1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. famotion

Beiträge von famotion

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 8. Juni 2021 um 23:34

    Es geht tatsächlich ums Begehen und Solar.

    diekorks Reichen die 3 cm auch im Winter? Kann mir das nur schwer vorstellen.

    Es soll eine Dieselluftheizung rein.

    Varaderorist Hast du dIe Dampfsperre in der Aufzählung vergessen oder hast du keine? Die Isolierung selbst kann es ja nicht sein, da deine Lattung ja mit drin ist.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 8. Juni 2021 um 21:27

    Wie dick habt ihr isoliert?

    Die Wandstärke des Sandwichkoffers ist etwa 3 cm. Ich würde jetzt noch 3 - 4 cm alubeschichteten PU-Schaum von innen reinkleben, darauf dann dünnes Pappelsperrholz, daran die Möbel ankleben. Passt so, oder?

    Ach und zu den Fenstern - es spricht nichts dagegen, erst zu dämmen und dann die Ausschnitte zu machen? Das scheint mir einfacher als umgekehrt zu sein; gesehen habe ich schon beide Varianten.

    Varaderorist Du hast auf dein dünnes Gfk-Dach ja einfach nochmal 6 mm Gfk draufgeklebt, oder? Womit und woher?

    Unser Fahrzeugbauer würde lieber das bestehende Dach abnehmen und dann ein bereits gedämmtes Dach einsetzen. Frage mich nur, ob man nicht besser das bestehende nutzen kann (Metallspriegel müsste man halt ordentlich dämmen, um Kältebrücken zu vermeiden).

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 7. Juni 2021 um 19:27
    Zitat von Varaderorist

    Schönes Fahrzeug! Insbesondere die Diff.sperre und die Retarderbremse könnten mich neidisch machen......

    Da muss ich mich noch etwas korrigieren. Es ist eine Motorbremse (MAN BrakeMatic, "Bremsomat"), kein echter Retarder. Absolut genial, auch in Verbindung mit dem Tempomat. ?

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 7. Juni 2021 um 15:54

    Danke. Bei welcher Versicherung warst du beim Lkw und bist du jetzt beim Wohnmobil?

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 7. Juni 2021 um 13:08

    Danke! :)

    Sind schon echt viele Macken innen. Aber wir wollen eh noch zusätzlich isolieren (noch so 3 cm, denke ich), dann sind die ohnehin weg.

    Zwei, drei Stellen müssen auch noch außen repariert werden. Ich denke, das lassen wir den Fahrzeugbauer machen, der uns auch die Tür baut und Fenster einsetzt.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 7. Juni 2021 um 11:23

    So, hier gibt es ein paar Bilder: https://famotion.wixsite.com/famotion/post/unserbasisfahrzeug :)

    Habe gerade bei den Versicherungsbeiträgen für Lkw erhöhten Blutdruck gekriegt... da müssen so schnell wie möglich Fenster und Tür rein, damit wir mit einem vorläufigen Ausbau schon mal eine Wohnmobilzulassung kriegen.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 5. Juni 2021 um 21:13

    Fotos kommen die Tage.

    Ja, die Sitzreihe passt rein. Es gibt ja auch lange Häuser mit Sitzen in der zweiten Reihe (in der Mitte meist Bauchgurte). Ist jetzt halt nicht super viel Platz. Eine Doka wäre da schöner gewesen, hätte aber andere Nachteile gehabt.

    Mit der Dekra vor Ort haben wir vorher über die Sache mit den Sitzen gesprochen, die zeigten sich sehr kooperativ bezüglich der Eintragung.

    Ich denke, wir nehmen wieder Transit-Sitze, die hatten wir schon mal eingebaut. Oder aber ich finde noch andere noch platzsparendere Varianten (nicht so sehr bezüglich der Breite, sondern vor allem was die Tiefe betrifft. Da zählt jeder Centimeter).

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 5. Juni 2021 um 13:41

    So, Lkw gekauft! ?

    MAN TGL 8.220, 2012, 230 kkm, Euro 5 (ohne AdBlue), Koffer aus Gfk-Sandwich 3 cm, 6 x 2,54 x 2,77 m, langes Haus, LBW (kommt ab), aktuelles Leergewicht laut Fahrzeugschein 5,5 t.

    Die ganze Familie freut sich einen Ast. ???

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 29. Mai 2021 um 12:19

    So, nachdem sich ein Kauf zerschlagen hat uns ein anderes Fahrzeug und vor der Nase weggeschnappt wurde...

