1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. RTW Omi Emmy

Ausgangszustand

  • Soli-wills-wissen
  • 26. Februar 2023 um 12:36
  • 1.366 Mal gelesen
  • 7 Kommentare

08.02.2023

So sah EMMY aus, als ich sie gefunden und kurzerhand gekauft habe..

Laut Verkäufer verliert sie nur dezent Öl, läuft sonst aber gut. Blickcheck vom KFZ-Meister wurde abgenommen..

Final sollte sie mir etwas anderes beweisen..

Nach der ersten Fahrt ,nach Hause', stand sie gleich wieder still..

Kein Bock mehr zu schalten,..

Die Pumpe der Halbautomatik hat direkt den Dienst versagt, und noch ein paar Sicherungen mit sich gerissen. ^^

Damit befasst sich nun die Werkstatt meines Vertrauens..

Bilder

  • PHOTO-2023-02-08-14-21-42.jpeg
    • 224,77 kB
    • 1.600 × 1.200
  • 92a81e87-0a59-4316-a8aa-5d93e4fe0eac.jpeg
    • 69,16 kB
    • 1.024 × 576
  • IMG_6133.jpg
    • 336,72 kB
    • 1.600 × 1.200
  • IMG_6136.jpg
    • 364,6 kB
    • 1.600 × 1.200
  • IMG_6131.jpg
    • 301,31 kB
    • 1.600 × 1.200
  • IMG_6132.jpg
    • 300,37 kB
    • 1.600 × 1.200
  • Teilen

Kommentare 7

pseudopolis
1. März 2023 um 19:55

Eigentlich ein gutes auto, hat aber seine schwächen. Ich hab so einen von DHL 11 jahre gefahren. Eine der schwächen hast du eben. Die sprintshift automatik. Die pumpe geht nach +200.000km kaputt, weil die kohlen im pumpenmotor runter sind. Die pumpe komplett ist schweineteuer. Der motor alleine um die 200,. die kohlen keine 10€, wenn man die frickei den motor zu öffnen auf sich nimmt.

Soli-wills-wissen
1. März 2023 um 21:09
Autor

Hui....

das ist Tatsache ein ganz feiner Tipp. Danke..

Die Jungs aus der Werkstatt haben da jetzt ein Alternativmodell einer anderen Marke eingebaut.. nach reichlich Recherche und Informationsaufwand..

Die sind alle Gold wert!!!

Da ich keinen Dunst von KFZ Mechanik habe, sind das für mich böhmische Dörfer.. ich hab es schon wieder vergessen..

Würde aber morgen nochmal fragen, wenn ich meine kleine Pummelhummel abholen kann..

Denn..es geht!!!! :) Sie haben es hinbekommen <3

Einer der Mechaniker hat bereits angekündigt, sich mit dieser Pumpe beschäftigen zu wollen.. er ist sicherlich auch nicht böse, wenn ich mit deinem Hinweis angeleiert komme. Vielleicht war es ja wirklich genau das.. ?!

Sofern er es also wieder hinbekommt, ist beim nächsten Problem vielleicht das überholte Ersatzteil wieder drin ...

Das wär mal mega nachhaltig!

Was hat er denn noch so auf der Schwachstellenliste?

Ich bin dankbar für Hinweise zu den Problemzonen.. also mal abgesehen vom Sprinter eigenen Rostthema..

lg

pseudopolis
2. März 2023 um 10:25

Rost in den Einstiegen. Das ist eigentlich eine fehlkonstruktion und es lohnt nicht das auf übliche weise (entrosten, lackieren) zu beheben, da das von der trittstufe wieder aufgescheuert wird. Das wasser, das sich dort sammelt, läuft nicht ab, und es bildet sich ein rostbiotop vom feinsten. Meine lösung war, an der tiefsten stelle ein neues ablaufloch fürs wasser bohren, den einstieg entrosten und mit fett einstreichen. Da war ruhe.

Rost von innen heraus in den unteren türfalzen. Am besten innen fluidfilm asr reinspritzen, dieses kriecht dann in den rost uns stoppt das.

Das durchrosten der ankerbleche an der hinterachse sollte man vermeiden, denn der wechsel ist aufwändig, da man dafür die ganze achse zerlegen muss, was nur mit dem zerstören und erneuern der radlager geht.

Überhaupt ist rost ein dauerthema bei dem alter. Da sollte man lieber vorsorgen oder gleich machen, als am ende viel geld für blechreparaturen auszugeben.

Immer wieder mal ist der spritfilter oder ein injektor kaputt gewesen. Ich hatte das dann immer im bordwerkzeug. Das äussert sich in abschalten des motors beim gasgeben und aufleuchten der lampe EDC.

Ich hatte einige ersatzteile immer dabei, da ich auch oft recht weit reise. Keilriemen, spritfilter und lichtmaschinenregler sind billige sachen, die oft kaputt gehen. Hat man das dabei, ist man sofort wieder flott, anstatt festzusitzen.

Für technische tips ist das "sprinter forum" klasse. Da wurde jedes problem schon einmal besprochen.

Viel spass mit dem sprinter, Michi

pseudopolis
2. März 2023 um 10:31

Achso, für den ölverlust, schau doch mal ob das am turbolader ist. Dafür gibt es ein dichtreparaturset für 40€.

pseudopolis
2. März 2023 um 10:38

und noch was: die hydraulikleitungen vom lenkgetriebe rosten gern durch. Das zu reparieren ist extrem aufwändig. Besser ist, 1x im jahr die leitungen fetten, dann kann kein rost entstehen. Kann man auch mit den bremsleitungen so machen, ist aber ein ziemliches rumgekrieche unterm auto. Die leitungen vom lenkgetriebe sind recht gut zugänglich, das ist in 5 minuten erledigt.

Soli-wills-wissen
2. März 2023 um 21:02
Autor

hey :)

DANKE!!

Alles in Allem klingt es für mich, vielleicht etwas naiv gedacht, aber noch lösbar,.. und nach primär viel Fleissarbeit!

Leider haben die Vorbesitzer nach dem Rettungsdienst nicht viel gegen den Rost getan, und was sie gemacht haben, ist auch eher schlecht als recht...

Zu der Lösung mit den Abflusslöchern war ich mittlerweile auch gelangt.. Viel andere Optionen hat man ja auch nicht..

Wobei ich tatsächlich etwas schockiert bin, das einem Konzern wie Benz, so ein elementarer Konstruktionsmangel passiert.

Man sollte meinen, das seien die Basics!?

Ich denke also es werden mich noch einige Überraschungen erwarten.. aber das wusste ich vorher 8o

Das Fahrzeug ist eben kein Neuwagen..

.. und irgendwie macht es das ja auch aus. <3

Die Pumpe der Shiftautomatik hat übrigens einen Kurzschluss..

zu den Kohlen kann ich noch nichts sagen, aber sie ist definitiv hin..


Eingebaut haben sie nun eine Pumpe aus einem Crafter von 2016..

Was soll ich sagen???

Keine Ahnung wie, ABER ES GEHT!!! :) :) :)

Werde deine Problemzonen -Liste bei passender Gelegenheit gleich anschauen..

Besser die Basis ist Fit eh es an den Ausbau geht..

LG

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2023 (1)
    1. Februar (1)
      • Ausgangszustand

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 121 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • sasisust
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™