1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Alufraß

  • Michael
  • 28. März 2001 um 06:16
  • Michael
    Gast
    • 28. März 2001 um 06:16
    • #1

    Hallo,<br>
    wer weiß ob beim befestigen von Aluminiumprofilen mit Edelstahlschrauben ebenfalls Alufraß auftreten kann.<br>
    Wenn ja, welche Möglichkeiten habe ich noch außer nieten.<br>
    MfG<br>
    Michael
    <br>

  • StefanW
    Gast
    • 28. März 2001 um 17:48
    • #2

    Hallo Michael,<br>
    leider ja, da bei unterschiedlichen Metallen unter Einwirkung eines Elektrolyten (in diesem Fall Regenwasser)immer Kontaktkorrosion auftritt. Die Anode (das in der Spannungsreihe der Metalle "minderwertigere" Material, in diesem Fall das Aluminium) wird abgetragen. Kleiner Nebeneffekt: Es tritt eine elektrische Spannung auf :-)<br>
    Die einzige Möglichkeit: Aluminiumschrauben verwenden, oder die Kontaktfläche zwischen Schraubenkopf und Profil mit Kunststoffunterlegscheiben isolieren.<br>
    Gruß Stefan
    <br>

  • Bernd
    Gast
    • 31. März 2001 um 23:19
    • #3

    Hallo zusammen,<br>
    ich muss meinem Vorredner uneingeschränkt recht geben, ich habe jedoch beruflich häufig mit diesem Thema zu tun und möchte noch etwas ergänzen:<br>
    Die Kunststoffscheiben verringern u. verzögern die Korrosion zwar, durch den Elektrolyten findet aber weiterhin ein reger Ionentausch statt. Das beste Mittel ist, den Elektrolyten (sprich: Wasser im Idealfall mit Streusalz) auszusperren, d.h. die Materialien erstens elektrisch voneinander zu trennen und dann wasserdicht zu machen. Auf keinen Fall Silikon verwenden, der enthält Essigsäure, was die Korrosion noch beschleunigt. Am besten die Materialien gut mit Schutzwachs (Dinitrol oder ähnlich) einschmieren, zusammenbauen, rundrum gründlich entfetten, und dann mit Dichtmasse (kein Silikon!!!) abdichten. Wer´s noch besser machen will, lackiert die Sache und wachst danach mit Autowachs.<br>
    Viel Glück!<br>
    Grüße Bernd
    <br>

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™