1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Kalle

Beiträge von Kalle

  • Vorstellung Kalle Tiefrahmenfahrgestell, Koffer, Idee

    • Kalle
    • 16. April 2021 um 11:15
    Zitat von nunmachmal

    Bei mir war damals im KV 185€ für den Einbau je Fenster angegeben. Manche behaupten, das sei viel Geld. Ich finde nicht. Klar, der Schnitt ist schnell gemacht. Dann liest man hier das ein Satz Fenster, neuwertig, gebraucht verkauft werden. Nachgefragt, der Ausschitt ist zu groß ausgefallen, die gekauften Fenster decken das Loch nicht ab. Der Nächste schreibt: Eingeklebtes Fenster undicht, wie bekomme ich das wieder ausgebaut.

    Kurz um, da ist nicht viel gespart. Ja, ich habe dann kompett selbst gebaut, Mein Koffer hätte beim preisgünstigstem Anbieter (Übrigens Omocar) rund 27.000€ gekostet. Dabei entfallen rund 7.000€ auf das Material. Der zweitgünstige verlangte schon 36.000€!

    Gruß Nunmachmal

    Ja verstehe, das ist natürlich n Ding.

    Also wäre mein Kofferbauer quasi noch deutlich Günstiger:

    15.000€ reiner Sandwichkoffer mit kleinem Alkoven

    18.000-20.000€ inklusive 3 Fenstern und Türen mit 3 punkt Verriegelung.

    Ormocar lese ich hier immer wieder, dann werd ich die auch mal kontaktieren :)

    Danke!

    Grüße

    Kalle

  • Vorstellung Kalle Tiefrahmenfahrgestell, Koffer, Idee

    • Kalle
    • 16. April 2021 um 11:13
    Zitat von VWBusman

    Hallo Kalle,

    willkommen im Forum.

    Du kommst aus Stuttgart? Das ist nicht weit zu mir ;)

    Du schreibst was von mobiles Eigenheim. Willst Du ganz in dem Fahrzeug wohnen?

    So wie ich dein Geschriebenes lese mußt Du noch sehr viel hier im Forum lesen damit nach einem Beitrag die Fragen mal weniger und nicht noch mehr werden.

    Wie fest sind denn die 3,5t?

    Je nach dem wie groß Du bauen willst ist, gerade für unerfahrene Selbstausbauer, das Risiko zu schwer zu bauen recht groß.

    Falls Du willst kannst Dich gerne bei mir melden oder mal vorbei kommen zum direkten Austausch.

    Gruß Christopher

    Alles anzeigen

    Hallo Christopher,

    Danke! :)
    das mit dem Wohnen ist noch nicht ganz raus :D aber Zeitweise auf jeden Fall, da ich IT-ler bin, kann ich auch am Strand in Griechenland arbeiten, quasi "Mobile-Home-Office" xD
    Aber wenn die Mieten weiter so steigen, werde ich es vielleicht irgendwann ganz müssen :D

    Die 3,5t sind insofern Fest als dass ich nix schwereres fahren darf (91 hab ich noch keinen Führerschein gemacht, sondern wurde geboren xD), klar könnte nen C Führerschein machen, aber das is auch wieder Zeit und Geld und es ist ja schon so, dass schwerere Fahrzeuge auch durchaus teurer sind (Maut, Sprit).

    Danke, darauf komme ich sicher zurück!

    Sagt dir die Spectra GmbH in Stutensee etwas? ist ja auch nicht weit vom Nordschwarzwald.

    Das ist im Moment mein Favorit, sollte ich mir einen Koffer bauen lassen, außer ich finde doch noch irgendwie die Auflistung der Kabinenbauer, die Krabbe erwähnt hat :)
    Bin nicht so der Foren-Profi.

    Grüße

    Kalle

  • Vorstellung Kalle Tiefrahmenfahrgestell, Koffer, Idee

    • Kalle
    • 16. April 2021 um 10:05
    Zitat von nunmachmal

    Achtung, er will einen Tiefrahmen!!!

    Das ist meines Wissens nichts für Selbstbauer da der Koffer tragend ausgeführt werden muss. Spätesten wenn der Onkel von TÜV nach gewissen Dokumenten und Nachweisen fragt wird man den Selbstbau bereuen. Wobei Tiefrahmen nicht an Endkunden verkauft werden.

    Gruß Nunmachmal

    Genau einen schönen Tiefrahmen, mit Überhang. Guter Punkt, ich werde mal die Auflistung der Kabinenbauer suchen.

    Einen gebrauchten Koffer halte ich für schwierig, da es gerade das transit Tiefrahmenfahrgestell erst seit 2,5 Jahren gibt.

    Tatsächlich würde ich das Fahrgestell dann auch als Gewerbekunde kaufen und habe da schon ein paar vielversprechende Angebote.

    Ich stöber mal weiter, ist ja echt eine Goldgrube hier!

    Grüße

  • Vorstellung Kalle Tiefrahmenfahrgestell, Koffer, Idee

    • Kalle
    • 16. April 2021 um 10:00
    Zitat von Krabbe

    Hallo Kalle und willkommen hier bei den „Verrückten“.

