1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. triplee

Beiträge von triplee

  • 4x4 Sprinter mit Ormocar-Kabine

    • triplee
    • 2. Oktober 2015 um 11:36

    Hallo Willi,

    ebenfalls herzlichen Glückwunsch, wir haben ja ebenfalls eine Ormocarkabine und sind voll zufrieden.
    Viel Spass und trink auch eine Maß Bier auf das neue Teil :D

    Guido

    Ps: Vielleicht sieht man sich ja mal, wir sind ja nicht sooo weit auseinander!

  • Renault Master Hohlraumversiegelung

    • triplee
    • 2. Oktober 2015 um 08:15

    Hallo zusammen,
    restler: Die Firma der Saubermacher habe ich schon angemailt; leider ist mein Fahrzeug zu hoch, die bringen es nicht in die Halle.

    Von der Firma Eugen Häring habe ich einen Kostenvoranschlag erhalten, zwischen 900 und 1500€ je nach Rostanfall. Es ist ja klar, dass man das Fahrzeug erst mal anschauen muss um einen genaueren Preis nennen zu können.
    Ich habe noch ein weiteres Angebot, das aber -ohne das Fahrzeug gesehen zu haben- jetzt schon bei 1900€ liegt :oops:

    Da überlege ich mir schon mal selber Hand anzulegen.
    Zumal das Fahrzeug recht wenig Rost am Unterboden hat. Es wurde ja bisher nie im Winter gefahren.
    Guido

  • LED Scheinwerfer, aber welche ?

    • triplee
    • 30. September 2015 um 10:22

    Hallo remoli,

    ich kann diese Firma empfehlen, klein, innovativ und vom Preis ok: http://www.ilt-led.de/index.html

    Guido

  • Renault Master Hohlraumversiegelung

    • triplee
    • 30. September 2015 um 10:17

    Hallo Herbert,

    danke für die Info. Ich habe mal dort angefragt; das Womo hat ja Räder und Schweinfurt ist ja nicht soooooo weit weg :D

    Hast Du den T5 dort machen lassen, oder selbst gemacht?
    Erfahrung??

    Guido

  • Renault Master Hohlraumversiegelung

    • triplee
    • 29. September 2015 um 07:47

    Hallo zusammen,

    ich muss mich nochmals melden, die Suche nach einer Firma gestaltet sich recht zäh, so wie das Produkt :D
    Bisher habe ich 5 Firmen angemailt, 1 Firma hat geantwortet :roll: kann aber wegen der Größe des Fahrzeuges nix für mich machen.

    Von den anderen 4 schweigen.

    Kennt hier ein Forumsbewohner eine Firma die das auch an großen Fahrzeugen macht?


    Guido

  • Renault Master Hohlraumversiegelung

    • triplee
    • 16. September 2015 um 09:18

    Hallo zusammen,

    danke an alle die sich so schnell gemeldet haben!
    Dann werde ich mich mal nach einem Stützpunkt hier in der Nähe (Stuttgart/Freiburg) umschauen.

    Dass das keine schöne Arbeit ist, das habe ich schon vermutet. Das Fahrzeug ist nicht mehr neuwertig, aber bisher nur im Sommer gefahren worden und wenn ich den Unterboden/Rahmen anschaue, sehe ich nur an ein paar Ecken des Rahmens etwas Rost.
    Wie es innen drinnen aussieht, weiß ich natürlich nicht :shock:

  • Renault Master Hohlraumversiegelung

    • triplee
    • 15. September 2015 um 15:29

    Hallo zusammen,

    ich möchte möglichst lange an meinem Wohnmobil Freude haben :D und deshalb die Hohlräume mit Mike Sanders versiegeln. Die Pistole sowie ein Heizgerät kann ich von einem Freund bekommen. Nun zur Frage:
    Weiß jemand, ob es einen "Hohlraumplan" o.ä. gibt wo die Stopfen und Löcher vermerkt oder eingezeichnet sind um an die Hohlräume zu kommen? Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt??

