1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Gorgon Zola

Beiträge von Gorgon Zola

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 18. April 2022 um 08:32

    Moin und fröhliche Restostern,

    ein kurzer Bericht von mir, damit das Thema hier auch einen sinnstiftenden Abschluß findet: Es ist jetzt eine eufy Security Indoor Cam 2K geworden, gerade günstig erbuchtet. Erst mal eine zum Ausprobieren. Diese Kamera hat auch Nachteile, vor allem die fehlende Wasserdichtigkeit, die ich irgendwie in den Griff kriegen muß. Aber immer noch der beste Kompromiß aus Qualität, Bedienbarkeit, Anschlußaufwand und Größe der Kamera.

    Alternativen waren:

    1. Diese Kamera in der Outdoor-Version: Gehäuse deutlich größer, Befestigung per Magnet. Kann man im mobilen Betrieb vergessen. Und wenn man schon am Gehäuse basteln und deshalb auch die Dichtigkeit selbst wiederstellen muß, kann man gleich mit dem kleineren der Indoor-Version starten.

    2. Foscam S41: Baulänge zu groß zum unauffällig Montieren. Zweifel an Zuverlässigkeit wegen vieler negativer Bewertungen.

    3. Reolink RLC-510A: Super Auflösung und fps, dafür mit 65 Euro spottbillig. Gute Qualität, gute App. Aber leider mit 104 mm auch zu lang und Anschluß über LAN-Kabel. Falls ich die Kamera in die Spiegel der Seitentüren setze, ist mir ein LAN-Kabel zu bruchgefährdet am Übergang von Tür zu Karosserie. Stationär würde ich wahrscheinlich diese Kamera verwenden.

    Ich habe vor, diese Kameras am Rückspiegel anzubauen, z.B. an einem der beiden Arme. In den Rückspiegel paßt sie leider nicht, dann müßte man einen Teil eines Spiegels opfern. Und das dürfte zu Zicken beim Tüv führen. Von dort aus hat man die vorderen Türen und die Seiten des Koffers im Blick. Nachteil: Die Kamera sitzt zu tief und ist manipulationsgefährdet. Das Problem ist, daß der Koffer seitlich ca. 10 cm vorsteht. Oben am Alkoven montiert verdeckt die vordere Ecke des Koffers den Blick an diesem entlang. Und oben am Koffer montiert fehlt der Blick auf die Tür. Also gibt es erst mal eine "Anprobe" mit der Kamera in der Hand.

    Gruß

    Gorgon

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 11. April 2022 um 21:32

    Sehr interessant, was Ihr vorschlagt. Ich hätte es jedoch gerne so einfach wie möglich. D.h. die Daten sollten in der Kamera auf SD-Karte gespeichert werden. Kein aufwendiger und stromkonsumierender Video-Stream zu einer Zentraleinheit. Die Verbindung zur Kamera (Wifi oder LAN) sollte also nur da sein um mal live zuschauen und ggf. ein gespeichertes Video sichern zu können.

    Mit einer computertechnischen Eigenkreation werde ich jetzt nicht anfangen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was es für Zeit kostet sich in ein System einzufuchsen und irgendwas zu programmieren. Das konkurriert mit dem Zeitbedarf fürs Camperselbstbasteln.

    Ich habe noch etwas weiter nach Kameras gesucht, Daten verglichen und Bewertungen gelesen. Absolut unbefriedigend. Irgendein Ausschlußkriterium ist immer dabei oder die Teile werden als generell unzureichend beschrieben. Also hoffe ich weiterhin auf die Inspiration durch Euch. Ansonsten bleibt nur die Idee auf Eis zu legen oder den Bau eines Periskops in Erwägung zu ziehen. Hat auch nicht Jeder. Wir sind dann überall der Anziehungspunkt für Mitglieder des Fan-Clubs von "Das Boot".

    Gruß

    Gordon

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 11. April 2022 um 10:08

    Danke für den Tip! Die Hikam S6 kann man ja auch schön aus ihrem Halter befreien und integriert befestigen. KO-Kriterium: 720p. Mehr kann die nicht.

    Wie ist die Hikam MW5: https://hikam.de/mw5-4k-2k-wlan…kku-nachtsicht/ Die Kamera an der Dachkante und die Box in einer 2. wasserdichten Box auf dem Dach? Ist das Ding Spielzeug? Hat bei Amazon recht schlechte Bewertungen. Und soll schnell sehr heiß werden, also nix geschlossene Box auf dem Dach.

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 11. April 2022 um 08:51

    Moin Albatross,

    meine Idee einer Video-Überwachung ist nur ein sehr kleiner Teil bzw. allerhöchstens eine Vorstufe einer Smart-Home Technik. Ich würde da auch sehr früh und strikt eine Grenze ziehen. Genauso wie man mich nie bei Facebook etc. finden wird käme auch eine Speicherung von Daten in einer Cloud (gib Deine Daten weg und rechne damit, daß früher oder später etwas damit passiert, was dir nicht gefällt) oder "smarte" Helferlein a la Alexa (hol dir den Spion doch selbst ins Haus, Trottel) für mich nie in Frage. Dann lieber Steinzeit, aber frei.

    Die Fritz Boxen kenne ich seit Jahren aus dem Haus. Funktionieren sehr gut und einfach. Nur auf die Idee gekommen sowas auch im Camper zu verwenden bin ich bisher nicht.

