1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Martin-FREiLINGE

Beiträge von Martin-FREiLINGE

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 15. Juni 2023 um 23:06

    Die Farbe ist doch zweitrangig, muss sich halt jeder wohl fühlen mit dem was und wie er es macht.

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 15. Juni 2023 um 00:33
    Zitat von Haufen

    Es ist ja nicht so, als wären die blauen Kanister nicht mehr zu durchblicken. Nachteile ergeben sich da nicht wirklich.

    Ob man sowas braucht oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Wenn ich allerdings mit 10L Eigenurin unterm Arm durch die Gegend laufe, finde ich es ganz angenehm, dass nicht jeder auf den ersten Blick(!) sieht was ich da mit mir rumschleppe.

    Gerade mit einem Blick auf die Preisgestaltung.

    In der kleineren Version (S) ist er blau eingefärbt. In der (M) ist es ein Standardkanister - vielleicht wäre eine Tasche ein passendes equipment.

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 14. Juni 2023 um 22:16

    Bei einem Unterfluranschluss kann man ja dann den "üblichen" Kanister seiner Wahl nehmen.

    @VaraderoristDas mit dem Plätschern gefällt mir - lieber einfach halten und mit all seinen Sinnen wahrnehmen.

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 13. Juni 2023 um 23:05
    Zitat von holger4x4

    Ich denke die Zielgruppe für eine lose TTT ist ehr der Bereich Vanlifer.

    Hier haben doch ehr 80% eine fest eingebaute Lösung

    ich hab die auch selbst eingebaut, nur den trenneinsatz gekauft. 100€ für das Plastikteil,.. naja man hat keine Wahl.

    Edelstahl wäre natürlich auch schick, gabs aber nicht.

    Klobrille Standard aus dem Baumarkt oder Lidl Angebot, Feststoffeimer 4-Eckig dunkelgrau von Ikea, stand eh noch im Keller. Da passen dunkelgraue 60L Mülltüten rein und mit etwas Mühe gerade so über den Rand.

    Also 800€ für ein tragbares TTT würde ich im Leben nicht ausgeben! Dann ehr selbst was bauen, was genau in meinen Platz passt.

    Achja: Ventilator muss sein, mit Abluft nach außen. Alles andere sind faule Kompromisse.

    Alles anzeigen

    Danke auch für deine Einschätzung.

    Hier haben doch ehr 80% eine fest eingebaute Lösung -> Unterfluranschluss wird es auch noch geben und Ventilator mit Zeitschaltrelais (antizyklisch) für die Größe (M) auf jeden Fall auch. Ist vorbereitet, getestet und kommt bald in den Shop

    ich hab die auch selbst eingebaut, nur den trenneinsatz gekauft. 100€ für das Plastikteil,.. naja man hat keine Wahl.

    Edelstahl wäre natürlich auch schick, gabs aber nicht. -> hat mich auch gestört, aber jetzt gibt es ja einen

    Klobrille Standard aus dem Baumarkt oder Lidl Angebot, Feststoffeimer 4-Eckig dunkelgrau von Ikea, stand eh noch im Keller. Da passen dunkelgraue 60L Mülltüten rein und mit etwas Mühe gerade so über den Rand. -> auch möglich, bin ja für alle Lösungen offen und schätze den Erfindergeist sehr

    Also 800€ für ein tragbares TTT würde ich im Leben nicht ausgeben! Dann ehr selbst was bauen, was genau in meinen Platz passt. -> ja, würde ich mir auch gut überlegen, aber mir wäre es wert - falls ich das Geld natürlich habe

    Achja: Ventilator muss sein, mit Abluft nach außen. Alles andere sind faule Kompromisse. -> siehe oben, kommt bald

    mercy Holger

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 13. Juni 2023 um 23:00
    Zitat von Haufen

    Eins vorab, ich halte die Umfrage nicht für repräsentativ. Zwar ist ein eindeutiger Trend zu erkennen, aber findet sich in diesem Forum denn auch tatsächliche die Zielgruppe?

    Hier haben vermutlich die meisten Interesse an einem platzsparendem Festeinbau.

    Wenn ich mir die Bilder anschaue, denke ich spontan an eine Mercedes V Klasse mit angehängtem Airstream Wohnwagen. ^^

    Wie auch immer, die meisten Lösungen die hier präsentiert werden sind auf einem sehr hohen Niveau und durchdacht. Also definitiv ein guter Ort um Wissen mitzunehmen.


