1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

LT 28 für 250 Euros - Kaufen?

  • Jens-WN
  • 19. Juni 2003 um 20:32
  • Jens-WN
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    71384 Weinstadt
    • 19. Juni 2003 um 20:32
    • #1

    Ich hab grade ein Angebot bekommen für einen LT 28 mit 924er Einspritzmotor. Der Motor ist nicht eingetragen und verbraucht ca 14l Benzin. Der LT ist hinten komplett leer geräumt und war schonmal als WoMo zugelassen. er ist schon teilweise isoliert, aber sonst ist er leer. er ist aufgelastet auf 3 tonnen. er hat ein hochdach, einige Beulen aber wenig Rost und ist technisch in Ordnung. fahrbereit isser auch, Tüv bis Juli 03 und Au bis April 04.

    und das ganze für 250 euros.

    klingt zu günstig, die sache muss doch einen Haken haben, was meint ihr?

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 19. Juni 2003 um 20:54
    • #2

    .

    Einmal editiert, zuletzt von O-302 (22. September 2010 um 17:52)

  • Jens-WN
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    71384 Weinstadt
    • 19. Juni 2003 um 21:00
    • #3

    hmm

    im LT-Forum isser ja angeboten (heute nachmittag)

    die andere page werd ich mir mal anschauen

    weiß zufällig jemand wovon das abhängt ob ein motor eingetragen wirdoder nicht?

  • Pick Up Hans
    Gast
    • 20. Juni 2003 um 10:35
    • #4

    Hi Jens,

    für Fahrzeuge ab 1972 ist ein Abgasgutachten erforderlich.
    Das ist aufwändig und auch nicht ganz billig. Auf einem Rollenprüfstand werden mit einem Programm alle möglichen Fahrzustände simuliert und die Abgase in einem großen Ballon gesammelt. Diese Abgase werden danach analysiert.
    Er wird ein Gutachten für die Lautstärke erforderlich sein.
    Sollte die Leistung höher sein, als mit der orig. Motorisierung, wirst Du eine Freigabe von VW brauchen, dass alle Bauteile diese Leistung abkönnen. Und sollte der Wagen durch den anderen Motor schneller werden, wirst Du auch noch einen Nachweis benötigen, dass zum Bsp. die Bremsanlage dafür ausgelegt ist.

    Es ist aber wie immer und überall viel Ermessensspielraum des jeweiligen TÜV´s, deswegen am besten an den TÜV-Menschen Deines Vertrauens wenden.

    Gruß Hans

  • Jens-WN
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    71384 Weinstadt
    • 20. Juni 2003 um 12:17
    • #5

    Also ich hab mich auch anderweitig informiert und habe mir sagen lassen, das die Bremsanlage auf jeden Fall nicht für den Motor ausgelegt ist. Und damit hat sich der Fall schon erledigt, den wenn ich das jetzt alles umbauen muss, dann komme ich preislich auf über 1000 Euros. Und dafür kann ich mir schon einen LT mit "richtigem" Motor kaufen.

    Die andere Alternative wäre "stillschweigend geniesen" aber da ist der Haken, Versicherungsschutz erlischt und Steuerhinterziehung könnte mir vorgeworfen werden. (weil Motor größer)


    Ich danke euch für eure Hilfe


    MfG Jens

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™