Gestiegener Online-Datenverbrauch Win10 -> Win11

  • Zitat

    80GB Roaming

    Nun, das ist natürlich mal eine Ansage. Es gibt ja diese leidige fair-use-policy. Passt hervorragend zum Thema schwammig formuliert und Auslegungssache.

    Erst mit der App konnte ich dann sehen, wie viel mir tatsächlich pro Monat zur Verfügung steht. Und 80 giga ist ja fast das doppelte als bei meinem Provider.

    Dann schwebt ja noch immer das Damoklesschwert der maximal 3 monatigen Nutzung über mir. Bin mir nicht sicher, ob ein kurzer Heimflug diese Frist unterbricht oder tatsächlich neu startet.

    Starlink ist nicht ganz uninteressant. Allerdings hat mir genau immer dann Internet gefehlt, wenn ich per pedes unterwegs war. Ich hatte schon als Backup für die Firma drüber nachgedacht, damit die Serveranbindung auch bei weggebrochenem Internet stehen bleibt.

  • Für fair use gibt es gesetzliche Vorgaben, das ist eine Formel aus monatlichem Preis und dem festgelegten GB-Verrechnungspreis, der jedes Jahr geringer wird. Kann man anhand dessen ausrechnen. Das ist das Mindestvolumen, welches die Anbieter geben müssen. Man hört immer wieder, daß der ein oder andere keine Drosselung nach max. Datenverbrauch erfährt, darauf würde ich aber nicht wetten. Und die Bedingungen zu maximalem Auslandsaufenthalt ebenso. Grundsätzlich müssen die Provider aber warnen, bevor sie wg. Verstoß gegen diese Regeln mehr abrechnen. In dem Fall ist es aber besser, man hat einen Vertrag ohne Laufzeit.

    Starlink ist nur zusätzlich zum Handy interessant. Während der Fahrt oder eben zu Fuß muß man dann halt auf sein (geringeres) Vertragsvolumen zugreifen, die datenintensiven Anwendungen macht man dann über Starlink. Es gibt zwar auch von Starlink eine mobile (während der Fahrt) Lösung, die ist aber sowohl in der Hardware als auch im Monatspreis deutlich teurer.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Ja, die fair use Formulierung war mir zu kompliziert, hatte ich überhaupt keine Lust mich damit zu beschäftigen. Viel mehr nervt mich die Unterdrückung meiner Rufnummer, das ist echt eine Katastrophe und aus meiner Sicht auch ein Sicherheitsrisiko. Hatte versucht bei der policia national am Flughafen anzurufen, mit unterdrückter Nummer geht das nicht. Jedem Trottel muss ich erklären, warum er meine Nummer nicht sieht und erfährt, dass ich mal wieder im Ausland bin. Jetzt telefoniere ich per VPN über eine Fritzbox in der Firma, aber auch da sind manche Rufnummer nicht erreichbar. Zumindest wird jetzt wieder eine Rufnummer angezeigt.

  • Das mit der unterdrückten Nummer sollte Dein Anbieter aber hinbekommen. Da hat er wohl eine gesetzliche Vorgabe zu streng durchgeführt. Es heißt im Gesetz

    "Anbieter öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste müssen nun technisch sicherstellen, dass

    [...]

    bei Anrufen aus ausländischen Netzen keine deutschen Rufnummern als Absenderinformation angezeigt werden. Die Nummernanzeige muss in solchen Fällen unterdrückt werden. Hiervon ausgenommen sind Mobilfunkrufnummern im internationalen Roaming."

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen