1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. seppzi

Beiträge von seppzi

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 7. Mai 2025 um 09:43
    Zitat von Picco

    Hoi seppzi

    Leider muss ich Dein Bild des Screenshotes von dieser Seite (klick mich und schau das zweite Bild an) entfernen, da Du nicht der Urheber dieses Bildes bist und das Forum dadurch juristische Probleme bekommen kann. Bitte zukünftig nur noch Bilder posten bei denen Du das Copyright besitzt, sonst bitte Links posten. Danke.

    alles klar, danke für den Hinweis. Ich habe den link auf die HP eingefügt.

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 5. Mai 2025 um 17:11

    Hallo Phil,

    danke dir für das Feedback.

    Langsam wirds Zeit, dass innen was weitergeht. :)

    Laut tigerexped ist das mit der Heizung so genau richtig.

    https://www.tigerexped.de/media/image/product/126790/lg/warmduscher-kit-2-0-heizen-warmwasser-camper-wohnmobil~3.jpg

    Es macht eine Heizung sie Grundlast bei der Temperatur und die andere das Delta zur gewünschten Temp.

    Ich lass mich mal überraschen ;)

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 4. Mai 2025 um 13:47

    Servus beinand,

    mal wieder ein update.

    Aussenrum wird es langsam fertig und sieht auch schon ganz brauchbar aus. :)

    Die Box habe ich mit Mipa protector gerollt, Fenster rausgeschnitten und die belluna Echtglasfenster reingebaut, auch die Dachluke ist drin.

    die Staukästen für die Aussenküche die Treppe und den Abwassertank montiert.

    Dann ist mir noch eine Stahlstoßstange für vorne "über den Weg gelaufen, ach ja felgen hab ich auch noch bei Kleinanzeigen gescchossen und aufarbeiten lassen.

    Und dann war ich auch mal auf der Waage :)

    Innen bin ich grade bei der Heizung und die Teile für die Elektrik sind auch schon da.

    Ab Mai kommen die Möbel, dann geht es innen weiter.

    Bilder

    • IMG_0083.jpg
      • 454,92 kB
      • 1.600 × 1.200
    • e7dd5de5-1ca4-4db0-9923-1550d29c749c_Original (1).jpg
      • 297,51 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 55b014a7-ef4b-4b2d-95f9-1ad4032c7c2b (1).jpg
      • 305,46 kB
      • 900 × 1.200
    • 0f6c9508-9176-4100-a369-eef4ac3e780a (1).jpeg
      • 204,29 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_0162 (1).jpg
      • 475,96 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_0179_Original.jpg
      • 384,25 kB
      • 1.557 × 1.200
    • IMG_1908.jpg
      • 362,25 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1918.jpg
      • 558,35 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1919.jpg
      • 243,88 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1926.jpg
      • 526,86 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 75a16758-f450-4eaa-9f5f-99a6aafda696.jpg
      • 118,04 kB
      • 1.600 × 1.200
  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 19. März 2024 um 14:36

    So jetzt hab ich lange nicht geschrieben, die Zeit vergeht wie nichts.

    Es ist einiges passiert und ich überlege tatsächliche einen Blog für den Ausbau zu starten.

    Das letzte Jahr war ausgefüllt mit entrosten, lackieren, Teile besorgen, und natürlich den Koffer bauen zu lassen. Die Schaltung und die Handbremse habe ich ins Cockpit verlegt, um den Platz für den Durchgang und die Hunde zu bekommen.

    Ausserdem noch nen größeren Tank (200 statt 100l) verbaut und auf die andere Seite verlegt

    Der Beifahrersitz ist jetzt luftgefedert. Nach langer Suche in Deutschland bin ich drauf gekommen, dass der Beifahrersitz in England ja der Fahrersitz ist...Und siehe da, auf einmal war die Auswahl auf englischen Internetseiten ziemlich groß und preislich trotz Zoll, wesentlich billiger als die wenigen Angebote in der EU.

    Und dann letzte Woche war es endlich soweit, die "Hochzeit" hat stattgefunden.

    Hier nun einige Eindrücke aus dem letzten Jahr.

