1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. triplee

Beiträge von triplee

  • Abwassertankenleerung durch Tankboden?

    • triplee
    • 5. September 2016 um 22:26

    Hallo Wolfgang ,
    ich habe mir einen Fäkalientank von Ft Design machen lassen, der hat an der Unterseite einen kurzen Stutzen und an dem ist der Valterra Schieber. Der Tank sitzt im Stauraum auf ca. 3cm starken Holzleisten und am anderen Ende des Schieber ist ein 3 Zoll Rohr das durch den Kabinenboden ins Freie geht.
    Wenn du ein Rohrstück an deinen Tank anschweissen lässt das so lang ist wie der Kabinenboden stark, kannst Du doch den Schieber direkt unter den Boden montieren und dann den Schieber per Schubstange oder elektrisch bedienen.

    Guido

  • Abwassertankenleerung durch Tankboden?

    • triplee
    • 5. September 2016 um 15:57

    Hallo Wolfgang,
    nimm doch einen Valterraschieber mit 3" Durchlass. Die Schiebestange ist dort eingeschraubt und kann problemlos verlängert werden. Wenn der Schieber im Tankboden eingeschweißt ist, trägt der vielleicht1,5cm auf.
    Das ganze gibt´s natürlich auch elektrisch Bedienbar.

    Guido

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • triplee
    • 24. August 2016 um 14:34

    Ich würde dann die Körapur666 kleberschicht einfach überlackieren, dann dürfte da doch nix passieren, außerdem sind das doch nur ein paar Millimeter die man da sieht. Oder noch eine dünne Schicht Sika drüber und gut ist´s.
    Zur Härte von Körapur666: Als ich meinen Alkoven runtergerissen habe, musste ich auf der "guten" Seite Links die Rundkantenleiste abmachen. Da war ganz vorne an der Rundung des Alkovens unter der Leiste purer Kleber, etwa 10x10cm und 5cm dick. Der war so hart, dass ich das mit der diamantbesetzten Scheibe von Fein fast nicht getrennt bekam!

    Guido

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • triplee
    • 24. August 2016 um 11:12

    Hallo Hartwig,
    bezüglich deiner Frage wegen der Wetterbeständigkeit von Körapur666 kann ich Dir sagen, ich habe an meiner Kabine nach Unfall den Alkoven sowie ein Alkovenseitenteil neu gemacht und dies mit Körapur666 verklebt, das hält seit 6Jahren bombenfest!
    Aus der Rundkante für den Alkoven habe ich mit dem Fein Dreiecke rausgeschnitten, somit konnte ich das Rundkantenprofil biegen. Anschließend habe ich dann die freien (fehlenden) Partien mit Körapur666 ausgefüllt, verspachtelt und geschliffen anschließend überlackieren (lassen)

    Guido

  • Leichtbau-Frischwassertank?

    • triplee
    • 16. August 2016 um 15:50

    Hallo Wolfgang,

    ich habe mit unserem Lackierermeister gesprochen; er meint Brantho Korrux 3in1 wäre das richtige Mittel. Ist wohl eine Beschichtung. Er hat damit schon Trinkwassertanks innen beschichtet. Das Zeugs wäre Lebensmittelecht. Es gäbe dafür auch techn. Datenblätter.

    Guido

  • Leichtbau-Frischwassertank?

    • triplee
    • 16. August 2016 um 15:29

    Diese Wassersäcke gibt es hauptsächlich im Segelbereich, die müssen regelmäßig gereinigt werden. Ich hatte mal so ein Teil, aber wie Du schon geschrieben hast, bringt man das Teil nie ganz leer und auch nie ganz trocken = Gammel. Das Wasser konnte man deshalb nur zum Duschen verwenden, zum trinken :twisted::twisted::twisted::twisted:

    Guido

  • Leichtbau-Frischwassertank?

    • triplee
    • 16. August 2016 um 11:59

    Hallo Wolfgang,
    von der Firma Jansen gibt es einen sogenannten Kelterlack. Der wird im Weinbau eingesetzt. Der müsste garantiert Lebensmittelecht sein!

    Guido

  • XXXL-Kabine

    • triplee
    • 19. Juli 2016 um 14:31

    Hallo Peter,

    ich kann mich da John mit Ente nur anschließen, wenn irgendwelche "Arbeitsdienste" organisiert werden und ich kann es einrichten, bin ich ebenfalls dabei.
    Ich wohne ja nun nicht so weit weg!

