienen der Stabilität, und als Abstand für die Isolierung. Als Isolierung nehme ich wie im Boden 20mm Styrodur, dies habe ich mit PU-Schaum von beiden Seiten Eingeklebt. Dann habe ich Das Schloss eingesetzt, hierfür habe ich ein 94mm Loch gebohrt, und von innen eine Gegenplatte eingesetzt.
    Für Die Schränke innen habe ich schon mal die Türen mit Scharnier-band befestigt. Hier müssen dann nur noch die Verschlüsse eingesetzt werden...

    Bilder

    • bild104.JPG
      • 65,93 kB
      • 1.024 × 768
    • bild103.JPG
      • 63,46 kB
      • 1.024 × 768
    • bild102.JPG
      • 67,48 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:46
    • #28

    22.05.2010

    Bilder

    • bild107.JPG
      • 47,22 kB
      • 1.024 × 768
    • bild106.JPG
      • 64,9 kB
      • 1.024 × 768
    • bild105.JPG
      • 48,36 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:47
    • #29

    22.05.2010

    Bilder

    • bild110.JPG
      • 76,22 kB
      • 1.024 × 768
    • bild109.JPG
      • 97,23 kB
      • 1.024 × 768
    • bild108.JPG
      • 87,06 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:49
    • #30

    23.05.2010 – 24.05.2010
    Den Ausschnitt für den Kühlschrank habe ich nun Hergestellt. Erst hatte ich ja vor die schräge Bedienleiste vom Kühlschrank aus Holz gerade nachzubilden, damit er auch optisch in die Küchenzeile passt, allerdings habe ich jetzt die Küchenzeile oben Abgeschrägt, so passt es jetzt auch.
    Dann habe ich 2 der 3 Push Lock Schlösser eingebaut. Da die Schlösser nur für eine ganz bestimmte Brettstärke ausgelegt sind, muss man Hölzer unterlegen, das 3. Schloss hatte eine andere Größe, deshalb bestelle ich nun ein 3. in der gleichen Größe...
    Dann habe ich mich um die Elektrik etwas gekümmert, ein Paar Kabel verlegt, und schon mal den Staukasten geplant. In den Linken kleinen Staukasten kommt ja die ganze Versorgung, 10L Wassertank, Batterie, Ladegerät, Wechselrichter Und die Standheizung. Die Ganzen Sachen befestige ich mit einem grünen Klettband, welches eigentlich für Blumen gedacht ist, dieses lässt sich gut zurecht schneiden, und einfach an die Wände Fest Tackern. So bleibt alles an seinem Platz, und verrutscht beim Fahren nicht... Gleiches habe ich auch mit der Gas Flasche gemacht.


    Als Stromversorgung nehme ich vermutlich Bleigel Akkus. Da sich Blei Gel Akkus in der Lage sehr gut anordnen lassen, und auch Parallel betreiben lassen, werde ich vermutlich nicht einen großen Akku nehmen, sondern mehrere kleine, und diese Parallel laufen lassen.

    Bilder

    • bild117.JPG
      • 52,19 kB
      • 1.024 × 768
    • bild116.JPG
      • 55,29 kB
      • 1.024 × 768
    • bild115.JPG
      • 61,38 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:50
    • #31

    23.05.2010 – 24.05.2010

    Bilder

    • bild120.JPG
      • 48,65 kB
      • 1.024 × 768
    • bild119.JPG
      • 72,81 kB
      • 1.024 × 768
    • bild118.JPG
      • 71,2 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:52
    • #32

    23.05.2010 – 24.05.2010

    Bilder

    • bild122.JPG
      • 66,42 kB
      • 1.024 × 768
    • bild121.JPG
      • 66,79 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:54
    • #33