    Ich habe 3 Trenntoiletten im Einsatz, herkömmliche Toiletten nutze ich nur woanders. Bin also wirklich ein überzeugter Nutzer. Ich habe einen Eigenbau auf Separett Privy Basis mit festem Tank, eine Trelino L die Lose im VW Bus steht und eine Kildwick EasyLoo(?) die fest verbaut ist/wird. Ich würde mir also anmaßen durchaus eine fundierte Meinung abgeben zu können.


    Was mir in Foren beim Thema TTT immer wieder auffällt, oft wird absolutes Overengineering betrieben. Die TTT ist ein einfaches System, wenn man jetzt anfängt das ganze komplex zu gestalten, kann schnell eine gewisse Schwelle überschritten werden.

    Für mich zählt absolute Praxistauglichkeit. Unkomplizierte Nutzung ohne dabei achtsam sein zu müssen, intuitive Bedienung, einfache Reinigung.

    Hier mal meine grundsätzlichen Gedanken die ich bei dem Thema habe.

    Was mir negativ aufgellen ist:

    • Unfertige Lösungen: Beispielsweise ein Deckel der nicht fest angebracht ist, stattdessen eine Anleitung wie ich Scharniere verbauen könnte. In einer Preisklasse, die ich ziemlich weit oben einordnen würde.
    • Thema Wertigkeit: Fühlt sich das Produkt denn auch nach XXX€ an?
    • Ein transparenter Kanister - macht wenig Spaß den umherzutragen
    • Welche Säcke brauche ich für meinen Feststoff Eimer? Eine genormte Größe die es in jedem Supermarkt gibt würde gefallen.
    • Flüssigkeit im Korpus der Toilette. Undichtigkeit? Kondensat? Man weiß es nicht, riecht neutral, trotzdem sehr unangenehm.

    Was mir gefällt:

    • Ein Bausatz aus absolut passgenauen Elementen
    • Auch Thema Bausatz: Wenn ich eh massig Anpassungen vornehmen muss, würde ich einen Bausatz gegenüber der fertigen vorziehen.
    • Ein Korpus der sich auch auswischen lässt
    • Ein durchgefärbter Kanister

    Was ich mir perspektivisch gut vorstellen könnte:

    • Festverbaute Schlaufen, Laschen oder ähnliches um einen Befestigungsgurt durchzuführen.

    Klare Kritik an eurem Produkt/Shop:

    • Kein blickdichter Kanister
    • Versandkosten anpassen, 18€ Versand für einen 18€ Kanister?!
    • Auch andere Versanddienstleister zulassen. DHL liefert bei mir top, DPD lässt mich gerne zittern.
    • Kategorie Downloads lädt ewig und ist unschön gestaltet

    Und da spanne ich jetzt mal den Bogen zum Preis, auch wenn nicht gewünscht.

    Ihr bietet die "DIY Trenntoilette" für aktuell 339€ an. Wollte ich gerade zuerst loben. Bis ich gesehen habe das die Hälfte des Materials zugekauft werden muss. Ist doch doof, für den Endkunden ist der Preis definitiv höher als wenn ihr die Bausätze ausgestalten würdet.

    Trenneinsatz aus Edelstahl ist cool. Aber sonst, no front, warum sollte ich eure Produkte kaufen wollen? Kein Angriff, wirklich eine ernstgemeinte Frage.

    Auch bei der Konkurrenz stelle ich mir die preisliche Frage, also nicht falsch verstehen. Wenn ich mir für 800€ so nen Kasten kaufe, möchte ich dann wirklich selbst den Pinsel schwingen um den Deckel zu versiegeln oder anfangen Löcher für Scharniere zu bohren?
    Also ich nicht. Andere mögen das anders sehen.

    Der TTT Markt ist ja durchaus ein, zumindest in der breiten Maße, relativ frischer Markt mit ziemlich viel Bewegung.

    Zwar gibt es durchaus Anbieter die ich als marktführend bezeichnen würde, ob diese sich dauerhaft dort halten können wird sich zeigen.

    Die wenigen Anbieter welche den Einstieg mit einer Serienproduktion bereits vor einigen Jahren geschafft haben, haben sicherlich recht hohe Gewinnmargen einfahren können. Die Welle an Billiganbietern die vor kurzem den Markt erreicht hat begrüße ich sehr, auch wenn ich keins der Produkte kaufen würde. Bringt Bewegung in den Markt.


