1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. triplee

Beiträge von triplee

  • Hinterrad verloren!

    • triplee
    • 10. Oktober 2014 um 13:30

    Hallo zusammen,

    ich habe mich jetzt dank Eurer Hilfe schlau gemacht. Fazit: Das Rad war ab, ob mit Sabotage oder ohne. :oops: Aber wir haben wie bereits geschrieben noch mal Glück gehabt, dass weiter nichts passiert ist.
    Ich habe jetzt gehandelt und bei der Firma TS GmbH in Gevelsberg sogenannte BISON Checklink bestellt und in der Zwischenzeit auch erhalten. (http://www.cargocontrol.de) .
    Der (oder heißt es die) Checklink ist ein gelbes Kunststoffteil bestehend aus zwei Kunststoffringen welche über die Radmutter geschoben werden die mit einem Steg in Z-Form verbunden sind. Siehe auch auf der HP der Firma. Da ich fünf Radbolzen habe, hat das System Dustite mit den Pfeilen keinen Wert.
    Sobald die Checklink montiert sind, stelle ich mal ein Foto ein.
    Die Firma TS GmbH hat auch auf Ihrer HP eine Fotogalerie von verlorenen Rädern, schlimm!

    Ich schau jetzt definitiv öfters nach den Rädern :D


    Guido

  • Polsterbezug Sitzgruppe

    • triplee
    • 1. Oktober 2014 um 15:14

    Hallo Marcel,

    ich habe in meinem Womo den Alkovenhimmel mit Bootskunstleder bezogen. Das Material läßt sich gut verarbeiten. Ich weiß jedoch nicht, wie es sich beim darauf sitzen verhält. Ich habe das Material bei der Firma "Kunstlederprofi Mardo" im Internet bestellt, die Preise sind sehr gut. Einfach mal googeln. Die haben auch Tipps und das ganze Zubehör.

    Guido

  • Polsterbezug Sitzgruppe

    • triplee
    • 29. September 2014 um 10:56

    Da muss ich diesen Winter auch ran; unsere Polster sind viel zu weich vom Schaum her. Außerdem ist der Bezug sehr empfindlich (einfarbig).
    Kennt jemand eine gute Firma die so was -bezahlbar-macht?

    Guido

  • Hinterrad verloren!

    • triplee
    • 22. September 2014 um 21:31

    Hallo zusammen,

    nun sind ja doch einige Antworten zusammengekommen. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass sich die Muttern von alleine gelöst haben; aber egal, wir hatten unwahrscheinliches Glück, dass nicht mehr passiert ist. Wenn ich mir vorstelle, dass das Rad in voller Fahrt davongeflogen wäre und evtl. ein Motorradfahrer vom Bock geholt hätte :oops:
    Ich werde mir auf jeden Fall diese Bisonanzeiger besorgen und hoffen, dass dies nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee mehr vorkommt!

    Guido

  • Hinterrad verloren!

