1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Werners Ford

Beiträge von Werners Ford

  • Hersteller/Zulieferer gesucht: elektr. Hubbett

    • Werners Ford
    • 3. September 2023 um 20:25
    Projekt 2000 elektrische Hubbett-Höhenverstellung bei Camping Wagner Campingzubehör
    Projekt 2000 elektrische Hubbett-Höhenverstellung von Project 2000 Fahrzeugtechnik in der Rubrik Fahrzeugtechnik, Innenausbau, Betten, Lattenroste -…
    www.campingwagner.de

    Bitte gerne, vorsicht bei der Abbildung ist nur die steuerung, Antriebswelle, Motor mit Schneckengetriebe, einstellbare endausschalter auf der Antriebswelle, Führungen, Gurte, Gurtbefestigung, Gurtführung usw

    gruß Werner

  • Hersteller/Zulieferer gesucht: elektr. Hubbett

    • Werners Ford
    • 2. September 2023 um 16:57

    Hallo in die Runde!

    Also ich habe mir den Antrieb bei Camping Wagner besorgt, dieser beinhaltet alle mechanischen und elektrischen Komponenten welche man benötigt zu einem fairen Preis. Es handelt sich hierbei um Das Project 2000 Teil, hergestellt bei einer nun italienschen Lippert Tochter. Dieses Bett ist eigentlich in fast allen Wohnmobilen mit Hubbett verbaut und ich kann es nur weiterempfehlen.

    das Bettgestell selbst habe ich aus 12mm Birkensperrholz und Kiefernleisten gebaut

    gruß Werner

  • Eingangstür

    • Werners Ford
    • 16. Februar 2023 um 10:24

    alibaba 5€ das Stück, expressversand 48€, lieferzeit 9Tage

  • Eingangstür

    • Werners Ford
    • 15. Februar 2023 um 15:39

    Gestern angekommen Qualität und Preis sind Mega

    <ADMIN: BILDER ENTFERNT>

  • Eingangstür

    • Werners Ford
    • 1. Februar 2023 um 10:02

    Ja, ich importiere sie jetzt selbst aus china !

  • Eingangstür

    • Werners Ford
    • 31. Januar 2023 um 15:11
    Zitat von sieschonwieder

    Happich

    wie meinen ??

  • Eingangstür

    • Werners Ford
    • 31. Januar 2023 um 08:23

    Ja, aber die Scharniere sind immer noch im Einsatz

    Gruß werner

  • Eingangstür

    • Werners Ford
    • 30. Januar 2023 um 21:27
    Zitat von dreamteam

    https://www.wohnmobilforum.de/files/p1030698klein_637.jpg
    So sieht das aus.

    Wo kann man diese Türscharniere in Edelstahl beziehen (ich weiß das diese von bimobil verbaut werden)

    wer kann da weiterhelfen?

    lg Werner

  • Sprinter Doka für die Familie

    • Werners Ford
    • 15. September 2022 um 11:13

    aber die Position des Unterfahrschutzes (Stoßstange) kommt mir etwas weit vorne vor, sind das noch <= 400 mm vom hinteren Fahrzeug- Ladungsende?

    Gruß Werner

  • Kühltransporter Umbau ?

    • Werners Ford
    • 17. Juli 2022 um 12:07
    Zitat von holger4x4

    Ja klar, es gibt für 3,5to viele Beschränkungen, gerade in südlichen Ländern für Ortsdurchfahrten, Pässe usw.

    Da muss man überlegen was man will. Um dauerhaft drin zu leben, bedeuten 3,5to schon einige Einschränkungen.

    Was ist wichtiger? Wohnkomfort oder Fahrbeschränkungen?

    Muß jeder für sich selbst entscheiden !

  • Kühltransporter Umbau ?

    • Werners Ford
    • 15. Juli 2022 um 20:16
    Zitat von diyguy

    Ok gut zu wissen. Ich dachte viele Transporter sind einfach nur auf 3.5t abgelastet, damit mehr Leute mit kleineren Führerscheinen, diese auch noch fahren dürfen.