    Ich wünsche Viel Erfolg beim weiteren Unternehmen und ein erfolgreiches Marketing! :)

    Alles anzeigen

    Danke, du hast dir wirklich Gedanken gemacht. Meine Kommentare direkt hinter deinen.

    "Klare Kritik an eurem Produkt/Shop:

    • Kein blickdichter Kanister -> In der Version (S) wird er blau sein (eigene Konstruktion, eigenes Werkeug), in der Version (M) muss ich mir noch was überlegen.
    • Versandkosten anpassen, 18€ Versand für einen 18€ Kanister?! -> danke, muss ich prüfen. Sollte natürlich nicht so sein.
    • Auch andere Versanddienstleister zulassen. DHL liefert bei mir top, DPD lässt mich gerne zittern. -> seid heute verschicken wir mit DHL zum gleichen Preis -> nicht 18,- beim Kanister ;)
    • Kategorie Downloads lädt ewig und ist unschön gestaltet" -> danke, muss ich mir ne bessere Lösung überlegen, aber ist für den einmaligen Gebrauch auch erstmal ok.

    Ihr bietet die "DIY Trenntoilette" für aktuell 339€ an. Wollte ich gerade zuerst loben. Bis ich gesehen habe das die Hälfte des Materials zugekauft werden muss. Ist doch doof, für den Endkunden ist der Preis definitiv höher als wenn ihr die Bausätze ausgestalten würdet. -> ja, 5 Platten aus dem Baumarkt nach unseren Maßangaben sind gesondert zu kaufen.

    Der Rest der Kosten entstehen hauptsächlich aus drei Faktoren:

    1) Holzsitz gefräst und lackiert, Magnete und Stifte eingebracht

    2) Edelstahl Trenneinsatz (Tiefziehteil: Werkzeugkosten und Herstellungskosten westentlich höher als bei einem Kunststoffteil)

    3) Der Deckel ist dann auch noch ein Formteil, d.h. Rundungen geformt und nicht eckig geschweißt, mech. Nacharbeit Oberfläche und Lackierung

    4) Kleinteile wie Scharniere, Schrauben, Arbeitsvorbereitung und Gewinn nach Steuer

    Trenneinsatz aus Edelstahl ist cool. Aber sonst, no front, warum sollte ich eure Produkte kaufen wollen?

    Kein Angriff, wirklich eine ernstgemeinte Frage.

    -> Wir bieten ja auch nur den Sitz mit dem Edelstahl-Trenneinsatz für den Selbstbau an. sieht einfach verdammt gut aus, ist technisch durchdacht, funktioniert, ein paar technische Kleinigkeiten die die Nutzen erleichtern, z.B. Magnet am Deckel (kein Geklappere während der Fahrt und in der Servicestellung sitzt der Sitz fest genug), Magnete halten den Edelstahltrenneinsatz (ja, geht auch), neuer Deckel für den Kanister (mehr Wassersäule am Silikonverschluss möglich und ein zusätzlicher Verschluss wenn es wirklich dicht sein soll, oder beim Gang zur Entsorgung). Der Metallkorpus sieht natürlich mega hochwertig aus, fühlt sich auch so an und ist mega stabil (Sitzgelegenheit).

    Hier mal meine grundsätzlichen Gedanken die ich bei dem Thema habe.

    Was mir negativ aufgellen ist:

    • Unfertige Lösungen: Beispielsweise ein Deckel der nicht fest angebracht ist, stattdessen eine Anleitung wie ich Scharniere verbauen könnte. In einer Preisklasse, die ich ziemlich weit oben einordnen würde. -> Deckel mit Scharnier und Anschlag
    • Thema Wertigkeit: Fühlt sich das Produkt denn auch nach XXX€ an? -> bei uns sind eigentlich alle begeistert wenn Sie die Toilette sehen und ich selbst mag halt einfach auch keinen Mist produzieren und verkaufen
    • Ein transparenter Kanister - macht wenig Spaß den umherzutragen -> siehe oben, Größe (S) blau eingefärbt, Größe (M) ist ein Standardkanister
    • Welche Säcke brauche ich für meinen Feststoff Eimer? Eine genormte Größe die es in jedem Supermarkt gibt würde gefallen. -> klar, Standardtüten gehen, mach ich auch. Alle anderen machen halt das Label drauf mit so einer Papierumwicklung und verlangen 3-4 EUR mehr
    • Flüssigkeit im Korpus der Toilette. Undichtigkeit? Kondensat? Man weiß es nicht, riecht neutral, trotzdem sehr unangenehm. -> könnte Feuchtigkeit durch das Einstreu sein, d.h. Feuchtigkeit die noch im Einstreu ist.

