Ich habe ja bei meinem Klappalkoven mit zwei Linearmotoren ein ähnliches Problem.
Es wurden damals für teuer Geld Motoren mit Hallgebern gekauft und eine Software dafür geschrieben.
War jede Menge probieren und studieren, aber jetzt laufen die zwei Motoren ohne Hall.
Die Anlage hat "oben" und "unten" Endschalter auf denen sich die Motoren synchronisieren können. Da die Oberen nie angefahren werden, nehme ich die beim nächsten großen Service außer Betrieb. Die waren schon mehrmals für Störungen verantwortlich.
Mit dem gesammelten Wissen würde ich heute einen Motor mit Zahnriemen einsetzen. Konnte am Anfang bei niemand abschauen und musste alle Fehler selber machen.
Zudem habe ich zwischenzeitlich eine Seilführung entdeckt, die in beide Richtungen eine Zwangssyncronisierung sicher stellt.
Gruß Nunmachmal, 🇬🇧 51.615943,-0.147962