    Was denkt ihr zu diesem hier:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334454404

    2.5t Nutzlast, perfekte Innenraummaße, 340k km sind auch noch im akzeptablen Bereich (wenn er gut gepflegt wurde) macht auf mich einen ganz soliden Eindruck.

    es geht nicht immer nur um den kleineren Führerschein bei 3,5To, hast du schon mal über die Strassenmaut mit gobox nachgedacht, oder die höhere Maut mit Zwillingsräder, da kannst du als Vielfahrer in Europa eine Menge mehr mit 3,5 to in dein Fahrzeug investieren..... einfach mal so als Rechenansatz !! ich hab einen Ford Pritschenfahrgestell mit Plywoodkoffer (Tischlerplatte innen und aussen mit Alu kaschiert) auf 4m gekürzt, hintere Türe rausgeschnitten wird durch eine normale Wand ersetzt, Siebdruckboden 18mm ausgebaut und ersetzt durch neuen Bodenaufbau (5 mm Forexplatte als Spritzwasserschutz, XPS Platten 30mm und eine Bodenplatte 3Schicht Fichte 19mm) Doppelsitzbank und Fordfahrersitz ausgebaut und durch neue 16kg schwere Komfortstühle ersetzt) Ersparnis rund 250kg neues Gesamtgewicht 2380 als Hinterradmodell

    Wandisolierung mit xps und 6mm Pappelsperrholz wie auch was aber nicht extremviel

    es geht schon eine Menge

    lg Werner

  • Solaranlage systematische Fehlersuche??

    • Werners Ford
    • 22. Februar 2022 um 12:47

    Was sagt eigentlich dein Victronregler, hast du dir sein Verhalten über Bluetooth ausgelesen?

    eigentlich verlierst du grundsätzlich im Betrieb schon ein wenig was der 100/50 ist bei 12 Volt für 600W ausgelegt, wenn ich nicht irre

    gruß Werner

  • Wo, bzw. bei welchem Anbieter finde ich Türbeschläge für Außenklappen und Türen?

    • Werners Ford
    • 2. Februar 2022 um 11:27
    Zitat von nunmachmal

    Uff, meine Türsicherung hat gerade Mal ⅒ gekostet. Aber nicht den bösen Jungs weitersagen!!!

    Gruß Nunmachmal

    wie hast du es denn umgesetzt und verwirklicht?

    gruß werner

  • Wo, bzw. bei welchem Anbieter finde ich Türbeschläge für Außenklappen und Türen?

    • Werners Ford
    • 1. Februar 2022 um 18:34
    Zitat von holger4x4

    Ich hab ja nicht danach gesucht, aber guck mal hier.

    danke dir, ganz schön happig

  • Wo, bzw. bei welchem Anbieter finde ich Türbeschläge für Außenklappen und Türen?

    • Werners Ford
    • 1. Februar 2022 um 17:25
    Zitat von holger4x4

    Ich hab grad mal geschaut, 546€ für das Schließsystem einer Türe! Alle Achtung! 8|

    Wo denn?

    bist du schon irgendwo anders fündig geworden?

    gruß Werner

  • Iveco Daily 35C17 Rahmenbrüche

    • Werners Ford
    • 1. Februar 2022 um 17:08
    Zitat von mrmomba

    so hatte ich es auch gemeint bzw aufgefasst, bin da ganz bei dir.

    Zitat von Hartwig

    MikeSanders ist ein Fett, kein Wachs.

    In Sachen Korrosionsschutz für HOHLRÄUME das beste was es gibt. Ich empfehle es nicht für Anwendungen außen (mit Ausnahme von Stellen die von Dreck befallen werden, sowie Federn u.ä., hierfür gibt es gute Wachse. Durchrostungen passieren immer von innen nach außen. Daher sind die HOHLRÄUME vorrangig zu konservieren.

    ja genau, ich arbeite jedoch lieber mit Fluid Film Liquid Nas, das gibt es in der 1Liter Normdose und kann man direkt mit der Hohlraumpistole versprühen, besteht aus Lanolin vom Schafwollfett, braucht man nicht heiß zu machen und unterwandert wirklich jeden Rost, es ist bemerkenswert wo das überall durchkommt,

    Wollfett wird auch als Korossionsschutz von Schiffen und Bohrinselteilen verwendet und ist umweltfreundlich

    Gruß Werner

  • Schräges Heck unten am Aufbau

    • Werners Ford
    • 1. Februar 2022 um 16:47
    Zitat von mrmomba

    Mal nur so Fragen in den Raum gestellt:

    - brauche ich den Unterfahrschule wenn meine Heckwand eh unter 550mm kommt? ( Sprich der Platz zwischen Boden und Kabine)

    - kann ich den Unterfahrschutz / Lampenträger nicht herausziehen "aufdoppeln"

    Unter dem Aspekt Gewicht vermutlich eher doof.

    Ich würde auf die Schräge verzichten und der Einfachheit gerade bauen und die Optik mit ein paar schönen Rückleuchten modernisieren

    Wenn deine Heckwand an den 5 in der Richtlinie angegebenen Punkten auch die angegebenen Anprallkräfte aufnehmen können brauchst du keinen !!