    • triplee
    • 12. September 2014 um 21:15

    Hallo zusammen,

    am Mittwochabend hatte ich ein unschönes Erlebnniss das ich niemanden wünsche:
    Wir fuhren von Avignon wo wir die Stadt besichtigt haben weg in Richtung Verdonschlucht.Nach ca. 70km bemerkte ich, dass das Fahrzeug irgendwie unruhig läuft, ungefähr so,als ob ein Reifen platt wäre. Das ganze kam von hinten.
    Ich habe dann in dem Ort Cerste angehalten und nach den Reifen geschaut, kurz dagegengedrückt, alles ok.
    Ungefähr 1km weiter, wurde das ganze schlimmer, nur ich war mitten in einer Allee ohne möglichkeit rechts ran zufahren. In ca. 500m Entfernung kam dann links ein schmaler Weg, den ich auch ansteuerte und wie ich in diesen Weg reinfahre, überholt mich mein linkes Hinterrad :cry: schlägt ein paar Mal an das Fahrzeug und rollt ins Gebüsch!
    Also nix wie raus und was sehe ich: Das innere Zwillingsrad hängt schräg auf den Bolzen!!!!!Erstmal überlegt was machen. Mit dem letzten Mut einen Wagenheber unter die Achse, schnell wieder raus und vorsichtig mit einem langen Hebel(Rohr) das ich immer dabei habe, hochgepumpt, dann 2.Wagenheber zum sichern.
    Dann Schutzbriefunterlagen gesucht und bei Assisstance angerufen und das Problem geschildert, es fehlen 5 Radmuttern und die Gewinde der Bolzen sehen natürlich recht mitgenommen aus. Es wird mir Hilfe versprochen,aber gleich dazu gesagt, dass das dauert, denn es war schon ca.18.00Uhr.
    Ich habe mich dann auf die Suche gemacht, ob ich vielleicht eine Radmutter finde und tatsächlich ca1km zurück habe ich 1 Mutter am Straßenrand gefunden. Mit der habe ich dann unter beigabe von Motorenöl und viel Schweiß und hoffen und bangen die Gewinde an den Bolzen "nachgeschnitten". Nach ungefähr 1,5Std. waren dann die Räder wenigstens mit der gefundenen Mutter wieder am Fahrzeug. Dann habe ich an den anderen 3 Rädern jeweils 1 Schraube entfernt und an der Hinterachse angebracht.
    Dann kam gegen 20.30Uhr ein Abschleppfahrzeug und gottseidank konnte der Fahrer gut Englisch!
    Er hat sich alles angesehen und gemeint, ich hätte seine Arbeit getan und uns dann mit langsamer Fahrt noch 20km bis nach Manosque begleitet zu einem Renault Truckhändler wo wir dann am Morgen die Bolzen überprüfen ließen und neue Radmuttern erhielten. Die Mechaniker haben uns klar gemacht, dass sie sowas auch noch nie hatten.
    Vor ca. 3Monaten wurden am Fahtzeug neue Reifen aufgezogen und ich war dabei, als der Mechaniker die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel angezogen hat.
    Nach ca. 100km wurde dies dann auch nochmal überprüft, alles OK.
    Bis zu dem Vorfall bin ich über 3000km gefahren ohne dass etwas gewesen wäre.
    Nun meine Frage: Sabotage in Avignon wo das Fahrzeug ca.4Std stand?
    Lösen sich Radschrauben und zwar 5 St.von alleine?

    Bei der Weiterfahrt habe ich noch 2 Mal die Schrauben kontrolliert und ich werde das bestimmt jetzt öfters machen!
    Gibt es sonst etwas was man machen kann???

    Guido

  • Mobiles Internet in Frankreich

    • triplee
    • 22. August 2014 um 10:51

    Danke für die Antworten!

    Da ich mit meinem Handy bei LIdl =Fonic bin, habe ich mal dort angerufen und siehe da, es gibt einen sogenannten EU-Tarif, der kostet für 7 Tage 4,99€ incl. 150MB
    Das werde ich jetzt dazubuchen.
    Das geht per SMS: senden an 54356 und als Text: START LIDLEU150MB


    Guido

  • Mobiles Internet in Frankreich

    • triplee
    • 21. August 2014 um 10:01

    Hallo zusammen,
    wir wollen ab dem kommenden Wochenende für 3 Wochen nach Frankreich. Nun bin ich auf der suche nach einem günstigen Anbieter für mobiles Internet.
    Ich habe eine XSBoxGO und suche nun eine günstige SIM-Karte.
    Wer hat da Erfahrung??

    Guido

  • Rückfahrsystem anschließen/Zigarettenanz. o. Sicherungsk.

    • triplee
    • 30. Juni 2014 um 15:06

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem Womo die gleichen Probleme, die Herby auch beschreibt. Hohes Womo und gaaaaaaaaaaanz oben die Kamera :roll:
    Zudem ist die Kamera auch gleichzeitig Monitor vom Navi, welches auch schon 7 Jahre auf dem Buckel hat, mit CD`s arbeitet und in letzter Zeit nach längerer Fahrt aussteigt (vermutlich wegen Wärme).
    Kurze Frage an Herby: Welches System mit Shutter taugt was und ist bezahlbar?


    Guido

  • Schöner Auflieger

    • triplee
    • 25. Juni 2014 um 13:19

    Der ist das Teil wohl nicht losgeworden
    :http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…8694?ref=search


    Guido

  • Mercedes Oldtimer 813

    • triplee
    • 13. Mai 2014 um 13:18

    Hallo,

    habe ich gerade im Ebäh-Kleinanzeiger gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…8702?ref=search


    Guido

  • Gemeinsam AvD Schutzbrief-Aktion starten - jetzt

    • triplee
    • 24. Februar 2014 um 15:05

    Hallo,
    ich bin nach wie vor bei Europ Assistance Versicherungs AG versichert.
    Infanteriestraße 11
    80797 München
    http://www.europ-assistance.de
    Die bieten einen Schutzbrief für Fahrzeuge von 3,9t bis 9,9t Höhe bis 3,65m, Länge bis 9,51m und Breite bis 2,51m an.
    Preisfür das ganze Jahr 75,21€

    Ich habe die auch schon gebraucht und sehr zufrieden. Das Abschleppen hat einwandfrei funktioniert. Es kam ein richtiger LKW mit Seilwinde und das Womo war ruckzuck verladen!
    Die transportieren alles bist zum 40tonner. Habt Ihr bestimmt schon mal gesehen, es sind silberfarbene LKWs und man sieht sie des öfteren bei liegengebliebenen LKW auf der Autobahn.

