1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. hssyncro

Beiträge von hssyncro

  • Vorstellung

    • hssyncro
    • 5. November 2021 um 22:11

    Sitzgruppenumbau kommt nicht infrage. Bedingung meiner Frau ist, daß der Camper zumindest annähernd so komfortabel ist wie unser drei Jahre alter Ducato / Knaus SkyWave 740. Sonst hätte Sie mir nicht erlaubt, ein 27 Jahre altes Fahrgestell zu kaufen.?

  • Vorstellung

    • hssyncro
    • 5. November 2021 um 21:47

    Vielen Dank schon einmal für Eure hilfreichen Tips!

    Der Durchgang soll so breit werden, daß Fahrer- und Beifahrersitz (auf Drehkonsolen) im Wohnbereich integriert werden können. Also ähnlich wie bei einem teilintegrierten Camper aus der heutigen Zeit. Dann kommt meines Erachtens nur eine starre Verbindung infrage. Außerdem soll es einen Alkoven geben.

    Das Hubdach soll mit vier Spindelhubmotoren (heißen die so??) angehoben werden, dann werden die Seitenteile hochgeklappt, anschließend das Dach wieder abgelassen, bis es stramm aufliegt. So zumindest meine Überlegung.

    Uups! Hab‘ die letzten Beiträge erst jetzt gesehen!

    Ich denke, die hochklappbaren Teile sollten schon so um die 50cm hoch sein. Also müssen die Motoren etwas mehr Hubhöhe haben. Vielleicht wird das Dach des Fahrerhauses auch aufgeschnitten. Für geniale Konstruktionen habe ich einen Schwager, der Fahrzeugbauer ist und schon mehrere Patente angemeldet hat.? Das ganze sollte allerdings ohne größere Muskelkraft vonstatten gehen. Denn ich werde ja auch (hoffentlich) älter!? Vielleicht auch hydraulisch, aber das weiß ich alles noch nicht.

    Aber ich muß das Auto erst mal hier haben, um genau Maß nehmen zu können .

    Gruß

    Heiner

  • Vorstellung

    • hssyncro
    • 4. November 2021 um 22:10

    So, habe den MB 410d 4x4 jetzt gekauft. Am 12.11. fahre ich mit Anhänger nach Österreich, um ihn abzuholen. Dann sehen wir weiter.

    Der MB hat erst 51.000km gelaufen und sieht sehr sauber aus und ist zudem mit Dinol versiegelt. Ich werde dann mal eine Zeichnung für die Wohnkabine machen. Ich habe auch schon mit einem Hersteller von Kühlaufbauten gesprochen, den ich noch aus früheren Zeiten kenne, der mir alle Platten auf Maß fertigen kann. Das Dach soll ein Parallelhubdach werden, mit festen Teilen. Ist es ratsam, den Aufbau fest mit dem Fahrerhaus zu verbinden?

    Auf jeden Fall wird das ein Projekt, an dem ich mich ca. zwei Jahre austoben werde.

    Gruß

    Heiner

  • Vorstellung

    • hssyncro
    • 1. November 2021 um 21:06

    Vielen Dank für den freundlichen Empfang!

    Zum Ford Ranger: ist ein sehr gutes Auto! Das ist jetzt schon mein zweiter neuer. Den ersten habe ich in vier Jahren 175000km gefahren, ohne jegliche Probleme. Mein zweiter (jetzt Euro6 mit AdBlue) hat jetzt 55000km runter. Mit dem bin ich schon mehrmals zwischendurch in der Werkstatt gewesen, da der Motor (3,2l 5-Zylinder) bei niedrigen Drehzahlen immer mal wieder ruckelt. Letzte Woche wurde auf dem Steuergerät ein Update installiert. Hat‘s aber auch nicht gebracht! Der Ranger ist mein Firmenwagen, da kann ich zumindest die Kosten absetzen. Deshalb will ich zur Rente ein Fahrzeug haben, welches ich selber reparieren kann.

    Zum MB 410 4x4: ich habe einen gefunden, der komplett aufbereitet ist. Langer Radstand (muß ich vielleicht etwas kürzen, für bessere Wendigkeit) und auf 3,5t abgelastet, 1800kg Leergewicht. Die hintere Zwillingsbereifung gefällt mir allerdings nicht so. Das scheint mir eine gute Basis für ein Allrad-Wohnmobil zu sein.

    Gruß

    Heiner

  • Vorstellung

    • hssyncro
    • 1. November 2021 um 18:00

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum. Mein Name ist Heiner und ich lebe im schönen Münsterland. Mit meinen 63 Jahren habe ich schon eine Menge Erfahrungen mit diversen Campingfahrzeugen gemacht. Das coolste davon war wohl mein T3 Syncro 16 DK, auf dem ich eine amerikanische Popup Wohnkabine aufgebaut habe. Leider habe ich den Bulli nicht mehr. Aktuell reisen meine Frau und ich in einem drei Jahre alten Knaus Ducato mit allem Comfort. Das ist sehr bequem, aber doch nicht das, was ich mir vorstelle. Meine Gedanken gehen da schon eher zu einem geländegängigen Wohnmobil. Ich fahre aktuell einen neuen Ford Ranger DoKa. Habe auch schon mal überlegt, da eine Wohnkabine aufzubauen. Der Pickup ist mir aber zu modern: da benötigt man einen Computer, um ihn zu reparieren. Deshalb habe ich mir kürzlich einen 91er Nissan Patrol gekauft, den ich bei fast allen möglichen Problemen selber reparieren kann! Ich weiß noch nicht recht, wie ich mir den Patrol zurecht machen soll. Eine Überlegung geht dahin, die Karosserie hinter den Vordersitzen abzuschneiden und eine (leichte) Wohnkabine mit einem Hubdach selber zu bauen. Da bekomme ich aber eventuell Probleme mit dem Gesamtgewicht. Alternativ habe ich nun einen Mercedes Benz 410 4x4 Fahrgestell (Vorgänger vom Sprinter) gefunden. Auch da würde dann eine Eigenbau Kabine draufkommen.

    Aus dem Grund habe ich mich hier angemeldet, um eventuell das Fachwissen der Mitglieder zu nutzen.

    Gruß

    Heiner

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 245 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Holzbock
  • Odi
  • juh
  • Adrian 411
  • Kreiseltaucher
  • Jan76
  • mrmomba
  • Biyuura
  • nunmachmal
  • Varaderorist
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™