1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kantenleisten mit Mittelsteg kleben ??

  • Anonymous
  • 16. Februar 2001 um 10:18
  • Anonymous
    Gast
    • 16. Februar 2001 um 10:18
    • #1

    hallo leute,<p>
    ich habe ein älteren wohnmobilausbau auf MB208 basis,<br>
    hier habe ich folgendes problem:<p>
    an einigen stellen sind die gummikantenleisten locker<br>
    normalerweise hält der mittelsteg den keder fest.<br>
    die gefrästen führungen im holz sind aber schon etwas<br>
    ausgenudelt.<p>
    kann ich die leisten mit dem mittelsteg mit silikon <br>
    einkleben ??<br>
    wenn ja welche silikon art soll man da nehmen.<p>
    cu<br>
    steve<p>

    <br>

  • Jürgen Koschinski
    Gast
    • 17. Februar 2001 um 22:09
    • #2

    >hallo leute,<br>
    >ich habe ein älteren wohnmobilausbau auf MB208 basis,<br>
    >hier habe ich folgendes problem:<br>
    >an einigen stellen sind die gummikantenleisten locker<br>
    >normalerweise hält der mittelsteg den keder fest.<br>
    >die gefrästen führungen im holz sind aber schon etwas<br>
    >ausgenudelt.<br>
    >kann ich die leisten mit dem mittelsteg mit silikon <br>
    >einkleben ??<br>
    >wenn ja welche silikon art soll man da nehmen.<br>
    >cu<br>
    >steve<br>
    hallo steve,<br>
    kein Silikon, sondern PU-Leim auf Polyurethan-Basis nehmen. Der schäumt etwas auf und verbindet sich auch besser mit dem Holz. Nach dem Einleimen ein Holzstück auf den Stegumleimer auflegen und mit einer Schraubzwinge festziehen. Ist unbedingt notwendig, da wie oben erwähnt besagter Kleber etwas aufschäumt.<br>
    Gruß Jürgen Koschinski
    <br>

  • Anonymous
    Gast
    • 19. Februar 2001 um 09:24
    • #3

    hallo jürgen,<p>
    ein guter tip vielen dank, wo kann ich<br>
    diesen PU Kleber kaufen ?<br>
    hast du ein markennahme ?<p>
    cu steve<p>
    <br>
    >>hallo leute,<br>
    >>ich habe ein älteren wohnmobilausbau auf MB208 basis,<br>
    >>hier habe ich folgendes problem:<br>
    >>an einigen stellen sind die gummikantenleisten locker<br>
    >>normalerweise hält der mittelsteg den keder fest.<br>
    >>die gefrästen führungen im holz sind aber schon etwas<br>
    >>ausgenudelt.<br>
    >>kann ich die leisten mit dem mittelsteg mit silikon <br>
    >>einkleben ??<br>
    >>wenn ja welche silikon art soll man da nehmen.<br>
    >>cu<br>
    >>steve<br>
    >hallo steve,<br>
    >kein Silikon, sondern PU-Leim auf Polyurethan-Basis nehmen. Der schäumt etwas auf und verbindet sich auch besser mit dem Holz. Nach dem Einleimen ein Holzstück auf den Stegumleimer auflegen und mit einer Schraubzwinge festziehen. Ist unbedingt notwendig, da wie oben erwähnt besagter Kleber etwas aufschäumt.<br>
    >Gruß Jürgen Koschinski<br>

    <br>

  • Jürgen Koschinski
    Gast
    • 19. Februar 2001 um 19:53
    • #4

    >hallo jürgen,<br>
    >ein guter tip vielen dank, wo kann ich<br>
    >diesen PU Kleber kaufen ?<br>
    >hast du ein markennahme ?<br>
    >cu steve<br>
    ><br>
    >>>hallo leute,<br>
    >>>ich habe ein älteren wohnmobilausbau auf MB208 basis,<br>
    >>>hier habe ich folgendes problem:<br>
    >>>an einigen stellen sind die gummikantenleisten locker<br>
    >>>normalerweise hält der mittelsteg den keder fest.<br>
    >>>die gefrästen führungen im holz sind aber schon etwas<br>
    >>>ausgenudelt.<br>
    >>>kann ich die leisten mit dem mittelsteg mit silikon <br>
    >>>einkleben ??<br>
    >>>wenn ja welche silikon art soll man da nehmen.<br>
    >>>cu<br>
    >>>steve<br>
    >>hallo steve,<br>
    >>kein Silikon, sondern PU-Leim auf Polyurethan-Basis nehmen. Der schäumt etwas auf und verbindet sich auch besser mit dem Holz. Nach dem Einleimen ein Holzstück auf den Stegumleimer auflegen und mit einer Schraubzwinge festziehen. Ist unbedingt notwendig, da wie oben erwähnt besagter Kleber etwas aufschäumt.<br>
    >>Gruß Jürgen Koschinski<br>
    hallo steve,<br>
    PU-Leim gibt es von Ponal im Baumarkt oder beim Holzfachhandel. <br>
    Gruß Jürgen Koschinski
    <br>

  • Anonymous
    Gast
    • 20. Februar 2001 um 11:16
    • #5

    <br>
    hallo jürgen,<p>
    danke für den tip<br>
    cu steve<p>
    >hallo steve,<br>
    >PU-Leim gibt es von Ponal im Baumarkt oder beim Holzfachhandel. <br>
    >Gruß Jürgen Koschinski<br>

    <br>

  • Anonymous
    Gast
    • 5. März 2001 um 23:21
    • #6

    <br>
    >ein guter tip vielen dank, wo kann ich<br>
    >diesen PU Kleber kaufen ?<br>
    >hast du ein markennahme ?<br>
    >cu steve<br>
    ><br>
    Du kannst auch den PU-Kleber nehmen der im Innenausbau zum zusammenkleben von Rigipsplatten genommen wird.Ist das gleiche und viel billiger. (Baumarkt)
    <br>

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

94,5 %

94,5% (520,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™