    Guido

  • XXXL-Kabine

    • triplee
    • 14. Juli 2016 um 13:27

    Hallo Peter,

    so eine Sch...e! Hoffentlich wird das wieder, alles Gute für Deinen Bruder.
    Ich habe mir vor 3 Monaten beim Rasenmähen und rückwärtslaufen die Wirbelquerfortsätze am 9. und 10. Brustwirbel gebrochen;
    bin in meine Feuerstelle im Garten rückwärts gestürzt und mit dem Rücken auf den Betonring aufgeschlagen.
    Hatte unwahrscheinliches Glück, ein paar Zentimeter weiter und mir wäre es ebenso ergangen.

    Guido

  • Fensterglas gesucht Seitz S4

    • triplee
    • 29. Juni 2016 um 09:58

    Hallo Hartwig,
    evtl. habe ich noch eine defekte Scheibe in der Garage. Muss heute Abend nachschauen, melde mich dann per PN

    Guido

  • Wohnmobil PE Wassertank selber bauen

    • triplee
    • 4. März 2016 um 10:19

    Hallo Beni,

    in meinem Fahrzeug das von der Firma Woelcke ausgebaut wurde, sind Frisch sowie Grauwassertank aus schwarzem PE. Ich gehe mal davon aus, dass die Profis schon wissen, was sie tun. Vor ein paar Jahren habe ich mir von der Firma FT einen Fäkalientank machen lassen. Als ich dort war um ihn abzuholen, standen einige Frischwassertanks die aus dem selben Material gemacht waren.
    Guido

  • Frage Wandstärke Seitz-Fenster

    • triplee
    • 15. Februar 2016 um 15:58

    Hallo Hartwig,
    wenn Du die LED-Stripes von 3M nimmst, die haben bereits das Klebeband dran. Hier gibt es komplette Sets mit Steuergerät: http://licht-ohne-strom.de/html/m_gesamtuebersicht_led.html

    Guido

  • Vario 700 Auflieger bei Ebac-Kleinanzeiger

    • triplee
    • 5. Februar 2016 um 10:05

    Hallo,

    hier wird ein Auflieger angeboten: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vari…751265-220-8694

    Der Auflieger wurde schön des Öfteren angeboten, da er direkt um die Ecke steht, habe ich das Teil mal angeschaut: Baujahr 1992 außen ziemlich ramponiert, innen ok, viele Teile zusätzlich vorhanden, laut Verkäufer. Meiner Meinung nach viel zu teuer, ich würde höchstens 2-3Tausend ansetzen, die Kabine steht seit 6 Jahren im Freien, davor???? Schön ist, dass man die Rückwand komplett öffnen kann sowie eine Sitzgruppe aus Leder. Ebenfalls neuere Dachklima sowie Kompressorkühlschrank. Zugfahrzeug ist keines mehr vorhanden.

    Guido

  • biete: sandwich koffer nato

    • triplee
    • 26. Januar 2016 um 08:07

    oder das alter :lol:

  • biete: sandwich koffer nato

    • triplee
    • 26. Januar 2016 um 07:51

    Hallo Thomas,

    steht doch drin: ca.300kg :D

    Guido

  • [Gelöst]FESTGEFAHREN: Auf Rasen - angetriebenes Rad versenkt

    • triplee
    • 28. Dezember 2015 um 15:08

    Hallo Christian,

    hier hilft ein Hebesack,http://www.unitechnic.de/hebesack-jack-bag-3t/d/ der entweder mit Pressluft oder mit den Abgasen vom Fahrzeug aufgeblasen wird. Ich habe zwar so ein Teil, nützt Dir aber in Dänemark nix. Dann Bretter, Balken o.ä. unterlegen.
    Aber ich weiß, dass Feuerwehren und auch Abschleppunternehmen solche Teile haben.
    Vielleicht hilft Dir der Tipp weiter.

    Guido

  • Zulassung US-Anhänger mit elektrischer Bremse ohne Auflaufbremse beim TÜV?

    • triplee
    • 23. Dezember 2015 um 14:42

    Hallo Belzebub ,
    ich würde es mal bei der Firma HOMAR http://www.homar.de/versuchen, die bauen ja hier Wohnauflieger.
    Ich habe vor ein paar Wochen einen gesehen in Freiburg und ich meine, dass der Besitzer gesagt hat, dass das Teil elektrisch gebremst wird. Zugfahrzeug war ein großer Dodge.

    Guido

  • Was fahrt ihr für Reifen???

