1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Krabbe

Beiträge von Krabbe

  • Schleifen vor dem Kleben - welche Körnung?

    • Krabbe
    • 24. Juni 2024 um 23:05

    Ich nutze zum anschleifen vor dem Kleben meist ein Schleifvlies. („Scotch-Brite“)

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • Krabbe
    • 23. Juni 2024 um 10:25
    Zitat von S t e f a n

    Das heisst, jetzt meckert der TÜV bei der HU? Oder wer meckert da?

    Es ist eine Vorschrift aus der StVZO. Ein Verstoß ist eine Ordnungswidrigkeit, genau wie eine abgelaufene HU.

    „Meckern“ in Form von Bußgeldern können also u. a. Polizei und Ordnungsämter.

    Da es eine Vorschrift der StVZO ist, kann/wird eine gültige Gasprüfung m. M. n. dann auch wieder bei der HU kontrolliert werden.

    Und im Schadensfall kann eine fehlende Gasprüfung natürlich auch Probleme mit der Versicherung oder vor Gericht geben.

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • Krabbe
    • 22. Juni 2024 um 18:55

    Moin Stefan,

    es gibt eine Übergangsfrist bis 19.06.25.

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • Krabbe
    • 21. Juni 2024 um 16:01

    Das hast Du schön (und ohne Quellenangabe) kopiert. Die Hintergründe der Aussetzung der Gasprüfung sind mir vermutlich besser bekannt, als Dir.

    Das ist aber nicht die Antwort auf meine Fragen an Dich.

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • Krabbe
    • 21. Juni 2024 um 14:24
    Zitat von womo3

    Da soll noch einer sagen, der Lobbyismus des profitierenden Handwerks würde sich nicht lohnen.

    Sind wir wieder auf Stammtischniveau angekommen?

    Zitat von womo3

    An der zuvor bemängelten Prüfmethode hat sich wohl nichts geändert.

    Warum hätte man auch etwas ändern sollen? Was bemängelst Du denn an der Methodik und wie sollte man Deiner Meinung nach anders prüfen?

  • Nacktes GFK wohnlicher gestalten .... Suche Ideen

    • Krabbe
    • 17. Juni 2024 um 13:39

    Im Alkoven haben wir Isovelours. Aber vom sauberhalten ist die glatte Wand doch einfacher. Ich glaube noch mal würde ich das nicht verbauen.


    Im Rest der Kabine halte ich es ähnlich wie Holger. Alles nackte Wände. Die Flächen sind aber auch nicht besonders groß.

    Ich hatte in der alten Kabine mal überlegt die mit Farbe und irgendeiner Struktur- oder Musterrolle etwas „wohnlicher“ zu machen. Ich würde aber wege des Reinigens nur noch „glatte“ und abwaschbare Wände haben wollen.

  • Rollputz

    • Krabbe
    • 16. Juni 2024 um 21:11

    Bloß keinen Rollputz.

    Das Zeug haben die Vorbesitzer unseres Hauses teilweise verwendet. Wenn man das Zeug einfach von den Wänden bekäme, wäre es längst schin wieder runter.

    Die Struktur ist teilweise richtig scharfkantig. Und auch sehr schwer zu reinigen.

  • Garage für's Womo

    • Krabbe
    • 16. Juni 2024 um 17:45

    Urs, völlig unterdimensioniert.

    zu dem KNX-Zeug kann ich wenig sagen, aber da sind viel zu wenig RCBOs drin.

    Oder hast Du nur drei Steckdosen?

  • Möbel Befestigung ... aber wie ?

    • Krabbe
    • 6. Juni 2024 um 15:27

    Kleben hält. Und bei einem GfK-Sandwich bestimmt deutlich besser, als irgendwelche Schrauben.

    Die ganze Kabine ist geklebt und hält ja auch.

    Bei Woelcke haben die Dachschränke z. B. über der Küche zudem ja auch meist noch schmale Seitenwangen, die bis nach unten gehen, oder Hängeschränke sind seitlich an anderen Wänden befestigt. Auch wenn das bei meinen umlaufenden Dachschränken in der Rundsitzgruppe vermutlich eher weniger trägt.

    Und die Befestigung der Dachschränke meines Woelckes hab ich auf Waschbrettpisten bereits ausgiebig erfolgreich getestet. Haben gehalten.

  • Kompressorkühlschrank - Kühlöffnung nach außen notwendig

    • Krabbe
    • 5. Juni 2024 um 22:19

    Du brauchst keine Lüftungsöffnungen nach Außen. Solltest aber darauf achten, dass es keinen Wärmestau gibt.

  • Mercedes 307D Kofferrahmen

    • Krabbe
    • 21. Mai 2024 um 23:17

    Moin Noah,

    meist sind die Hilfsrahmen oder Koffer an den original Konsolen des Rahmens verschraubt, an denen sonst auch eine Pritsche verschraubt ist.

    Also einfach diese Schrauben suchen und lösen. Dann noch eventuelle Leitungen trenne und den Koffer einfach abheben.