    31.05.2010
    Zurück vom Smart Treffen ging es direkt weiter, und es ist wie am Geburtstag. Viele Pakete auspacken. Die Fenster, Dachhaube, Spül-/Koch Kombi SLN, und ein paar Kleinteile sind da.
    Die Dachhaube passt von den maßen her perfekt in die Öffnung, lediglich von der Wandstärke her passt es nicht Perfekt, da ich leider vergessen habe den Passenden Montagesatz mit zu bestellen... Deswegen ist jetzt zwischen dem inneren Rahmen, und dem Dach ein etwa 2-3mm breiter Spalt. Ansonsten Passt die Haube 1A, Das Integrierte Fliegengitter, und die Verdunklung sehen ziemlich gut aus, und allgemein werden die Farben später sehr gut mit der Decke innen Harmonieren. Lediglich außen müsste der Kunststoff eventuell blau oder Schwarz lackiert werden. Das Dach kann später in 3 Positionen geöffnet werden. In der Niedrigsten Öffnungsposition soll es auch nicht rein regnen...Eventuell werde ich noch eine 4. Position einrichten, und zwar komplett offen, damit ich innen auch stehen kann...
    Die Fenster passen exakt in die Öffnungen, und auch von der Wandstärke her passt es exakt. Der Schwarze Außenrahmen wird nachher mit der Blauen Lackierung gut zum Smart passen, welcher außen ja auch Blau und Schwarz ist. Das Fliegengitter kann von unten hochgezogen werden, und von oben kann die Verdunklung in mehreren stufen herunter gezogen werden. Das Fliegengitter kann dabei wahlweise den Rest des Fensters abdecken. Die Verdunklung ist wie die Dach Haube von außen silbern, sodass die sonne reflektiert wird.Von innen ist sie weiß. Die Fenster sind wie die Dach Haube Doppelt verglast. Zusammen mit der Bauweise des Wohnwagens sollte der Wohnwagen also allen Temperaturen Strotzen, und frei von Kältebrücken sein. Das Fenster kann man durch die Öffner in 2 Positionen öffnen, und zusätzlich 5mm öffnen, um ein wenig Lüftung auch bei schlechterem wetter her zu stellen.
    Die Spül und Koch Kombi passt leider nicht über den Kühlschrank, da die Bedienknöpfe sage und schreibe 10cm Platz nach unten brauchen. So würde er 1,5 cm in den Kühlschrank hineinragen.... Deshalb habe ich den Kocher in der Mitte der Küchenzeile eingebaut. Der Wasserhahn knapp daneben, damit er möglichst weit ins Becken hineinragt. Ich werde die Spül Koch Kombi aber noch einmal tauschen, da es offenbar eine Gebrauchte ist, und auch ölig/dreckig ist. Und die Topf Halter sagen mir auch nicht zu, und würden beim demontieren Löcher hinterlassen.... Es war vermutlich ein Ausstellungsstück, oder ein Rückläufer, aber so etwas ungereinigt als neu zu verschicken ist eigentlich eine Frechheit...
    Das selbstleuchtende Nummernschild passt auch Perfekt an die Heckleiste. Allerdings steht es ein Wenig ab, was nicht so toll aus sieht, das hätte 3M besser machen können

    Bilder

    • bild125.jpg
      • 56,47 kB
      • 1.024 × 768
    • bild124.jpg
      • 65,16 kB
      • 1.024 × 768
    • bild123.jpg
      • 51,55 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:56
    • #34

    31.05.2010

    Bilder

    • bild128.jpg
      • 62,24 kB
      • 1.024 × 768
    • bild127.jpg
      • 64,3 kB
      • 1.024 × 768
    • bild126.jpg
      • 56,65 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:58
    • #35

    31.05.2010

    Bilder

    • bild131.jpg
      • 66,59 kB
      • 1.024 × 768
    • bild130.jpg
      • 60,71 kB
      • 1.024 × 768
    • bild129.jpg
      • 65,93 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 22:59
    • #36

    31.05.2010

    Bilder

    • bild134.jpg
      • 77,53 kB
      • 1.024 × 768
    • bild133.jpg
      • 71,07 kB
      • 1.024 × 768
    • bild132.jpg
      • 61,67 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 23:01
    • #37

    01.06.-02.06.
    Ich habe mich innen noch um weitere Ablagen gekümmert. In der Küchenzeile ist jetzt ein Regal, wo ich noch die Böden für besorgen muss. Damit während der Fahrt nichts Raus fliegt, habe ich eine 5cm hphe schwelle im Holz gelassen.... Über der Spül und Koch Kombi kommt Ein DVB-t Fernseher, und ein DVD Radio. Schließlich gibt es auch im Urlaub mal schlechtes Wetter. Wenn noch Platz ist kommt dort dann auch noch zusätzlicher Stauraum hin.


    Da ich schon ewig auf die Blinkleuchten warte, und irgendwie keine lust mehr zu warten habe, darf man auch einfach den Rückfahrscheinwerfer nehmen, und mit gelben blinkleuchten ausstatten? Denn der ist beim Händler auf Lager....


    Das mit dem Treffen wird leider nichts, denn da hab ich schon was vor. Vielleicht beim nächsten treffen...