    Bilder

    • camphoto_1804928587.jpg
      • 246,58 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_1942.jpg
      • 257,37 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 53096E5B-3B06-4CB6-8964-7F706FFDA48F.jpg
      • 236,18 kB
      • 1.080 × 1.920
    • 41113AB1-2AC8-4962-B610-9B9BBC185F4B.jpg
      • 357,16 kB
      • 1.080 × 1.920
    • 090611E6-4B7F-4B00-AE82-3E5FEFB00C32.jpg
      • 107,68 kB
      • 1.080 × 1.920
    • A17CEF31-7CEB-4411-A252-D5BC7CF43FD4.jpg
      • 162,85 kB
      • 1.080 × 1.920
    • IMG_2962.jpg
      • 348,06 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_2983.JPG
      • 175,71 kB
      • 1.280 × 960
    • IMG_2984.JPG
      • 60,78 kB
      • 1.280 × 591
  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 5. September 2022 um 09:32

    Servus zusammen,

    erstmal vielen Dank für die Tipps und Kommentare.

    Diese Woche hab ich den Zwischenrahmen mal runtergehoben und geschaut wies drunter aussieht....

    Der Lack ist leider ziemlich abgeblättert. Deshalb erst mal abgeschliffen.

    Der Zwischen-Rahmen selbst ist noch gut verzinkt und hat keinen Rost.


    @Ralph, ja die Konservierung des Rahmens und Zwischenrahmens habe ich für die nächsten Wochen geplant.

    Hab mir extra ein Sandstrahlgerät und nen Kompressor zugelegt um alles auf Vordermann zu bringen.

    Der Umbau der Achse ist auch geplant, aber da fehlen mir noch ein paar Infos von MAN.

    Da ich im "Konzern" beschäftigt bin, habe ich mal ein paar MAN Kollegen angeschrieben zwecks Infos.

    Die Idee mit dem Kopfteil ist gar nicht schlecht. Geplant habe ich, dass dort vorne die ganze Elektrik samt LKW Batterien reinkommt.

    Du hast recht, 238 oder 240, das reißt es nicht raus.

    Hab ein erstes Angebot von PaneelTec das ich mit ihm mal besprechen werd.

    Hat jemand einen guten TÜVler, im Raum Nordbayern, mit dem ich das Projekt besprechen kann? Bin schon auf der Suche, habe aber noch keinen angeschrieben.

    Den Rahmen werd ich grundieren und neu lackieren, damit ich hier längere Zeit Ruhe hab.

    @MrMombatou,

    Mit der Ladeplattform hab ich lange hin und her überlegt. Meine Gedanke ist, das Gewicht, und die Dauerbelastung im gekippten Modus

    Es hätte schon Charme, die dran zu lassen, aber wenn die mal unterwegs streikt ist mir der Stress zu groß.

    Ansonsten sehe ich das genauso wie du, wenn ich den Träger nicht brauche kommt er weg spart Länge.

    Bzgl. Fahrgestell:

    Was meinst du mit heiß verarbeitet?

    Ich hatte vor mit 2k Grundierung und Chassilack zu arbeiten.

    Wenns was besseres gibt, dann gerne :)

    Wolfgang, welches Band hast du genommen?

    Danke Euch und Gruß

    Sepp

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 1. September 2022 um 20:09

    Servus zusammen,

    danke für eure Antworten.

    Ralf, wegen der Länge, Der Rahmen erlaubt mir laut Aufbaurichtlinie 7,3, aber ich möchte halt auch hinten gerne noch ein Motorrad draufpacken, und/oder 2 E-bikes, dann wird es schon wieder sehr lang, über die 7,40 die ich jetzt habe wollte ich nicht gehen.

    Wir haben es im alten Koffer mal abgeklebt, und denken, dass der Platz ausreichen ist. Wir werden max 3-4 Monate am stück unterwegs sein

    der Zwischenrahmen ist festverschraubt, nur ganz vorne ist eine ca. 2cm starke Gummischeibe untergelegt.

    Die Aufbaurichtlinie erlaubt beides, Tellerfedern oder feste Verschraubung. Ich bin halt unsicher, wieviel Verschränkung eine GFK Box aushält.

    @Christopher, danke Erfahrungsberichte sind immer gut, wie lang und breit ist denn dein Koffer?

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Rahmen so 5-10cm Spielraum gut vertragen kann, aber wahrscheinlich werde ich das einfach mal irgendwie versuchen zu testen. Festgeschraubt ist er ja dann auch gleich wieder :)

    Der Plan ist, die Box darauf zu verkleben, das müsste schon eine ziemliche Stabilität geben.

    Gruß

    Sepp

  • MAN TGL als robustes (Fern)Reisemobil

    • seppzi
    • 31. August 2022 um 18:33

    Servus zusammen, nachdem ich schon eine zeitlang mitlese und Infos sammle möchte ich gern mich und mein Projekt kurz vorstellen.