  • Lifepo4 über Zigarettenanzünder laden

    • Krabbe
    • 20. Mai 2024 um 17:33
    Zitat von Phanganer

    In Deutschland mit Teilkaskoversicherung würde ich das Auto vermutlich abbrennen lassen.

    Beim PKW bin ich bei Dir. Nicht aber beim Wohnmobil.

    Zum einen sind die Fahrzeuge, die wir hier alle fahren nicht so ohne weiteres zu ersetzen. Zum anderen hat man im Wohnmobil ja meist auch eine Menge persönlicher Gegenstände oder Erinnerungen, die man vermutlich meist, wenn möglich, retten möchte.

  • Lifepo4 über Zigarettenanzünder laden

    • Krabbe
    • 20. Mai 2024 um 17:31
    Zitat von nunmachmal

    Schaumlöscher ist nur für andere Fahrzeuge. Im eigenen Fahrzeug nur ein Co2-Löscher!!

    Das sehe ich völlig anders. Ein Pulverlöscher gibt später Probleme, ein Schaumlöscher wenn, dann nur sehr wenige.

    Ein CO2 Löscher ist für ein Wohnmobil meiner Meinung nach eher wenig geeignet. Bei Bränden im Innenraum besteht ein akutes Erstickungsrisiko, wenn noch jemand im Fahrzeug ist, oder Du zum Löschen (z. B. im Bereich der Küche) selber ins Fahrzeug musst.

    Und bei Wind bringt Dir ein CO2-Löscher auch bei einem Motorbrand nicht viel.

    Ich halte Schaum für das beste Löschmittel im Fahrzeug. Gibt leider gerade Probleme mit der Zulassung der Schaumzusätze.

  • Welcher Stutzen für Entleerung der Wassertank...

    • Krabbe
    • 20. Mai 2024 um 17:24
    Zitat von Ducato-Heere

    und plane unter dem Tank eine Öffnung im Boden

    Ein Ablassventil unter dem Boden ist doof. Der friert ein.

    Meine Ablassventile sind alle in beheizten Bereichen. Und die Stutzen sind seitlich an den Tanks auf Bodennievau. Und erst hinter dem Ventil geht ein Rohrbogen nach unten / außen.

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Krabbe
    • 19. Mai 2024 um 18:12

    Ich finde, das sieht garnicht mal so schlecht aus. 👍

  • Lifepo4 über Zigarettenanzünder laden

    • Krabbe
    • 17. Mai 2024 um 09:50

    Hallo Thorsten,

    ich sehe dabei vier Probleme:

    Die Spannung, die am Zigarettenanzünder ankommt, ist evtl. nicht hoch genug, um die LIFePo zu laden.

    Je nach Solarregler nimmt der alles an Strom, was er kriegen kann und wird überlastet. (Siehe z. B. Votronic-Regler. an die darf nicht zu viel Solarleistung angeschlossen werden. Victron Reglern ist das „egal“ und es kommt eben nur die Nennleistung hinten raus.)

    Ggf. könnte der Leitungsquerschnitt der Leitung zum Zigarettenanzünder ein Problem werden. Die sind meist nicht besonders hoch. Auch wenn die Leitungen vielleicht 15 A „können“, haben die dann meist einen nicht unerheblichen Spannungsabfall.

    Die Zigarettenanzünderstecker sind auch nicht gerade ideal, was Übergangswiderstände angeht.


    Ich würde da lieber von der Batterie eine eine vernünftige Leitung neu ziehen.

  • Ausbau Sprinter 4x4 GFK-Kabine 3,5to - hier: Komponentenauswahl

    • Krabbe
    • 16. Mai 2024 um 20:11
    Zitat von MY-F 2000

    Ob mein Hersteller, Mastervolt ist es, qualitativ über den WCS Sachen liegt, kann ich nicht beurteilen.

    Wenn ich nur die Wahl zwischen Mastervolt und WCS hätte, würde ich keine 1/10 Sekunde nachdenken und zu Mastervolt greifen.

  • Eigenbau Sandwichdach 2 oder 3cm verhindern das es durchhängt

    • Krabbe
    • 16. Mai 2024 um 20:06

    Meine Kabine ist 2,14 breit, das Dach 30 mm Sandwich. Und laut Herstellerangaben begehbar.

    Da hängt nichts durch.

  • Innenliegender Gaskasten erlaubt?

    • Krabbe
    • 15. Mai 2024 um 20:50

    Seit wann ist alles, was der TÜV nicht bemängelt, dadurch automatisch legal?

  • Ausbau Sprinter 4x4 GFK-Kabine 3,5to - hier: Komponentenauswahl

    • Krabbe
    • 15. Mai 2024 um 18:03

    Moin,

    von den Teilen würde ich nur die Position 7 verbauen. Ich sehe es wie Kasti_B und habe bei WCS den Eindruck, dass alles nur gelabelt ist und dabei einen deutlichen Preisanstieg durchläuft.

    Die Preise halte ich für sehr engagiert. Allein über 5.000 € für vier Solarmodule mit Regler und Montage? Bei den Preisen sollte ich wieder damit anfangen sowas anzubieten.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 590 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™