    • triplee
    • 4. November 2015 um 15:27

    Hallo,

    ich fahre nur noch Winterreifen, das ganze Jahr. Fabrikat ist Hankhook natürlich mit Metallventil. Das um Montieren und lagern von nochmals 6 Rädern sowie die dadurch entstehenden Kosten sind mir Zuviel.
    Zudem bemerke ich keinen Unterschied beim Fahrkomfort. Ist ja eh ein Transporter und keine Rennmaschine. Bei meiner momentanen Fahrleistung von unter 20tkm pro Jahr ist erst der Reifen überlagert als dass das Profil weg ist! :evil:

    Guido

  • Auto auf Anhänger mitnehmen

    • triplee
    • 8. Oktober 2015 um 08:22

    Natürlich kann man ewig diskutieren, Wohnwagen oder Wohnmobil. Wir hatten schon beides, aber Momentan halt das Womo. Jedes Teil hat sowohl Vor als auch Nachteile. Nur z.B. eines. Versucht mal in Frankreich mit einem WoWa auf einen Stellplatz zu fahren! Keine Chance, wegen den Zigis.
    Es ist nun mal so, dass wir wie geschrieben ein Mobil besitzen und wie bereits geschrieben ein Moped bzw. Räder schon schön sind, aber bei sch... Wetter macht es nicht so wirklich Laune damit unterwegs zu sein.
    Das haben wir auch schon praktiziert.
    Außerdem haben wir auch noch einen Hund und da wird es schon schwieriger den auf dem Moped mitzunehmen :D es sei denn man hat ein Gespann und da taucht wieder das Transportproblem auf.

    Dass die ganze Sache gewisse Nachteile hat (Stellplatzgröße, rangieren, Fahrverbot) ist uns auch klar, aber wir denken, damit können wir leben. Wie bereits geschrieben, soll der Anhänger ja auch nicht bei jeder Ausfahrt mitgenommen werden.
    Wegen der Fahrzeuggröße: Gestern haben wir den Anhänger mal angeschaut. Die Firma Anhängerland vertreibt das Teil ebenfalls, nur unter einem anderen Namen, ich glaub sie nennen ihn Willi.
    Nächste Woche fahre ich mal mit dem Twingo hin und dann machen wir eine Auffahrprobe.
    Ein Bekannter meinte, das würde nicht klappen, da der Anhänger zum auffahren keine Auffahrrampen hat sondern lediglich ein geriffeltes Stahlblech ca. 30cm breit welches wie eine Bordwand hinten hoch bzw. runter geklappt wird.
    Die Ladefläche des Anhängers ist vorne mit einer starken Gasdruckfeder versehen, der nach dem aushängen eines Hakens der mittig vorne angebracht ist die Ladefläche nach oben drückt. Beim überfahren drückt dann das Gewicht des Autos die Ladefläche wieder nach unten. Prinzip wie eine Kinderwippe auf dem Spielplatz.
    Der Anhänger sieht robust aus, wird von der Fa. Anhängerland auch als Motorradtransporter in der Vermietung eingesetzt und die Erfahrungen sind gut laut Auskunft der Mitarbeiter.
    Lediglich die versenkbaren Bügel in der Ladefläche um die Gurte durchzuführen sind Schrott. Aber da wurde mir zugesichert, dass diese durch richtige Bügel bzw. Ringe ersetzt werden.

    Wenn die "Anprobe" gemacht wird, werde ich mal ein paar Bilder machen.

    Guido

  • Auto auf Anhänger mitnehmen

    • triplee
    • 7. Oktober 2015 um 10:13

    Hallo zusammen,

    wir sind am überlegen, uns einen Anhänger zuzulegen, auf dem wir einen (vorhandenen) Renault Twingo mitnehmen können.
    Natürlich nicht wenn wir nur ein zwei Tage unterwegs sind, sondern wenn wir länger wegfahren.
    Geplant ist ein Anhänger der Firma Neptun, Typ Multi welcher kippbar ist und ein zulässiges Gesamtgewicht von 1300kg hat.
    Die Ladefläche beträgt 305cm x 166cm, da würde der Twingo gut rauf passen. Auch mit dem Gewicht gibt es keine Probleme, der Twingo wiegt 950kg laut Papiere.

    Kennt jemand den Anhänger?
    Ich habe in Südfrankreich Mobilisten getroffen, die so ein Teil hatten und darauf eine Smart transportierten. Auf und abladen ging ganz leicht.
    Leider waren die nach einem Tag weg, sodass ich nichts weiteres in Erfahrung bringen konnte.
    Der Anhänger wird in Polen produziert, ist komplett feuerverzinkt und macht einen robusten Eindruck.


    Guido

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 11 Mitglieder und 220 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • juh
  • Urlaubär
  • Holledauer
  • Gabriel
  • mafer
  • schorsch38
  • Odi
  • holger4x4
  • Varaderorist
  • WoMoG
  • Emanuel
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™