1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Eigenbaukabine mit festen Klappwänden

Fazit der Jungfernfahrt

  • Urlaubär
  • 29. September 2025 um 22:37
  • 573 Mal gelesen
  • 1 Kommentar

So liebe Womoboxer,

Danke für die vielen Daumen hoch zu meinem Beitrag zur Jungfernfahrt.

Der Anfang war zäh, mit 80 hinter einem LKW her um das vibrieren der Bänder zu reduzieren....puh.

Würde auch mit der Zeit immer schlimmer, da sich die Gurte immer durch Spannung immer etwas längen. Unterlagen mit Styropor hat es auch nicht wirklich verbessert. Und der Hund war.auch mega genervt.

Also um 19:45 kurzer Stopp am Baumarkt bei Deggendorf. Material gekauft, für eine andere Halterung und erstmal die Gurte nicht mehr quer gespannt,.sondern die Dämpfer damit gesperrt.

Überland hat das.relativ gut funktioniert, aber etwas Spiel bleibt.

Einen kostenlosen Stellplatz im bayerischen Wald abgefahren, der eigentlich Recht ruhig sein sollte.

Ab 5 Ur Morgens war.der Durchgangsverkehr doch recht viel. Und hier zeigt sich das erste Mal der Nachteil: 2 cm XPS und nicht perfekte Dämmung der Ritzen gibt nicht wirklich Schutz gegen den Straßenlärm. Und ungeheizt ist die Bayrische Nacht auch mit zwei Decken Recht kalt am Kopf.

Der Hund gibt schon etwas wärme, schlaft aber lieber die meiste Zeit auf der Decke als darunter.

Irgendwann ist die Nacht vorbei und wir können die Sonne genießen. Fenster auf und die Höhe über der Straße genießen...perfekt.

Im Laufe des Vormittags fällt mit ein,.dass ich für Gummis auch Hacken gekauft habe. Und da alles Werkzeug und er Kleber bewusst nicht in der Kabine gelagert ist reift die Erkenntnis, der Einkauf im Baumarkt war unnötig. Egal besser zuviel als nix. Auf dem Titelbild seht ihr die Lösung einfach gekürzte Spannbänder an den Schrauben vom Dämpfer und den neuen Hacken. Spoiler: kein Brummen mehr und die Konstruktion hat ohne Probleme den Weg zurück am Sonntag gehalten.

Zusammenklappen und Aufklappen hat gut und schnell funktioniert.

Am Samstag haben wir einen neuen ruhigen Stellplatz mit Strom gewählt. Dort kam ordentlich kühler Wind am Abend auf. Da die Ritze oben am Dach noch keine Dichtung hat,.zog es dort.heftig rein und der Heizwürfel war etwas auf verlorenen Posten. Etwas wärmer schon, aber nicht die erwartete Erwärmung. Also Dichtung oben muss ich definitiv machen. Dort zieht der Zug die Wärme direkt wieder aus der Kabine. Unter wäre es vermutlich nicht so schlimm, da Wärme ja bekanntlich nach oben zieht.

Bevor ich vom Rest des Reisebericht ein Video:

Leider nicht eingebettet

So jetzt weiter: in der.Nacht ließ der Wind nach. Und etwas heizen mit 18Grad reicht bei 6 Grad außen völlig. Die Heizung lief fast.garnicht in der Nacht.

Am nächsten Morgen 1 kW insgesamt reicht für wollige Wärme und ich kann noch etwas ausdösen mit Joey

Kann man einen kaputten Hund der ständig auf dem Bett und Sofa auf den Rücken kippt nach 8 Jahren noch zurück geben? :D

Nein, im Ernst ich liebe die morgendliche Kuschelzeit. Und am Abend meine Frau, das ist klar zugeteilt von Joey.

So jetzt weiter, beim Zusammenklappen dann der Schreck:.eine Klappecke spuckt die Scharnierschrauben wieder aus. Da werde ich in den Ecken noch verstärken, wo schon im ersten Versuch Probleme hatte. Aber noch ist das Scharnier dort.nur geschraubt, das Wasser in den Ecken, wenn aufgeklappt deutet eh daraufhin das ich dort.noch reichlich Handlungsbedarf habe.Das postive, an der schwer erreichbaren Ecke im Alkoven habe ich sogar gute Chancen das alleine zu lösen.

Dann waren noch Kleinigkeiten, die ich erwartet habe. Die Boxen innen müssen gesichert werden,.weil rutsch teilweise. Und die Stützen und Böcke ohne Sicherung in der Kabine sind auch nicht wild aber vom Lärm von hinten nervig. Böcke will ich in der Pritsche sichern und die Stützen unden Wangen der Kabine.

So jetzt steht die Kombi wieder Zuhause auf dem Parkplatz.

Noch ein paar Eindrücke und eine gute Nacht.

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Es geht auf Jungfernfahrt

Kommentare 1

mrmomba
30. September 2025 um 22:50

Das erste Bild ist sooooo geil! Da schaut noch etwas Hund aus der Tür!

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (16)
    1. September (6)
      • Fazit der Jungfernfahrt
      • Es geht auf Jungfernfahrt
      • Die Unordnung hat mich echt genervt
      • Gesagt getan, Fenster versetzt
      • Rücklichter, Einspeisedose und eine Entscheidung
      • Beine dran
    2. August (2)
    3. Juli (3)
    4. März (2)
    5. Februar (2)
    6. Januar (1)
  2. 2024 (15)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. Oktober (8)
    4. September (1)
    5. August (1)
    6. Juni (1)
    7. Mai (1)
  3. 2023 (4)
    1. November (1)
    2. Oktober (3)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 84 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • MANL2000
  • holger4x4
  • Abweg
  • mafer
  • erik-knut-åsen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™