1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Hochleistungsregler/Ladebooster von www.solara.de aus HH

  • Janek
  • 26. Januar 2001 um 20:38
  • Janek
    Gast
    • 26. Januar 2001 um 20:38
    • #1

    Hallo Spezis,<br>
    Ich fahre einen DB 813 mit Sparkassenaufbau und habe folgendes Problem:Ich habe 2 große Bordbatterien á 230Ah und dazu 55A Lichmaschine und <br>
    noch dazu über 5m(aufbaubedingt) Leitungswege.Also kriege ich beim Fahren max.Ladespannung 13-13,2V.Erster Weg ist natürlich stärkere <br>
    Lichtmaschine so um 100A.Aber ich glaube,daß das nicht zuviel bringt.Die Fa.Solara aus HH bietet nämlich bei solchen Fällen einen Laderegler,<br>
    der man parallel zu eingebautem Lichtmaschinenregler anschließt.Vorteil(lt.Prodpektbeschreibung):Ladekennlinie IUoUo,direkte Spannugsmessung an der Batterie:steigert im Notfall die Ladespannung bis 16,5V(an der LiMa gemessen),so daß tatsächlich<br>
    14,4V bzw.14,8(kann man einstellen:GEL-Blei) etc.etc.etc<br>
    Frage:Hat jemand Erfahrung mit solchen "Geräten",da im Prospekt <br>
    klingt das wie im Märchen.Das Ding kostet um 430,-DM.Bevor ich das <br>
    kaufe,hätte ich gern gewußt,ob es sich lohnt.<br>
    Danke für Antworten.<br>
    Grüße<p>
    Janek<p>
    <p>

    <br>

  • Anonymous
    Gast
    • 26. Januar 2001 um 23:10
    • #2

    >Hallo Janek, <br>
    bin skeptisch, wenn nur höhere Spannung erzielt wird, aber Leistung der LiMa nicht erhöht werden kann. ( Booster kann nicht mehr Energie abgeben als LiMa liefert ) <br>
    Tip: zweite LiMa nur für Bordbatterien. Wir haben das schon einmal gemacht und haben beste Erfahrungen ( LiMa vom Schrott für 50,- DM geholt, Antrieb über Riemenscheibe, ) <br>
    Vorteil Elekrik zum Fahren und Wohnen getrennt.<br>
    Wünsche viel Erfolg <p>
    Reiner
    <br>

  • Janek
    Gast
    • 27. Januar 2001 um 20:03
    • #3

    Hi Reiner,<p>
    Im Prinzip hast du Recht,aber bei 100A LiMa ist die nötige(zumindest <br>
    theoretisch) Leistung da.Aber die normalen LiMa arbeiten mit <br>
    Ladekennlinie WA und deshalb,meiner Meinung nach,dauert das Laden <br>
    "bis nach Moskau".Und hier tut dieser Regler seine Arbeit,oder?<br>
    it 2.LiMa geht bei mir leider nicht(Platzmangel)
    <br>

  • Anonymous
    Gast
    • 28. Januar 2001 um 15:38
    • #4

    >Hallo Spezis,<br>
    >Ich fahre einen DB 813 mit Sparkassenaufbau und habe folgendes Problem:Ich habe 2 große Bordbatterien á 230Ah und dazu 55A Lichmaschine und <br>
    >noch dazu über 5m(aufbaubedingt) Leitungswege.Also kriege ich beim Fahren max.Ladespannung 13-13,2V.Erster Weg ist natürlich stärkere <br>
    >Lichtmaschine so um 100A.Aber ich glaube,daß das nicht zuviel bringt.Die Fa.Solara aus HH bietet nämlich bei solchen Fällen einen Laderegler,<br>
    >der man parallel zu eingebautem Lichtmaschinenregler anschließt.Vorteil(lt.Prodpektbeschreibung):Ladekennlinie IUoUo,direkte Spannugsmessung an der Batterie:steigert im Notfall die Ladespannung bis 16,5V(an der LiMa gemessen),so daß tatsächlich<br>
    >14,4V bzw.14,8(kann man einstellen:GEL-Blei) etc.etc.etc<br>
    >Frage:Hat jemand Erfahrung mit solchen "Geräten",da im Prospekt <br>
    >klingt das wie im Märchen.Das Ding kostet um 430,-DM.Bevor ich das <br>
    >kaufe,hätte ich gern gewußt,ob es sich lohnt.<br>
    >Danke für Antworten.<br>
    >Grüße<br>
    >Janek<br>

    <br>

  • Christian
    Gast
    • 19. Februar 2001 um 16:17
    • #5

    >Hallo Spezis,<br>
    >Ich fahre einen DB 813 mit Sparkassenaufbau und habe folgendes Problem:Ich habe 2 große Bordbatterien á 230Ah und dazu 55A Lichmaschine und <br>
    >noch dazu über 5m(aufbaubedingt) Leitungswege.Also kriege ich beim Fahren max.Ladespannung 13-13,2V.Erster Weg ist natürlich stärkere <br>
    >Lichtmaschine so um 100A.Aber ich glaube,daß das nicht zuviel bringt.Die Fa.Solara aus HH bietet nämlich bei solchen Fällen einen Laderegler,<br>
    >der man parallel zu eingebautem Lichtmaschinenregler anschließt.Vorteil(lt.Prodpektbeschreibung):Ladekennlinie IUoUo,direkte Spannugsmessung an der Batterie:steigert im Notfall die Ladespannung bis 16,5V(an der LiMa gemessen),so daß tatsächlich<br>
    >14,4V bzw.14,8(kann man einstellen:GEL-Blei) etc.etc.etc<br>
    >Frage:Hat jemand Erfahrung mit solchen "Geräten",da im Prospekt <br>
    >klingt das wie im Märchen.Das Ding kostet um 430,-DM.Bevor ich das <br>
    >kaufe,hätte ich gern gewußt,ob es sich lohnt.<br>
    >Danke für Antworten.<br>
    >Grüße<br>
    >Janek<p>
    <br>
    Hallo!<br>
    Ähnliche Lader-regler gibt es auch von Mastervolt und Sterling (werden mit guten Ergebnissen bei Booten eingebaut).<br>
    Allerdings muss bedacht werden,daß wenn die Lima ca.16V abgibt-um lange Leitungswege und andere Verluste auszugleichen- das Bordnetz des Fahrzeugs ebenfalls mit dieser Spannung läuft !!?<br>
    Es gibt auch Festspannungsregler für divers Lichtmaschinen von Valeo,Bosch,usw.-<br>
    dies setzt aber vorraus,daß der Spannungs-abfall zur Batterie genau bekannt ist.<br>
    z.B.<br>
    http://www.mastervolt.com/images/plezier/alpha.gif<br>
    http://boat.de/clown/iregler.htm<p>
    MfG<br>
    Christian<br>

    <br>

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™