    Guido

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • triplee
    • 15. September 2015 um 15:22

    Hallo Hartwig,

    die GFK-"Platte" ist bei mir 3mm stark und extrem beweglich. Ich habe die Platte zugeschnitten, (ca. 2,45m x 2,00m) dann den Kleber aufgetragen (Topfzeit ca.50min) dann die Platte mit zwei Personen angedrückt und drüber eine 3mm Sperrholzplatte. Diese haben wir dann mit Montagestützen wie man sie aus dem Baumarkt kennt z.B. zur Deckenmontage schräg nach vorne (ist ja im Alkoven!) gedrückt. An den Montagestützen haben wir ebenfalls aus Sperrholz die obere Druckplatte vergrößert, sodass wir eine größere Anlagefläche erhalten haben. Am Alkovenboden hatten wir ein Querholz verschraubt, dagegen haben wir dann die Stützen verspannt. Das hat einwandfrei funktioniert. Der Kleber ist von der Konsistenz her wie zäher Honig und hat eine gute Anfangshaftung.
    Danach haben wir dann noch Die Sperrholzplatte mit Kunstleder bezogen und ebenfalls eingeklebt, diese Klebung haben wir mit Sikaflex 221 gemacht.
    Im Vorgängerfahrzeug hatten wir Echtglasfenster die NICHT zum öffnen waren im Alkoven; glaub mir und den anderen Vorschreibern, im Laufe der Zeit kommt Wasser da durch! Bei mir war nach 18Jahren die komplette Alkovenvorderseite durchgefault!

    Guido

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • triplee
    • 14. September 2015 um 16:01

    Also ich habe ebenfalls eine Ormocarkabine die ich als Totalschaden gekauft hatte wieder aufgebaut. Das ist wirklich keine Hexerei! Voraussetzung keine zwei linken Hände :D (von dem gehe ich aber aus) sowie gescheites Werkzeug. Seitenteile nicht aneinanderstückeln, das reißt immer durch das verwinden wenigstens außen an der GFK-Decksicht ab! Ebenfalls die Eckwinkel durchgehend verarbeiten und nicht stumpf ansetzen, das reißt auch :evil: wie ich jetzt sehe... Wegen dem Alkoven: meiner ist 1,20m hoch und ragt garantiert 70cm über das Dach des Fahrzeuges nach vorne. Die Rundung wie es Wolfgang beschreibt machen, habe ich ebenso gemacht und innen nach dem "biegen" die vorhandenen Spälte mit Brunneschaum geschäumt und dann GFKplatte drüber geklebt. Ich habe nach vorne ebenfalls kein Fenster, das hatte ich beim Vorgängermodell und deshalb Undichtigkeiten. Zwei Seitenschiebefenster reichen und bringen mehr!

    Guido

  • Süddeutschland- Aquitanien Sehenswürdigkeiten

    • triplee
    • 18. August 2015 um 11:47

    Hallo Nunmachmal,

    danke für die angebotenen Stellplatztipps. Aber wir werden nicht so weit runterfahren, sondern möglichst direkt in Richtung Bordeaux fahren. In der Tarnschlucht waren wir letztes Jahr. Sehr schön dort und toll zum Kanufahren. Allerdings kann ich mit meinem Womo nicht ganz durchfahren, wegen der Höhe. Wir waren bis kurz vor La Malène dann war schluss :shock: Tunneldurchfahrt 3,20m wir haben aber 3,60m...

    Guido

  • Süddeutschland- Aquitanien Sehenswürdigkeiten

    • triplee
    • 17. August 2015 um 11:23

    Hallo,

    wir wollen nächste Woche nach Aquitanien fahren :D . Start im Großraum Freiburg.
    Wir fahren "über das Land" d.h. Nationalstraßen, keine Autobahn und wenn dann nur Mautfreie Strecken. Was ist ein " Muss" auf dieser Strecke?
    Hat vielleicht jemand einen tollen Stellplatztipp?

    Guido

  • Beifahrereinzelsitz für Transit 2003

    • triplee
    • 21. Juli 2015 um 15:21

    Hallo Wolfgang,

    das wäre nett, ich habe versucht den Sitzcode aufzuschlüsselnd auf der Seite von ISRI, geht aber nicht. Ich werde dann auch mal bei meinem Renault messen. Das wäre ja dann wohl ein Fahrersitz?

  • Beifahrereinzelsitz für Transit 2003

    • triplee
    • 21. Juli 2015 um 11:57

    Hallo Wolfgang,

    der Isri-Sitz müßte dann doch auch in den Renault-Master passen?
    Dann hätte ich Interesse!

    Guido

  • Schadstoff Emissionen in Wohnmobil Kabinen

    • triplee
    • 9. Juli 2015 um 12:43

    Hallo,

    bestimmt gibt es da Belastungen, aber ob das mehr sind als in einem Haus?
    Ich glaube, um das auszuschließen, musst Du ein Zelt nehmen und dort Campingurlaub machen :D , aber auch der Stoff bzw. das Gewebe aus dem die neuen Zelte hergestellt werden, sind irgendwie belastet.
    Dann bleibt nur noch im freien schlafen!

