1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. todonow

Beiträge von todonow

  • Pick-up Auflastung / Aufstell-Absetzkabine

    • todonow
    • 4. Mai 2021 um 23:10

    Danke erstmal für die freundliche Aufnahme. Ich bin da sehr blauäugig rangegangen und habe eine ganz andere Zuladung als selbstverständlich vorausgesetzt. In den Videos aus Amiland war das auch immer alles ganz easy . . . .

    Nun ja, Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Ich werde jetzt erstmal in Richtung zusätzliche Luftfederung an der HA weiterdenken und dann schaun mer mal. Wünschen würde ich mir natürlich jemanden der in der gleichen Situation steckt, gemeinsam fachsimpeln und so!

    Von Allrad Schmitt weiß ich, daß die Auflastungen hinkriegen aber nicht grad für nen schmalen Taler und ich weiß auch nicht wieviel genau. Wenn es sich herausstellt, das es gar nicht geht, lande ich eben doch bei nem Dachzelt! :rolleyes:

  • Pick-up Auflastung / Aufstell-Absetzkabine

    • todonow
    • 4. Mai 2021 um 19:00

    Moin in die Runde!

    Ich bin neu hier und hab möglicherweise schon existierende Beiträge übersehen - ich bitte um Nachsicht! Seit Februar bin ich Besitzer eines Jeep-Gladiator und hab so einige Reisen damit vor. Dazu braucht das Teil aber noch eine Absetzkabine, da ich nicht ganz auf Komfort verzichten will und am Ende eines langen Tages bei strömendem Regen das Dachzelt zu entern ist nicht so ganz mein Traum. Das Teil braucht eine gewisse Minimalgröße, da meine beiden Söhne (12 + 13) noch ne Weile mit dabei sind. Womit wir bei meinem ersten Problem angekommen wären, dem Gewicht! Unter 500 kg ist das wohl kaum zu machen und damit wird es mit der Zuladung langsam eng. Einfach stärkere Federn einbauen ist m. E. nicht die Lösung, da das Gefährt auch ohne die Kabine noch einigermaßen zu bewegen sein soll. Ich denke, die Lösung heißt (zusätzliche) Luftfederung für die HA. Begeisterungsstürme würde es bei mir auslösen, wenn es hier einschlägige Erfahrungen gäbe. Außerdem wärs toll, hier eventuell ein paar Gleichgesinnte aus dem Norddeutschen Raum zu finden, die scheinen um mich herum nämlich dünn gesät zu sein. Nun, soweit fürs erste, ich freue mich auf jede Reaktion!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 90 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™