    Ich bin der Sepp 52 Jahre alt und seit 2014 mit einem Alkovenmobil (Rollerteam Granduca Garage) unterwegs, vor allem im Süden Europas und meist ausserhalb der Ferien.

    Zum Team gehören noch meine Frau und zwei eingesammelte Hunde, aus Spanien und Portugal.

    Da wir sehr viel freistehen und manchmal auch ziemlich abenteuerliche Weg und Orte befahren, hat die "dicke Dame" schon einiges an Blessuren erfahren....

    Auch eine Auflastung auf 4t war nötig, um die Autarkie für min eine Woche zu erreichen.

    Seit einigen Jahren, spielen wir daher mit dem Gedanken uns etwas robusteres selber zu bauen.

    Durch viele Gespräche unterwegs mit Reisenden von denen einige inzwischen auch Freunde sind, haben wir eine Vorstellung bekommen, was notwendig und auch sinnvol machbar ist.

    Ja und dann ist mir Ende letzen Jahres (im Homeoffice hat man ja Zeit :-)) dieser MAN TGL über den Weg gelaufen:

    MAN TGL 8.180 4Zylinder

    Baujahr 2008

    190000Km nachweisbar bei MAN

    Radstand 3,6m

    Klimaanlage

    automatisches Schaltgetriebe...

    leider keine Sperre, daher evtl Umbau differential oder komplette Hinterachse.

    TÜV neu.

    Koffer mit 5m Länge 2,3 Breite und 2m Höhe.

    Wurde von einem Garten Fachmarkt gefahren und ist in recht gutem Zustand

    Bis April habe ich einige male mit dem Verkäufer tel. und schließlich haben wir uns geeinigt.

    So haben wir also das Ding in Halle abholt und nach Bayern gebracht.

    Den ursprünglichen Plan, den Koffer zu isolieren und auszubauen haben wir recht schnell verworfen, da die Substanz des Plywood schon zu marode war.

    Da ist durch undichte Stellen seit langer Zeit das Wassereingelaufen. Auch der Boden war nicht zu retten.

    Die Ladebordwand, die ich ursprünglich als Motorradträger verwenden wolle, soll erst mal weg, da sie einfach zu schwer ist.

    Da hab ich noch ein paar Bilder dazu.

    Es soll nun also ein neuer Gfk Koffer werden, den ich selber baue und und einrichte

    Ach ja, das Projekt ist übrigen auf min. 2 Jahre ausgelegt, 8)

    Platz habe ich Gott sei dank genug, und auch eine alte Halle auf meinen Grundstück, wo das Projekt entstehen wird.

    Wir haben also einen Plan gezeichnet, viel gelesen und recherchiert, und sind nun grade bei der Materialliste und den Preisen.

    Nebenbei habe ich angefangen, den Koffer abzubauen und werde mich im Herbst und Winter mit der Konservierung des Fahrgestells und dem Zwischenrahmen, sowie den Diversen Staukästen und der Einstiegsleiter beschäftigen.

    Der Bau des Koffer ist für August nächstes Jahr geplant, dabei habe ich Hilfe von einem Freund, der schon einen Koffer gebaut hat.


    Da die Hunde nicht im Fahrerhaus Platz haben, werden wir wohl auch einen Durchschlupf in den Aufbau realisieren.

    Beim Abbau des Koffers, ist der Zwischen rahmen zum Vorschein gekommen, und in meinem Kopf die Idee entstanden, diesen für den neuen Koffer wieder zu verwenden.

    Er ist aus 5mm U-Profilen gebaut, mit insgesamt 10 Querträgern

    Ausserdem ist der ziemlich gut verschweisst und sollte vom Gewicht her völlig ausreichen.

    Der Plan ist ihn hinten schubfest zu machen, und bis nach der Achse mit Federlagern vom Fahrgestell zu entkoppeln.

    Da der TGL nicht für schwere Gelände gemacht ist, denke ich, es kann reichen.

    Sicher bin ich mir aber nicht.


    So erstmal genug von mir und dem Projekt, ich hoffe auf Eure Ratschläge und bin gern bereit mein eigenes Wissen und meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

    Anbei noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand.

    Gruß

    Sepp

    Bilder

    • 20220424_101631.jpg
      • 336,58 kB
      • 1.600 × 1.200

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 198 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Phanganer
  • John
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™