    Guido

  • Kochfeldumrüstung 50mbar->30mbar

    • triplee
    • 22. Juni 2015 um 16:19

    Hallo Wolfgang,

    schau mal bei SVB Jacht und Bootszubehör nach. Die haben da was, allerdings nur zwei Brenner und nicht gerade billig, aber halt 30mBar.

    Ich bin selber gerade auf der suche nach einem zwei oder dreiflammigen Einbaukochfeld für meine ausziehbare Außenküche.
    Werde wahrscheinlich die ENO nehmen

    Guido

  • Suche Kompressorkühlbox

    • triplee
    • 8. Juni 2015 um 11:28

    Hallo Marc,

    ich glaube der Nick hat eine eingestellt bei ebäh Kleinanzeigen: Anzeigennummer 327115045 Kühlbox ELECTROLUX RCW 42 DC mit TK-Funktion 24 V DC

    Ich habe auch eine von Ihm, SUPER!

    Guido

  • Abenteuer und Allrad 2015

    • triplee
    • 3. Juni 2015 um 13:34

    Hoi WILLY;

    Adresse vom Camp Ground: Im Lindes.
    Eintritt zur Messe 15€
    Die CampArea ist ebenfalls gebührenpflichtig, aber nix genaues weiß ich nicht :D Hängt aber wohl aus.

    Guido

  • Innen GFK oder Holz??? Ölen/Wachsen vom Holz möglich?

    • triplee
    • 29. Mai 2015 um 13:14

    Wir haben ebenfalls innen wie außen GFK. Zu Bedenken ist, wenn man innen Teppich o.ä. verklebt, das wird schwierig mit dem sauber halten! Selbst wenn wenig gekocht und gebraten wird, es setzt sich recht viel Schmutz ab. In unserem alten Womo waren Wände und Decke mit Nadelfilz beklebt, der sah am ende ganz schön übel aus und ich kenne keine Möglichkeit, das sauber zu bekommen.
    In unserem jetzigen Mobil ist der Alkoven mit Kunstleder aus dem Bootsbedarf ausgekleidet, (schwer entflammbar) und an den Wänden der Sitzgruppe im Heck ist (noch) Velours an den Wänden. Sieht schön aus, aber das kann man ebenfalls fast nicht sauber halten/bekommen.
    Schlag da mal eine Mücke tot :D
    Da der Rest der sichtbaren Wände sowie die Decke aus GFK ist, lässt sich das mit einem feuchten Lappen säubern und man sieht erstmals, was da so alles anhaftet!

    Guido

  • "Umweg" nach Kroatien

    • triplee
    • 26. Mai 2015 um 08:04

    Hallo Guenster und andere Kroatienfahrer,

    aber bitte aufpassen in Kroatien: Parktickets müssen -nach Kroatischem Recht- 5 Jahre (FÜNF!!) aufgehoben werden!!!!! :oops:
    Ich habe momentan einen Vollstreckungsbescheid am Hals :twisted:
    Ausgestellt von einem Notar in Pula.
    Ich war 2011 in Biograd nu Mare und habe dort geparkt. Parkscheinautoamten waren defekt. Ein Kroate hat mich dann darauf hingewiesen, dass es die Tickets auch am Kiosk gibt. Dort haben wir dann auch eines gekauft und hinter die Scheibe gelegt.
    Jetzt kam OHNE VORWARNUNG oder irgend einem Schreiben ein Vollstreckungsbescheid: Ursprünglich sollte ich 75Kuna (=10€) für ein Tagesticket bezahlen. Daraus wurden jetzt sage und schreibe 2500Kuna (=340€).
    Ich habe jetzt mal Widerspruch eingelegt, was passiert, weiß ich nicht und es kann einem auch niemand sagen, wie es weiter geht.
    Laut Auskunft der deutschen Polizei kann es passieren, dass bei der Wiedereinreise nach Kroatien das Fahrzeug sichergestellt oder ich festgenommen werde wird bis bezahlt wurde! :(

    Guido

  • Polster

    • triplee
    • 27. April 2015 um 13:15

    Hallo zusammen,

    nun habe ich meine neuen Polster ebenfalls erhalten und bin sehr zufrieden. Sitzkomfort nicht zu vergleichen mit den alten Polstern!
    Hier ein Bild.

    Guido

    Bilder

    • 20150426_110629.jpg
      • 169,61 kB
      • 1.160 × 654

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 123 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Jan76
  • schorsch38
  • Gabriel
  • Odi
  • juh
  • Berni
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™