1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Dichtungsprofil für Edelstahltank

  • Joe
  • 12. Januar 2004 um 09:20
  • Joe
    Gast
    • 12. Januar 2004 um 09:20
    • #1

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:49)

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 12. Januar 2004 um 10:29
    • #2

    Hallo,
    spritz um den Rand des Deckels Silikon auf (gleichmässig abstreifen als Wulst) und lass es trocknen.
    Später bekommst du durch den Druck eine schöne Dichtung.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. Januar 2004 um 14:05
    • #3

    Hallo Joe, wenn Du nicht schon festgelegt bist (Material gekauft etc. ), würde ich mal überlegen, nicht doch auf Plastiktanks zu gehen, nachdem Edelstahl nicht ganz unproblematisch ist. Insbesondere die Schweißnähte haben es in sich. Abgesehen davon, daß die Elektroden aus der selben Produktionscharge kommen sollten wie das Plattenmaterial (für Kleinzeug schwierig zu bekommen, müsste man bei einem Großverwender versuchen), müssen die Nähte auf jeden Fall bruniert werden. Bei einem so großen Tank, der ja wahrscheinlich für den Doppelboden flach sein wird, ist die letzte Naht, nämlich der Deckel, kaum erreichbar. Da stehen Korrosionsprobleme ins Haus, nicht direkt, aber nach ein paar Jahren, übrigens im Abwassertank eher (elektrolytische Korrosion).
    Es gibt eine Firma Almanric Plastik in Sinzig, die bauen aus 10mm dicken schwarzen (wegen der Algen) Plastikmaterial Tanks auf Maß, mit allen gewünschten Anschlüssen, korrosonsfrei, lebensmittelecht, geschmacksneutral und haltbar. Ich hatte einen 450 l Tank ohne Schwallbleche in meinem 7,5 Tonner, keine Probleme. Beim Edelstahl ist trotz Schwallblech eine Naht gesprungen, lag vielleicht am Schweißer....

  • Joe
    Gast
    • 12. Januar 2004 um 14:46
    • #4

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 02:50)

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 12. Januar 2004 um 21:51
    • #5

    .

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™