    Gruß

    Gordon

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 10. April 2022 um 20:26

    Ja, das sehe ich auch so. Eine Dose mit schaltbaren 12 Volt, kann man auch auf dem Dach in 5 Volt z.B. für USB umwandeln und beliebig verteilen. Oder stattdessen ein Lan-Kabel? Für Kameras mit PoE würde das ja reichen.

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 10. April 2022 um 19:26

    Wilde Spekulationen! :-)) Also es ist ganz einfach:

    Eine Alarmanlage soll es nicht sein. Halte ich für nutzlos. Und eine analoge auf vier großen Pfoten ist sowieso dabei. Die meldet auch jede Katze, ob es uns gefällt oder nicht.

    Ich kann an der Außenhaut später kaum was ändern (was montieren, Kabel durchführen), deshalb überlege ich jetzt, wie das Thema Kamera aussehen könnte oder sollte, auch wenn andere Sachen im Moment wichtiger erscheinen.

    Und dann wächst die Wunschliste. Die olle Kamera wird dann garniert mit einem Bewegungsmelder und einer Anbindung ans Handy.

    Minimum HD oder besser 2K ist klar. Objektivgröße und Lichststärke wären auch noch einen Vergleich wert.

    Gruß

    Gorgon

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 10. April 2022 um 16:57

    Hallo Urologe,

    D.h. Du hast 9 analoge Kameras an einem zweiten Monitor im Aufbau angeschlossen?

    Mein Vehikel soll möglichst wenig nach Camper aussehen. Ein Durchstieg oder eher Durchquetsch ist bei mir vorgesehen, wartet nur auf die Stichsäge. Das typische Equipment wie Klötzchen oder Treppchen bleiben auch weg. Da ich Blechklappen über den Fenster installieren werde, kann man nicht rausschauen, wenn man geschlossen bzw. inkognito nächtigen möchte. Es geht also einfach schon mal darum zu sehen, was draußen los ist. Und wenn man das schon installiert, möchte man auch die Funktionen mit Bewegungsmelder, Alarm aufs Handy und Video-Übertragung. Nur, wie geht das mit einer kleinen Kamera?

    Gruß

    Gorgon (der natürlich so heißt, na klar! Bischen schitzo, aber auch ganz nett :-))

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 10. April 2022 um 14:46

    Stimmt. Knopf zum Einschalten ist 100% unpraktikabel.

    Eine Trennung von Kamera (klein) am Dachrand und einer Box mit der Elektronik u. Anschluß z.B. an Lan irgendwo auf dem Dach ist natürlich charmant. Aber es ist schon so genug zu basteln, bis der Camper mal fertig ist. Das macht arbeitsscheu was weitere Aufgaben betrifft :-))

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 10. April 2022 um 14:17

    Hallo Holger,

    danke! Ich habe lange nach einer Kamera gesucht und auch diverse China-Teile gesehen. Die sind oft schön klein, aber nie wasserdicht. Alle anderen sind zu groß, zu auffällig und dadurch kaum irgendwo oben am Dach zu montieren. Dazu gehören z.B. die eufy Solo Outdoor Cam C24 oder die Foscam S41. Von den technischen Daten her schön, aber wie soll man die montieren, wenn man keinen Camper mit auffallenden Ohren haben möchte?

    Vorstellbar wäre auch eine Indoor-Kamera und Wasserdichtigkeit über ein selbstgebautes Gehäuse oder einen Silikon-Überzug. Ein W-Lan-Router ist schon auf der Liste.

    Gruß

    Gorgon


  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 10. April 2022 um 13:35

    Danke! Wie kann man denn ein System wie Du es beschreibst, das vor allem für die Übersicht beim Fahren gedacht ist, dazu bringen auch im Stand aktiv zu sein, auf Bewegungen zu reagieren (z.B. mit einem Alarm aufs Handy) und einen Videostream auf dem Handy zu zeigen? Das ist mir bisher überhaupt nicht klar.

    Gruß

    Gorgon

  • Welche möglichst kleine Überwachungskamera für außen? Anschluß mit Wifi oder LAN?

    • Gorgon Zola
    • 10. April 2022 um 12:26

    Hallo,

    bin neu hier. Darf ich mich kurz vorstellen: Bin alter Schrauber und habe jetzt angefangen einen 3,5 Tonner mit Alukoffer als erstes Wohnmobil auszubauen. Bin noch in der ersten Rohbauphase.

    An den Außenseiten oben und evtl. auch hinten würde ich gerne Überwachungskameras montieren. Sie sollen sowohl nachts einen Blick nach draußen ermöglichen, wenn man im Wohnmobil ist, als auch eine Absicherung über Alarm und Video auf einer App bieten, wenn man das Wohnmobil mal stehen läßt.

    Wer hat sowas verbaut und welche Erfahrungen gibt es damit? Wo findet man Kameras, die wasserdicht und klein genug sind, daß man sie unauffällig montieren kann, die ein gutes Bild mit einem größeren Winkel liefern und eine verläßliche Qualität haben? Es gibt das alles, aber in dieser Kombination habe ich trotz intensiver Suche noch nichts gefunden.

    Welche Anbindung ist zu empfehlen, wenn die Technik möglichst einfach sein soll? Lan-Kabel inkl. Stromversorgung an einen zentralen Router oder jede Kamera mit eigenem Wifi? Wäre eine Kombination mit dem vorhandenen DashCam- / Rückfahrkamera-System möglich?

    Freue mich über alle Tips und Vorschläge.

    Gruß

    Gorgon

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 127 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • woifi
  • Phil
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™