
In der Sitzbank Links wurden die Warmluft- und Wasserrohre verkleidet, damit sie nicht beschädigt werden.
Verwendet habe ich zur Seite Lochbleich - obendrauf dann wieder Multiplex:
Sitzbank Rechts verschlossen:
Noch Restbilder aus dem Bad - keine Ahnung, warum die jetzt hier gelandet sind. Ich wollte sie nicht löschen - aber auch nicht mehr verschieben:
Die Tür zum Badezimmer - in 6,5mm Multiplex:
(Flurseite: Unten mit Epoxid - oben mit weißer Farbe)
Klötzchen zur Befestigung des Türgriffs:
Vom Innenraum aus gesehen:
Mit montierter Rosette:
Und Griff:
Mit Schloss:
Weitere Klötzchen für die 3-Punkt-Verriegelung:
Mit montierter 3-Punkt-Verriegelung:
Montierter Fernseher an der Bad-Rückwand:
Der Halter kann ausgefahren werden, sodass man aus dem Bett heraus die Blickposition gut verändern kann:
Ich sollte nur nicht vergessen, den vor Fahrtantritt wieder in die gesicherte Position zurück zu bringen...
Im Bad habe ich noch Handtuchhalter montiert:
Die Küchenschubladen mit den Zuhaltesicherungen - rechts und links - jeweils zwei an jeder Schublade:
Ach - neben dem "Heizungsraum" habe ich noch einen kleinen Kanister untergebracht, an dem ich den Überdruckschlauch der Heizung angeschlossen habe. Mal sehen, wie viel darin landet und ob da wirklich etwas abgedrückt wird. Eigentlich hätte der direkt nach unten ins Freie geführt werden können. Aber - kein Loch in den Kabinenboden!
Blick auf den Boden der Küchenzeile -
rechte Seite:
linke Seite:
Eine zweite Testfahrt über ein Wochenende... Die Holzkiste fällt schon von weitem auf...
Da gab es dann auch schon den ersten Schaden. Die Klappenschlösser habe ich mit solchen Gummiabdeckungen versehen.
In geschlossenem Zustand:
in geöffnetem Zustand:
Und nach dem Testwochenende sah es dann so aus - dachte erst noch, ich könnte es mit Schrauben reparieren - ging aber nicht...
Also das Teil von der Klappe wieder abgebaut:
Und ein neues montiert - hatte mir in weiser Vorhersehung direkt ein Ersatzteil mitbestellt:
An den Klappengelenken habe ich noch die seitlichen Plastikschutze aufgesteckt:
Und die Einspeisesteckdose - so nackt:
bekam noch einen Kupplungsdummy:
der beim Fahren aufgesteckt wird - dann ist die Einspeisung vor Wasser geschützt:
Und einen Feuerlöscher (Schaum 2kg) gibt es jetzt auch noch an der Frontwand. Neben der eigentlichen Löscherhalterung habe ich noch vier Befestigungspunkte angebracht, die ihn bei der Fahrt zusätzlich sichern sollen:
Grüße
Majo
Kommentare 2