1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Samurei und Wohnkabine ????

  • Anonymous
  • 5. August 2001 um 06:47
  • Anonymous
    Gast
    • 5. August 2001 um 06:47
    • #1

    Hallo,

    noch was ich, spiele mit dem gedanken auf meinen Pick Up eine Wohnkabine zu bauen ( fertige oder gibts andere Ideen ??? ))

    Wo gibt es gebrauchte ? Was muss ich am Kfz ändern , auflasten oder verstärkte Federn etc. ? Mich Interessiert einfach alles.

    Und was kosten gebrauchte , neu iss mir bisserl teuer ( 24 000 DM )


    Gruss Norbert

  • Anonymous
    Gast
    • 5. August 2001 um 06:53
    • #2

    Hallo,
    ich fahre einen Suzuki Samurei ( Spanien Import ) Pick Up Long Body Bj.99 ,

    hatte ich vergessen .

    Danke Norbert

  • lemmi
    Gast
    • 5. August 2001 um 10:42
    • #3

    Ist das Wirklich dein ernst auf einen suzuki samurei noch einen Kabine Draufzusetzten die Kisten laufen doch schon leer nicht berauschend ( bin mal einen sj gefahren) oder sind die neuen besser ?

    gruß lemmi

  • Anonymous
    Gast
    • 6. August 2001 um 10:50
    • #4

    Hallo Norbert,
    schau mal in Deinen Fahrzeugschein und ziehe vom zulässigen Gesamtgewicht das Leergewicht ab. Da müßten so um die 350kg rauskommen. Ein VW Golf kann 400kg laden!!!
    Da geht rein garnix mit Wohnkabine.
    Maximal ein Hardtop.
    Gruß Ronny

  • Anonymous
    Gast
    • 12. August 2001 um 14:24
    • #5

    Hallo,
    jau iss recht da blebt ja echt nicht viel überig.
    Was kann mann da denn machen ihrgendwas selbst bauen ??
    Hat einer eine idee ?? Weil ich möchte hinten dauf schlafen und evtl. auch pinckeln .

    Gibt es ihrgendwo eine idee ??

    gruss norbert

  • Anonymous
    Gast
    • 14. August 2001 um 07:59
    • #6

    Hallo Norbert,
    klar kannst Du Dir da was selber draufbauen, es muß halt extrem leicht sein. Nur, was mit Alkoven oder Hubdach oder so (Stehhöhe) kannst Du glaub ich vergessen, weil das alles zu schwer wird, man will ja auch noch was mitnehmen. Du könntest Dir beispielsweise ein Hardtop selber laminieren. Ist aber nicht gerade billig. Auf jeder Seite ein Fenster rein und dann noch ultraleichte Möbel auch aus GFK einkleben. Aber recht viel mehr als ne feste Überdachung für die Ladefläche ist wohl nicht drinn.
    Schönen Gruß,
    Ronny

  • Rudi
    Gast
    • 21. August 2001 um 16:09
    • #7

    Hallo Norbert

    Im Prinzip ist schon alles gesagt .
    Bei 350-400 kg Zuladung ist eine Wohnkabine fast unmöglich.
    Ich will dir den Traum nicht ganz verderben.
    In der 4 Wheel Fun März 2000 ist ein Leserbrief drin von einem
    Ingo Ebner aus 73312 Geislingen.(mehr ist nicht bekannt).
    Der hat auf der Suzi Samurei eine Alkovenkabine selbst gebaut,
    mit Zusatzfedern usw. u. ohne Probleme durch den TÜV bekommen !!!!!
    Vieleicht kannst du mit dem irgendwie Kontakt aufnehmen.
    Bei Interesse kann ich dir das Foto u. Bericht per E-Mail schicken.
    Aber nochmal:Eigentlich ist das ganze so gut wie unmöglich.

    Gruß Rudi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™