    Nachtrag:
    Da auf der Homepage das Produkt sehr versteckt ist, hier der Link direkt zu dem Neuen Wohnmobilschutzbrief:https://www.europ-assistance.de/partner/travel/reise_privat.php.

  • Schöner Auflieger

    • triplee
    • 17. Februar 2014 um 13:02

    Hallo zusammen,

    bei uns im Ebäh-Kleinanzeiger ist zum wiederholten mal ein Vario Auflieger: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…8694?ref=search
    Falls jemand Interesse hätte, ist bei mir um die Ecke wegen anschauen :D

    Guido

  • Toilette für Unterflur-Fäkaltank

    • triplee
    • 20. Januar 2014 um 09:30

    Hallo Stoppie,

    ich habe im Womo ein Aqua Magic Bravura high von Thetford. DIe Toilette finden wir super, hatten die selbe schon in unserem alten Ami-Womo. Kostet ca.300€ wiegt so wie ich weiß um die 5kg, benötigt relativ wenig Wasser und ist direkt an den darunter liegenden Fäkalientank (120Liter) angeschlossen. Die Toilette ist aus Kunststoff ,hat jedoch ein Porzellanbecken.
    Davor hatten wir eine Vacuumtoilette und mit der ständig Ärger: Die Pumpe hat sich ständig eingeschaltet, was vor allem in der Nacht sehr nervig war.Außerdem brauchte sie ordentlich Strom. DIe Kasetten waren sehr empfindlich. Das Produkt wurde auch sang und klanglos nach nur ein paar Jahren eingestellt.
    Das jetzige System arbeitet mit der "Schwerkraft", keine Pumpe, kein Strom, nix was kaputt gehen kann. Da ja im Becken ständig etwas Wasser steht, gibt es auch keinerlei Geruchsbelästigungen.
    Fazit: Wir sind mit dem System sehr zufrieden und können es nur weiterempfehlen.
    Wegen der Entsorgung: Klar hat jedes System Vor und Nachteile. Durch die recht große Kapazität hatten wir in all den Jahren nur einmal Probleme mit dem vollen Tank: Hochwasser am Bodensee, keine Versorgungsstation mehr anfahrbar, das selbe mit Kläranlagen. Da mußten wir halt in´s Hinterland zu einer Kläranlage ausweichen.

    Guido

  • Gas-Cerankochfeld Dometic CC 11 Rückruf & Alternativen wie Dynaxo

    • triplee
    • 15. November 2013 um 09:41

    dare2go:

    da ich gerne Koche, auch mit dem Wok, benötige ich auch viel Hitze. Mit dem Thetford geht das gut.
    Ansonsten habe ich zu Hause ein KF von Midea mit 5 Brennern, davon 1 Wokbrenner mit 3,3KW. Gibt`s bei Ebäh für 214€. Man braucht halt Platz: 770x510mm Rahmenmaß, Einbaumaß 730x473x30mm.
    Das schöne an dem Teil ist, dass es bündig in die Arbeitsplatte eingelassen werden kann!

    Guido

  • Gas-Cerankochfeld Dometic CC 11 Rückruf & Alternativen wie Dynaxo

    • triplee
    • 12. November 2013 um 12:44

    Hallo Jürgen,

    kannst mein KF haben :D das liegt im Keller, keiner will´s haben :(

    Ich hatte ja dann auch ein riesén Loch in der Arbeitsplatte. Das neue Thetfordkochfeld war natürlich kleiner :twisted: Ich habe mir dann eine Platte aus Metall lasern lassen, quasi als Adapter. Diese dann mit schwarzem Ofenlack lackiert, passt.
    Ich habe übrigens das Thedford Topline 169 KF eingebaut, kann ich nur empfehlen! 2x 1,5kW sowie 1x 2,5kW. Da macht das kochen richtig Spass!


