Hallo Wolfgang
Danke, den hatten wir. ![]()
Werde in den nächsten Tagen noch einige Bilder vom Herbsttreffen verlinken.
Gruß Tom...:)
Hallo Wolfgang
Danke, den hatten wir. ![]()
Werde in den nächsten Tagen noch einige Bilder vom Herbsttreffen verlinken.
Gruß Tom...:)
Hallo Malibus
Machen uns jetzt ab nach Betzenstein zum Herbsttreffen.
Wir wünschen allen die evtl. noch kommen eine gute Reise.
An alle die leider nicht kommen können ein schönes Wochenende und vielleicht klappt es ja das nächste Mal.
Also dann, bis nächste Woche. ![]()
Gruß @ all Caro & Tom...:)
Hallo Kurt,
bei mir war der Teppich der als Auflage bzw. Schutzpolster dient auf einer Seite durchgescheuert.
Dadurch lag die Sitzfläche auf der Seite nicht mehr auf und nervte mit Geräuschen.
Zusätzlich war noch die Arretierung der Sitzfläche lose.
Habe damals ein Stück Teppichrest zugeschnitten und wieder um den Rahmen geklebt.
Die Arretierung mittig eingestellt und festgeschraubt.
Seitdem ist Ruhe in der Ecke. ![]()
Vielleicht hast du ja ein ähnliches Problem.
Falls es nicht daran lag, kannst du dann dein Problem etwas genauer schildern.
Kann durchaus auch am Scherenmechanismus der Sitzbank liegen.
Gruß Tom...:)
Hallo Rothaus
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Malibu und Willkommen im Carthago Malibu Forum. ![]()
Wegen den Gurten und der Kopfstütze kann ich dir von meinem ein paar Fotos zukommen lassen.
Vielleicht bringt dich das ja schon ein Stück weiter.
Umbauen mußte ich beides nicht, da serienmäßig.
Bei Bedarf mail ich sie dir.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch zum Herbsttreffen kommen und es euch live anschauen. ![]()
Gruß Tom...:)
Hallo Malibus
Kommen außer mir noch einige Malibus mit zum Herbsttreffen?
Fände es klasse wenn noch einige von euch kommen würden.
Gruß Tom...:)
Hallo Zün
Na dann wünsch ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Gruß Tom...:)
Zitat von ZünWie auch immer, ich halte den Preis für ein bißchen zu hoch - und ihr?
Hallo Zün
Wäre mir persönlich zu teuer.
Ich würde es lassen.
Zitat von Zün300 tkm sind 'ne Menge, aber der Wagen sieht wirklich aus wie geleckt
Bilder lassen Fahrzeuge meist besser ausschauen als sie wirklich sind.
Da hilft nur eins – Hinfahren – Anschauen - und über den Preis verhandeln.
Gruß Tom...:)
Kann durchaus sein.
Carthago hatte in den letzen Wochen viel wegen der Messe um die Ohren.
Gut Ding hat Weile. ![]()
Hatte bisher noch keine Probs. mit dem Kundenservice bei Carthago – eher im Gegenteil.
An der Stelle *Dickes Lob* nach Schmalegg. ![]()
Gruß Tom...:)
Hi Hermi
Passt schon, da liegst du schon richtig.
Der Notstart war aber nicht das eigentliche Thema beim Olli sondern eher das Relais/Lader.
Wegen Notstart:
Der Notstart ist für das Ladegerät gedacht wenn die Spannung der Wohnraumbatt. zu niedrig ist und ein automatisches Zuschalten des Laders nicht mehr gewährleistet ist.
Durch betätigen des Schalters zieht das Trennrelais in der EZ an und verbindet so beide Batterien miteinander.
Dadurch kommt es zu einem Ansteigen der Batteriespannung durch die Starterbatt.
Die Elektronik der EZ bekommt nun wieder soviel Strom das das automatische Zuschalten des Laders wieder funktioniert.
Gruß Tom...:)
Das Wochenende am 18. / 19. klappt leider bei uns nicht mehr. ![]()
(könnten da nur am Sonntag kommen)
Das Wochenende danach am 25. / 26.wäre kein Problem.
Da wären wir dabei.
Wie schaut es da bei euch aus ![]()
Gruß Tom...:)
Hallo
So wie ich das verstanden habe handelt es sich um einen Umbau von Projekt-Zwo oder RSL.
Das Problem ist nicht die Stoßstange sondern der Heckklappenaufsatz.
Meines Wissens schaut es da schlecht mit einem Heckklappenträger aus.
Steht auch so in der ABE.
Wenn eine AHK am Bus montiert ist, könnte ein Träger z.B. von Thule (Euroclassic 914) das Problem lösen.
Gruß Tom...:)
Wichtige Info wegen Kelheim
Hallo
Seit meinen letzten Besuch in Kelheim hat sich einiges geändert.
Durch ein Telefonat beim Touristenbüro mußte ich leider feststellen das der bisher Freie Stellplatz (Volksfestplatz) nicht mehr gratis ist.
Seit dem 1. April diesen Jahres wird eine Gebühr von 5 Euro pro Nacht erhoben.
Ferner ist auf dem Platz neben der Schiffsanlegestelle das Campen offiziell nicht mehr erlaubt. ![]()
Sorry, das ich das erst jetzt in Erfahrung bringen konnte.
Bitte berücksichtigt diese Info bei der Entscheidung der Platzwahl.
Gruß Tom...:)
Hast eine PN.
Gruß Tom...:)
Hallo assiandi
Am besten du fährst zu einem Campinghändler deines Vertrauens und probierst das vor Ort aus.
Damit bist du dann auf der sicheren Seite, daß die Stühle auch rein passen.
Gruß Tom...:)
Hallo
Wenn es die Termine zulassen, wären wir mit von der Partie.
Mein Vorschlag:
Der Wohnmobilstellplatz in Kelheim (Altmühltal).
Der Stellplatz befindet sich auf dem hinteren Teil des Volksfestplatzes.
WC, Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden.
Eine weitere Stellmöglichkeit wäre unterhalb des Volksfestplatzes gleich neben der Schiffsanlegestelle.(Bild)
Ein Hallen/Freibad ist nicht weit vom Platz entfernt. ![]()
Kelheim liegt relativ zentral.
Was meint ihr ![]()
Gruß Tom...:)
Hi Olli
Mehr wie ein leises Brummen wirst du vom Lader auch nicht hören, da kein Relais eingebaut ist. (zumind. bei meinem Malibu)
Der Lader hat eine automatische Umschaltung auf Erhaltungsladung die mittels eingebauter Elektronik (teils im Lader, teils in der Elektrozentrale) erfolgt.
Das Relais sitzt in der Elektrozentrale und hat die Funktion beide Batterien nach abstellen des Motors voneinander zu trennen.
Ferner hat es die manuelle Funktion (Schalter an der Elektrozentrale) eines Notstartes.
Damit kann man kurzzeitig die Starterbatterie zuschalten.
Ob verschiedene Ladegeräte bei den Malibus verbaut worden sind könnte ein Anruf bei Carthago klären.
Tel. 0751-791210
Wie lang eine Batterie durchhält hängt mit unter auch von der Wartung und Pflege ab.
Ich habe meine Wohnraumbatterie nach 6 Jahren gewechselt.
Gruß Tom...:)
Hallo
Wenn die Batterie schon älter ist und wirklich trocken war,
würde ich mir die Wiederbelebungsversuche sparen und besser
eine neue Batterie einbauen.
Gruß Tom... ![]()