1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. alsuenk

Beiträge von alsuenk

  • Lebensdauer einer Leerkabine?

    • alsuenk
    • 30. Januar 2006 um 23:33

    Hallo Peter,

    da habe ich mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt.
    Ich meinte nur, wenn ich ein WoMo für 3 Personen konzipiere,
    dann benötige ich auch einen dritten Platz, sprich eine zweite Sitzreihe
    im Fahrerhaus, oder gehen dort 3 auf eine Reihe?

    Gruß
    alsuenk

  • Lebensdauer einer Leerkabine?

    • alsuenk
    • 30. Januar 2006 um 15:10

    Vielen Dank für die zusätzlichen Tipps.
    Das Forum ist echt klasse, so viele Infos hätte ich überhaupt nicht erwartet.

    @ Leerkabinen-Wolfgang,
    die Tiefbettpritschen werde ich im Auge behalten, das klingt sehr interessant, ich werde mich bei Gelegenheit mal bei den Nutzfahrzeugenhändlern genauer informieren.
    Was den Alkoven betrifft, so habe ich mich aufgrund der vielen Tipps dazu entschlossen, ihn entweder als 3. Bett oder als Zwischenlager für die Bettsachen/Klamotten zu konzipieren.
    Aber, da fällt mir gerade ein, ein drittes Bett benötigt eine Doppelkabine,
    ich werde mich mal erkundigen, ob es auch für Doppelkabinen eine Tiefbettpritsche gibt.

  • Lebensdauer einer Leerkabine?

    • alsuenk
    • 23. Januar 2006 um 23:31

    Vielen, vielen Dank für die sehr ausführlichen Beiträge. Ich hätte gar nicht gedacht, dass man auf sooooooo viele Dinge Rücksicht nehmen muss.
    Ich tendiere zu einer allkovenfreien Kab., macht dann auf alle Fälle weniger Probleme beim Fahrzeugwechsel, aber ob ich da 3 Personen hinein bekomme, darüber bin ich mir auch nicht sicher.
    Die Pritschenlösungen sind umbaumäßig genial, aber der Anblick eines so hohen Aufbaus ist für mich noch gewöhnungsbedürftig, mal von der Lebensgefährtin ganz zu schweigen.
    Mein Problem ist, dass meine Lebensgefährtin und ich relativ groß sind.
    Unsere Liegefläche sollte deshalb mind. 1,80 * 2,10m sein. Die restliche Einrichtung muesste sich der Liegefläche unterordnen, der Herd müsste nur über eine Kochstelle verfügen, alles Eigenschaften eben, die man bei einem gewöhnlichen Womo nicht findet. Alles sollte so funktional wie möglich sein. Auf Grund des damit verbundenen, unendlich langen Planungszeitraumes benötige ich eben eine Kabine, die ihre Vollendung tatsächlich noch erleben kann.

  • Lebensdauer einer Leerkabine?

    • alsuenk
    • 22. Januar 2006 um 12:01

    Hallo Klaus,

    die einzigen Bedenken, die ich noch dabei habe, sind, dass nach 20 Jahren die Leerkabine aus irgendwelchen Gründen nicht mehr auf ein dann aktuelles Basisfahrzeug passt. Hätte ich die Gewissheit, ich würde bereits morgen mit der Planung beginnen.

  • Lebensdauer einer Leerkabine?

    • alsuenk
    • 22. Januar 2006 um 11:54

    Hallo Leerkabinen-Wolfgang,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Schön zu lesen, dass sich mein persönlicher Erwartungswert mit großer Wahrscheinlichkeit auch real erreichen lässt.
    Überwintert Dein Womo überdacht oder ist es tagtäglich Wind und Wetter ausgesetzt?
    Danke für den Hinweis mit der Absetzkabine. Genauso habe ich mir das auch vorgestellt. Wenn das Basisfahrzeug schlapp macht, dann schiebe ich eben ein anderes darunter. Zudem bin ich noch am überlegen, ob es in der berufstätigen Phase überhaupt sinnvoll ist, das ganze Jahr ein Basisfahrzeug zu unterhalten. Oder, ob es - falls möglich - vorerst nicht kostengünstiger wäre, im Bedarfsfall ein Basisfahrzeug anzumieten, denn ein 3. Wertverlust, eine 3. KFZ-Steuer und -Versicherung + TÜV und nochmal eine Inspektion für die vorerst kurze Nutzungsdauer, das finde ich nicht gerade effektiv. Zudem könnte ich die Absetzkabine auf mein Gartengrundstück stellen und hätte somit eine gemütliche Unterkunft für die nicht-mobilen Tage.

  • Lebensdauer einer Leerkabine?

    • alsuenk
    • 20. Januar 2006 um 20:45

    Hallo,
    ich bin neu hier und interessiere mich für den Ausbau einer Leerkabine.
    Da solch ein Projekt mit sehr viel Arbeit verbunden ist, interessiert mich zunächst, welche Lebenserwartung man für eine kleine 3-Personen-Leerkabine bei guter Pfege durchschnittlich einplanen kann?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 71 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™