    ... haben wir ein neues im Blick. Der Koffer dürfte wieder Plywood sein. Die Maße passen, allerdings beträgt die Breite 2,55 m.

    Wir haben gelesen, dass man die Fenster mithilfe von Z-Profilen versenken kann.

    Handeln wir uns andere Nachteile ein? Was ist mit Klappen und anderen Öffnungen o.ä. die auftragen könnten? Abluft von Heizung usw.? Irgendwas anderes?

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 21. Mai 2021 um 21:30

    Ich habe keine Ahnung. Wir haben die Daten von ein paar anderen Dokas (und aus einer Forumsliste das angebliche Leergewicht des Doka-Fahrgestells: 4895 kg - oder verwechseln die das vielleicht mit dem Fernfahrerhaus?). Koffer ist Palfinger, LBW ist Bär. Gut, der AdBlue-Tank trägt vielleicht noch etwas auf, sonst fällt uns nichts dazu ein. Falls sich der Kauf ergibt, fahren wir damit erst mal auf die Waage.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 21. Mai 2021 um 20:40

    Nein, ein normaler TGL mit Doka. Soll angeblich 6250 wiegen. Erklären kann ich mir das nur durch einen ultraschweren Koffer. Aber selbst das macht keinen Sinn... Eine andere Doka mit Dreiseitenkipper war deutlich leichter. Der Koffer ist auch ein 08/15-Teil (Plywood, denke ich) mit LBW. Nichts Spezielles.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 20. Mai 2021 um 14:37

    Danke für deine Erfahrungen!

    Wir haben jetzt einen MAN TGL mit langem flachen Haus und einen mit DoKa im Blick. DoKa ist genial viel Platz, die Nutzlast ist allerdings bescheiden. Mag bei diesem Fahrzeug auch an einem zu schweren Koffer liegen, den würden wir dann ersetzen.

    Leider finden wir keine Infos zum Mehrgewicht der DoKa im Vergleich zum langen Haus - weder in den Unterlagen bei MANTed, noch in der Werkstatt konnte man uns hierzu weiterhelfen. Wir haben den Hersteller des Koffers kontaktiert, um das runterzurechnen, auch dort konnten wir keine Infos bekommen.

    Hat einer von euch eine Idee?

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 3. Mai 2021 um 14:29

    Danke.

    Noch eine (Glaubens-)Frage: MAN TGL oder Mercedes Atego?

    Der TGL soll sich schöner fahren und eine nettere Kabine als der Atego haben (gefällt uns sehr gut, den Atego wollen wir uns noch genauer anschauen). Ich könnte mir aber vorstellen, dass Mercedes mit der Werkstattdichte/Ersatzteilversorgung punkten kann?

    Reiseziele werden vor allem in Europa liegen, aber auch nach Marokko/Nordafrika und Richtung Russland/Zentralasien soll es gehen.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 3. Mai 2021 um 11:25
    Zitat von diekorks

    Viel gefährlicher sind die Partikelfilter, die gibt's spätestens ab Euro6.

    Kannst du das präzisieren?

    Was ist konkret das potentielle Problem bei der Dieselqualität? Dass sich der Filter zusetzt? Fehlermeldung? Oder dass das Ding tatsächlich nicht mehr fährt oder irreversiblen Schaden erleidet?

    Können diese Probleme mit Einbau eines Separfilters komplett gelöst werden?

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 2. Mai 2021 um 20:15

    Leider war der Lkw nichts. Hatte massiven Unterhaltungs- und Reparaturstau. Sehr schade.

    Bisher haben wir wegen der AdBlue-Problematik nur nach Euro5 gesucht. Ist das gerechtfertigt? Wie sieht es mit Euro6-Fahrzeugen aus - wo im Ausland ist das wirklich ein Problem (AdBlue-Beschaffung und Dieselqualität)?

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 21. April 2021 um 12:06
    Zitat von mrmomba

    #Schnapsidee

    Wie wäre es mit dem Fahrzeug dahinter?

    ?

    Wir haben uns tatsächlich auch einen kleinen Omnibus angesehen. Der auf dem Foto wird allerdings vom Gewichtsbereich nicht passen. Außerdem liegen diese Busse noch tiefer auf der Straße und etwas Geländegängigkeit wäre nicht schlecht.

    Ein Iveco Wing o.ä. wäre tatsächlich eine Möglichkeit. Viele Glasfenster, Standheizung und Standklima inklusive. Aber auch noch schwerer in gutem Zustand zu einem guten Preis zu finden.

    Dämmung könnte ich bei Plywood genauso ausführen wie für den Alukoffer angedacht?