    Wenn ich das lese, dann sieht das für mich so aus, als ob Du Dich erst sehr wenig mit dem Thema Leerkabine auseinandergesetzt hast. Daher empfehle ich Dir erst einmal, Dich hier im Forum ein wenig einzulesen, denn über die verschiedenen Arten des Kabinenbaus sowie deren für und wieder ist schon viel geschrieben worden.

    Auch in der Wissensbasis findest Du dazu etwas.

    Du findest hier auch irgendwo eine Auflistung von Kabinenbauern.

    Plywood halte ich für einen Leerkabinenbau erst mal für weniger geeignet.

    Nicht umsonst haben die meisten hier Leerkabinen aus GfK-Sandwich. Da ist das Thema Isolierung dann gleich schon erledigt. Aber natürlich gibt es auch Aufbauten aus Holz oder Alu.

    Zum Thema „Kaufen mit oder ohne Fenster“: Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich eine Leerkabine ohne Fenster bestellen. Zum einen spart das vermutlich etwas Geld und das Einsetzen von Seitz-Fenstern in eine Sandwichwand ist nicht besonders anspruchsvoll. Zum anderen war es bei meinem Selbstausbau so, dass ich erst mal alles an die Wände gemalt habe (Möbel, Fenster, ...), so wie geplant. Dabei hatte sich dann bei mir ergeben, das es in echt dann doch besser aussah, zwei von den Fenstern noch ein paar cm zu versetzen. Ok, an den ursprünglichen Positionen wäre es auch gegangen, aber so war es dann besser.

    Und den Eindruck kannst Du erst haben, wenn Du dann mal in der echten Kabine drin stehst.

    Alles anzeigen

    Danke für das nette Willkommen :)
    tatsächlich hat mir echt sowas wie dieses Forum gefehlt! :D bin schon fleißig am durchstöbern :) an dieser Stelle: Danke für deine vielen hilfreichen Beiträge!
    Ich hatte eh zu GfK-Sandwich tendiert, nur dann irgendwas von wegen Temperaturempfindlichkeit gelesen und Plywood als interessante Alternative gefunden.

    Was die Fenster angeht, habe ich hier schon ein paar aufschlussreiche Berichte gelesen und denke, dass ich den Einbau auch schaffen könnte :)

    Grüße

  • Vorstellung Kalle Tiefrahmenfahrgestell, Koffer, Idee

    • Kalle
    • 16. April 2021 um 07:34

    Moin Picco,

    naja, ich hab camping Erfahrung :D

    war die letzten Jahre in einem umgebauten Jumper-Kastenwagen unterwegs (nicht selbst gemacht).

    Das klingt mal nach ner Idee, den Koffer selberbauen, Danke! :)

    Was für Material würdest du empfehlen? Plywood?

    Platz und Helfer wären momentan der Knackpunkt, aber das sind beides Punkte, für die es Lösungen gibt :)

    Hab da einen Kofferbauer gefunden, der mir nen Basiskoffer für 15k bauen würde (20k mit Fenstern und Türen).

    Aber ich denke im Eigenbau wird das ja deutlich günstiger (zumal das neue Fahrgestell ja schon ne gute Stange kostet).

    Hab jetzt auch mal bei Ford angefragt, was die mir denn für Kofferoptionen anbieten können, wäre nett, wenn das natürlich einigermaßen bezahlbar mit Koffer von Ford käme (Gewerbekonditionen :) )

    Ich weis schon, Gewicht ist ein Thema.

    Der transit 350 l5 ist zum Glück recht leicht gebaut und hat eine Nutzlast von 1,7t, also angenommen ich bekomme einen einigermaßen leichten Koffer drauf und baue Innen nicht massiv, sollte das doch kein Thema sein oder?

    Grüße aus Stuttgart

    Kalle

  • Vorstellung Kalle Tiefrahmenfahrgestell, Koffer, Idee

    • Kalle
    • 15. April 2021 um 22:13

    Hallo Zusammen,

    Ich bin Karl (oder Kalle) stolze 30 Jahr jung bin IT-ler und Wohne in Stuttgart und will nun meinen Traum verwirklichen.

    Ein selbstgebautes mobiles Eigenheim.

    Momentan ist der Plan:

    Basis:

    Ford Transit Tiefrahmenfahrgestell 350 L5 oder ähnliches. (zlgg 3,5t)

    Aufbau:
    Kofferaufbau was wie wo usw. is noch nich ganz raus :D

    Evtl. würde ich einen Bauen lassen, mit Alkoven und vielleicht sogar mit Fenster?

    Was meint ihr?

    Ideen für einen Koffer?

    Kenn jemand vielleicht einen guten Kofferbauer?

    Welches Material? usw :D

    Ich arbeite mich gerade erst in das Thema ein, hab schon zig Ideen für den Innenausbau und vor allem die technische Einrichtung (schließlich bin ich ITler ;) )

    Bin offen für alle Ideen und Vorschläge und werde euch selbstverständlich was das Projekt angeht auf dem Laufenden halten :)

    Bestimmt hab ich ganz viel vergessen oder nicht beachtet :/

    Danke schonmal, is ja echt spannend was es hier alles so gibt :)

    Auf bald

    Kalle

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 237 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • mafer
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™