    Gruß Werner

  • Schräges Heck unten am Aufbau

    • Werners Ford
    • 31. Januar 2022 um 16:28
    Zitat von pseudopolis

    Hi

    Nicht NV400, sondern NT400. Der frontlenker.

    Nee, die strasse touchieren ist glaub ich keine gefahr. Zwar wird der aufbau ab mitte hinterachse ca 160-170cm überhang haben, aber die höhe des koffers über der strasse ist ca 75cm. Mir gehts mehr darum, eine der beiden arbeiten muss ich machen: Zwischenrahmen verlängern, oder schrägheck. Dem TÜV zu liebe da ja der zwischenrahmen kürzer als der aufbau ist. Schrägheck hat was. Muss ja nicht 45 grad sein. Vielleicht 30 grad.

    Ich hab mal das CAD vom koffer per photoshop aufs auto montiert. Von den abmessungen müsste das ungefähr hin kommen.

    Zitat von pseudopolis

    Hi

    Nicht NV400, sondern NT400. Der frontlenker.

    Nee, die strasse touchieren ist glaub ich keine gefahr. Zwar wird der aufbau ab mitte hinterachse ca 160-170cm überhang haben, aber die höhe des koffers über der strasse ist ca 75cm. Mir gehts mehr darum, eine der beiden arbeiten muss ich machen: Zwischenrahmen verlängern, oder schrägheck. Dem TÜV zu liebe da ja der zwischenrahmen kürzer als der aufbau ist. Schrägheck hat was. Muss ja nicht 45 grad sein. Vielleicht 30 grad.

    Ich hab mal das CAD vom koffer per photoshop aufs auto montiert. Von den abmessungen müsste das ungefähr hin kommen.

    Hallo, so wie du das hier Konstruiert hast bekommst du dein Fahrzeug nie und nimmer typisiert. Wegen der gleichen oder ähnlichen Geschichte habe ich kürzlich hier im Forum geschrieben.

    Zur Abschrägung selbst, möchte ich noch anmerken, vorausgesetzt man kann auf den verlorenen Platz verzichten, die Stabilität der Wohnbox wird im angrenzenden Bereich erhöht.

    Ob du deinen Rahmen so leicht geändert bekommst steht in der Aufbaurichtlinie des jeweiligen Fahrzeuges, die Arbeiten sollten dann auch durch einen Fachmann bewerkstelligt werden.

    Beim Überstand der Kabine zum Unterfahrschutz gibt es eine Europaweit geltende Richtlinie, alles was Ausserhalb der Richtlinie geschieht, ist meist nicht eingetragen und mit Ärger verbunden

    hier eine Auszug aus der Richtlinie

    lieber Gruß

    Werner

  • Hinterer Unterfahrschutz und Heckumbau

    • Werners Ford
    • 23. Januar 2022 um 06:38

    gefällt mir auch,

    aber wie ist das bei der Typisierung, von wo nach wo werden dann diese 400 mm gemessen?

  • Hinterer Unterfahrschutz und Heckumbau

    • Werners Ford
    • 22. Januar 2022 um 17:24

    Hallo in die Runde

    ich wende mich heute mit einem besonderen Thema an Euch, wer kann mir hierbei weiterhelfen?

    Man sieht viele Expeditionsmobile, welche hinten unten einen abgeschrägten Koffer haben, ich möchte das auch bei meinem Ford Transit Koffer aus folgenden Gründen umsetzen.

    a) weil es mir schlicht und ergreifend vom Design her gefällt

    b) weil ich den Platz nicht benötige! das Fahrzeug ist unter 3,5 To, über der Abschrägung ist eine Garage 1,1m hoch mit zuviel Stauraum, darüber das Bett

    c) weil meines erachtens diese Abschrägung mehr Steifigkeit in die Kabine bringt

    soweit so gut, mir geht es jetzt aber um die gesetzlichen Vorschreibungen bezüglich des benötigten Unterfahrschutz (in meinem Fall die Stoßstange)


    Die Höhe der Unterkante der Stoßstange, sowie Höhe und Breite der Stoßstange sind eindeutig. siehe Zeichnung

    der Unterfahrschutz darf max. 400 mm weiter hinten angebracht werden nur von welchem Punkt aus gemessen?

    bei einem Kasten, einwandfrei das hintere unter Eck, wie ist das nun wenn das hintere untere Eck abgeschrägt ist?

    zum Bild

    gemäß der roten Linie möchte ich den Koffer abschneiden (Türrahmen usw. entfernen) die gelb markierte Stoßstange würde ich an die rote Position zurücksetzen

    vielleicht kann mir hier jemand eine gesetzeskonforme Erklärung spendieren

    lg Werner

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 192 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™