    Bilder

    • Bild 137.JPG
      • 43,5 kB
      • 1.024 × 768
    • Bild 136.JPG
      • 52,02 kB
      • 1.024 × 768
    • Bild 135.jpg
      • 54,43 kB
      • 1.024 × 768
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 1. Juli 2010 um 23:02
    • #38

    01.06.-02.06.

    Bilder

    • Bild 138.JPG
      • 55,37 kB
      • 1.024 × 768

    Einmal editiert, zuletzt von Fido (2. Juli 2010 um 22:04)

  • Foschi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bochum
    • 2. Juli 2010 um 10:14
    • #39

    Bisher war ich nur stiller Mitleser, aber nun kann ich mich nicht mehr zurückhalten.
    Ich bin begeistert von Diesem Baubericht!

    Alles selbst gebaut und es sieht sehr proffessionell aus.
    Wünschte, mein Wohnwagen wäre auch schonmal über der TÜV ;)

    Kurze Vorstellung von mir: Oliver, satte 40 jahre jung und komme aus Bochum.Habe einen Eifeland bj73 mit faulem Boden, undichter Dachluke und undichten Fensterkederschienen.
    Will ihn unbedingt restaurieren... Oder vielleicht doch komplett neu aufbauen so wie diesen?
    Jedenfalls spornt Dein bericht an, auch einen Neubau zu versuchen. Allerdings würde ich dann größer bauen, Da zugfahrzeug ein A170L cdi ist und kein Smart.

    Respekt jedenfalls vor der Geschwindigkeit und der Ausführung.

    Gruß

    Foschi

    Liebe Grüße aus dem Pott
    Oliver

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 2. Juli 2010 um 21:58
    • #40

    21.06.10
    Gestern war die Achse gekommen, leider das zugrohr noch nicht, warum auch immer. Heute hatte ich dann Die Achse Montiert. innen sind die schrauben zwar sehr nah an den Radkästen, aber es passt. Da ich aber nicht die richtige schraubenlänge und selbstsichernde schrauben habe muss ich diese noch mal Tauschen. Innen werde ich zur zusätzlichen Stabilität auch noch eine Metallplatte unter die Schrauben setzten, damit sich die Kräfte besser verteilen.
    Vom Auflagemaß her passt die Achse Perfekt. Sie schließt wie geplant mm genau mit dem Radkasten ab.

    Die Räder stehen leider auch wie Vermutet über. Hier muss der Darkasten pro seite etwa 4cm ausgestellt werden. Was mich wundert ist, das es so aussieht als ob die Räder oben weiter auseinander stehen wie unten. Das werde ich aber noch einmal nachmessen. Wenn das so ist, stelle ich mir das etwas schlecht vor, da dies ja ein Negativer Sturz wäre, und zu mehr Reifenverschleiß führt, oder? Ist das den normal, oder ist an der Achse etwas nicht in Ordnung?

    Wegen den Reifen habe ich auch mal bei dem Herstellter der Felgen angefragt, wie Teuer denn eine sonderanfertigung mit relativ hoher ET wäre, damit der Anhänger Schmaler bleibt. Ich fürchte ja das so etwas ziemlich Teuer wäre, aber mal abwarten. Vielleicht sind das ja für die nur ein paar klicks an der Fräse.

    Foschi:
    Ich habe ja auch momenran einen älteren wohnwagen, einen qek junior. Dieser ist auch etwas undicht, und deshalb ist innen auch die Staukastenablage am schimmeln. Ein Paar andere sachen hätten auch gemacht werden müssen. Da dieser aber aus vielen anderen gründen nicht mehr für mich in Frage kommt, wollte ich halt einen eigenen bauen. So ein selbstbau ist ein eneormer aufwand an zeit und geld, und in größerem stil macht ein selbstbau nur dann sinn wenn man wirklich etwas spezielles will (Oder man es als "Hobby" ansieht). Für mich kam ein selbstbau deshalb in Frage, weil es in meiner Gewichtsklasse nur wenig auswahl gibt, und das was es gibt sagte mir nicht unbedingt zu, bzw. war zu teuer.

    @all:
    Die einzelnen 3er Bilder werden übrigens in der Falschen reihenfolge angezeigt. Warum auch immer.

    Bilder

    • Bild 141.JPG
      • 63,79 kB
      • 1.024 × 768
    • Bild 140.JPG
      • 70,82 kB
      • 1.024 × 768
    • Bild 139.JPG
      • 86,54 kB
      • 1.024 × 768

    2 Mal editiert, zuletzt von Fido (2. Juli 2010 um 22:05)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™