    Was mir gefällt:

    • Ein Bausatz aus absolut passgenauen Elementen -> im Moment habe ich dafür keine Lösung
    • Auch Thema Bausatz: Wenn ich eh massig Anpassungen vornehmen muss, würde ich einen Bausatz gegenüber der fertigen vorziehen. -> bei uns ist eigenlich alles fertig, oder vorbereitet. Vielleicht wenn du seitlich, oder hinten einen zusätzlichen Griff haben willst, dann müsste man entsprechend 2 Löcher bohren. An Befestigungen für den Boden arbeite ich gerade.
    • Ein Korpus der sich auch auswischen lässt -> vorhanden, hat sogar Radien und keine Ecken am Boden
    • Ein durchgefärbter Kanister -> siehe oben

    Danke wirklich für die Hinweise und wenn ich ein noch stärkeres Gefühl dafür erhalte, wohin die Reise geht.

    Mir ist es wichtig, hochwertige Produkte zu vertreiben und ich bin und bleib wohl ein Metaller, auch wenn ich mit Kunststoffen ebenfalls arbeiten kann.

    Schönen Gruß

    Martin

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 13. Juni 2023 um 06:57

    Einen kleinen Haken haben all diese preislichen Gedanken. Der ganze umliegende Ablauf, d.h. Gewerbe, Schutzrechte, Steuer, Verwaltung, die Zeit bei der Entwicklung und für Prototypen, Werkzeugkosten und einfach gesagt, die Orga bei jedem Verkauf.

    Am Ende darf auch noch was für den Aufwand, die Idee und den Mut zur Umsetzung übrig bleiben.

    Man darf gerne so denken, dass dies bei "kleinen Stückzahlen" 200 EUR kosten muss. Ich denke es muss mehr kosten, weil ja schon der Herstellungspreis wesentlich höher ist. :D

    Wenn jemand sich bereits andere Gedanken als den Preis gemacht hat, nur her damit.

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 12. Juni 2023 um 22:01

    Gibt ja TTT für kleinen Preis die sicherlich auch für bestimmte Anwendungszwecke berechtigt sind. Fängt ja schon bei 160,- an.

    Dann gibt es welche die durchgängig aus Kunststoff hergestellt wurden, dann gibt es welche aus Holz mit Kunststoff, Metall mit Kunststoff usw.

    Die unterschiedlichen Fertigungsverfahren erfordern hier einfach mehr Investition (Tiefziehteil Metall-Edelstahl vs. Tiefziehen Kunststoff) und auch der Herstellungspreis von z.B. einen gefrästen und beschichteten Holzsitz ist natürlich ein wesentlich höherer als ein Kunststoffsitz aus dem Wärmeformverfahren.

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 12. Juni 2023 um 10:26

    Ich kann gerne noch etwas rausnehmen wenn es dir zu viel Information war. Dachte mir, doch gleich direkt an der Quelle neue Informationen holen. Kann gerne jeder mir auch privat schreiben bei Interesse mich da zu unterstützen.

    Ich selbst überlege mir gerade einen Fiat Ducato zu kaufen und das geht dann Hand in Hand. Im Moment sind wir mit dem VW T4 und einem Wohnanhänger QEK 325 unterwegs.

  • Trenntoilette - FREiLINGE (M) - Bauraum

    • Martin-FREiLINGE
    • 12. Juni 2023 um 03:42

    Hallo zusammen,

    inzwischen gibt es ja immer mehr Hersteller für Trockentrenntoiletten. Wir tummeln uns ab jetzt auch auf dem Markt.

    Unsere Design-Toilette der Größe (M) und (S) gibt es inzwischen, aber wir werden unser Zubehör noch erweitern. Ich dachte, ich frag euch direkt was euch noch wichtig wäre.

    Wir wollen einen anderen Weg als die meisten anderen Hersteller beschreiten: Mehr Metall, mehr Holz, mehr Nachhaltigkeit und Komfort.

    Gibt es bei euch besondere Anforderungen der baulichen Art an eine Trenntoilette? Oder ist ein Unterfluranschluss wünschenswert?

    Schreibt einfach rein was euch dazu einfällt und ich sehe ob es für uns zur Umsetzung kommt.

    Oder beantwortet die Umfrage, wenn ihr eure Antworten und Wünsche dort findet.

    Danke für eure Mithilfe.

    Martin


Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 102 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™