    Guido

  • LED Beleuchtug in der "zwecke zwo"

    • triplee
    • 8. November 2013 um 15:15

    Hallo zusammen,

    da ich auch gerade am basteln mit LED´s bin, war ich auch auf der Suche nach guter Ware und wurde direkt hier vor Ort fündig:
    http://www.lichtkunst-innovative-led-lichttechnik.de
    bei mir direkt vor der Haustür, super Beratung und dazu auch noch günstig!
    Ich habe jetzt im gesamten Womo alle Halogenlampen durch LED´s ersetzt sowie an der Unterseite der Markise sowie an der Einstiegsstufe ein LED-Stripe angebracht. Super hell, 60LED´s pro Meter! Fast kein Stromverbrauch!! Dort bekommt man auch LED`s im angenehmen Farbton, kein Industrie-weiß.

    Guido

  • Gas-Cerankochfeld Dometic CC 11 Rückruf & Alternativen wie Dynaxo

    • triplee
    • 8. November 2013 um 13:52

    Hallo Jürgen,

    ich hatte in meinem Womo ein Gaskochfeld von Dometic und kann nur abraten.
    Das Teil habe ich schon nach wenigen Wochen ausgebaut, das Kochfeld ist träge, es braucht ewig Zeit bis etwas kocht. 1 Liter Wasser benötigt fast 20 Minuten! Etwas braten ist dadurch fast unmöglich, da einfach keine richtige Hitze in der Pfanne entsteht.
    Dazu kommt, dass das Nachkochfeld hinter dem eigentlichen Kochfeld ständig heiß wird, was dazu führt, dass im Womo eine ordentliche Wärme entsteht.
    Im Winter vielleicht angenehm, im Sommer eher nicht!
    Es sieht schick aus, aber nach meiner Meinung völlig unpraktisch.
    Was noch dazukommt, das KF war bei mir an einem Wandkamin angeschlossen. Der Abluftschlauch ging durch den Küchenschrank und dort über die Besteckschublade. Das Besteck war beim betreiben des KF so heiß, dass man sich die Finger verbrannt hat!
    Ich habe jetzt ein großes KF von Thetford verbaut, das sonst hauptsächlich im Marinebereich verwendet wird.
    und bin damit voll zufrieden!

    Guido

  • Soll noch einer sagen, ich würde viel mitnehmen...

    • triplee
    • 21. Oktober 2013 um 15:51

    Man gründe eine Beteiligungsgesellschaft und schwupps hat man das Kleingeld für so einen Fuhrpark zusammen! :D:D:D

  • Alter Tank / Wasserversorgung in Betrieb nehmen und reinigen

    • triplee
    • 14. Oktober 2013 um 11:33

    Hallo Herby,

    DanKlorix ist ein Hygienereiniger der -laut eigener Aussage- 99,9% aller Bakterien, Keime, Viren abtötet u.a.Grippe, H1N1 Virus, Durchfall, Magen-Darm, Schweinegrippe, Anzeichen Grippe, Schwangerschaft Grippe.
    Gibt´s in jedem Supermarkt blaue Flasche. Der Reiniger besteht aus Natriumhypochlorit. Das wird auch in Schwimmbädern und zur Trinkwasserentkeimung eingesetzt.Der Wirkstoff Natriumhypochlorit zerfällt schon während der Anwendung zu Wasser, Sauerstoff und etwas Kochsalz.
    Allerdings aufpassen beim anwenden! Das Zeug entfärbt auch Stoff!
    Ich nehm das auch zum reinigen der Trinkwasseranlage sowie zum reinigen von Kunststoffbrettchen (Vesperbrettchen sowie Schneidebretter) Klorix drauf, einwirken lassen abspülen fertig.


    Guido

  • Bezugsquelle für Warmluftrohr 90mm gesucht (Eberspächer)

    • triplee
    • 30. September 2013 um 15:17

    Hallo t42,

    schau mal bei der Firma Sandtler Flexschlauch N1 90mm Originalbeschreibung:
    Schlauch aus neoprenbeschichtetem Glasfibergewebe auf einer Feder­stahlspirale. Universell einsetzbar bei -55°C bis + 150°C. Abknicksicher, sehr flexibel, sehr leicht.Lieferbare Längen 1, 2, 3 oder 4 Meter. Schwarz.

    Hoffe das passt :D

    Guido

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 11 Mitglieder und 129 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Uwe1007
  • Odi
  • chrisi
  • Wirdschonwerden
  • Jose Nunez
  • juh
  • holger4x4
  • Thomas135
  • Jomei
  • Der_Christian
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™