    @Vadaderorist

    Wie genau hast du gedämmt? (Stärke, Reihenfolge usw.) Bist du zufrieden mit deiner Variante? Bei uns müsste es allerdings wintertauglich sein.

    urologe

    Grundsätzlich ja, wobei wir von der Lkw-Idee ziemlich angefixt sind.

    LBW muss bereits aus Gewichtsgründen weg, außerdem haben wir keine Mopeds - dafür 6 Fahrräder plus Fahrradanhänger für die Mobilität vor Ort. Dafür wird es eine Fahrradgarage geben.

    Ich stelle die Tage den neuen Grundriss ein.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 20. April 2021 um 20:39
    Zitat von Varaderorist

    in mir drängt sich der Verdacht auf, dass es sich bei dem Koffer um einen "stinknormalen" Plywood-Möbelkoffer (wie meiner, halt auf MAN) handelt.

    Du hast recht, wir waren vorhin nochmal da. Der Aufbau ist von Spier "1KRat1" "aeroform", leider stand auf dem Typenschild das Gewicht nicht, der Koffer ist sehr groß. Oben lichtdurchlässiges GFK, innen dieses Filz an den Wänden, Holzboden Alurahmen.

    Hier ein paar Fotos. Ein paar Abplatzer am Koffer (zum Beispiel an den Schrauben), mittig kleine Unebenheiten (innen aufgequollen?). Rechts hatte er mal einen kleinen Unfall bzw. irgendwas touchiert über die komplette Seite, Ladebordwandsteuergerätsumhüllung (geiles Wort ?) ist zerbrochen, aber die kommt ja eh ab, LBW etwas gerostet. Das Fahrzeug ist schon einiges gelaufen (aber Langstrecke), dafür preiswert.

    Plywood ist für unsere Zwecke nicht so der Bringer, richtig?

    Vadaderorist - du musstest wegen dem Gewicht auflasten, meine ich gelesen zu haben? Welche Rolle spielte das Plywood dabei?

    Bilder

    • IMAG3237.jpg
      • 231,01 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMAG3230.jpg
      • 137,13 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMAG3228.jpg
      • 82,74 kB
      • 900 × 1.200
  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 20. April 2021 um 13:10

    Okay, das müssen wir uns echt nochmal ansehen. Der Wagen war bei der letzten Besichtigung so auf den Centimeter zugeparkt, dass ein Blick in den Koffer nicht möglich war. Ich habe jetzt einfach vermutet, dass es sich um ein Planendach auf Alugerüst handelt. Ich nahm an, dass das Standard bei Möbelkoffern wäre - woran erkennt man das von außen/unten?

    Edit: das, was ich meinte, ist keine Plane, sondern "lichtdurchlässiges GFK". Allerdings weiß ich nicht, wie das bei diesem Koffer aussieht. Ich glaube, wir fahren da vorher nochmal vorbei. Wenn der Koffer nicht passt, macht das keinen Sinn.

    Beim letzten Mal hatten wir eine Breite von 2,55 m gemessen. Auch das wäre wegen der Aufbauhöhe der Fenster nochmal zu überprüfen.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 20. April 2021 um 12:50

    Wir freunden uns langsam mit dem Gedanken des Selberisolierens an.

    Am Freitag machen wir eine Probefahrt und bei Dekra einen Gerauchtwagencheck.

    Noch irgendwas, worauf wir hinsichtlich des Kofferaufbaus achten sollten?

    Es handelt sich um einen MAN TGL von 2010. Der Möbelkoffer ist aus Alu (zumindest in meiner Erinnerung der ersten Besichtigung - gibt es GFK nur bei Kühlwagen?) mit LBW, die wir entfernen werden. Stattdessen muss da eine Heckwand rein; ebenso werden wir die Plane auf dem Dach durch ein festes Dach ersetzen.

  • Wir zu sechst

    • famotion
    • 19. April 2021 um 12:12

    Danke für die Hinweise!

    Wieviel hält das aus, wenn alle Möbel nur an der Spanplatte kleben, die an der Dämmung klebt, die am Alu klebt?

    Am liebsten wäre mir ja ein Frischekoffer gewesen, das hätte diese Dämmgeschichte ja erheblich vereinfacht. Aber dieses Fahrzeug hat uns nun quasi angesprungen und gefällt uns sonst echt gut... Gäbe es an einem Frischekoffer irgendeinen Nachteil, den ich nun nutzen kann, um meine kognitive Dissonanz zu reduzieren? :/;)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 137 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mog421
  • John
  • holger4x4
  • Varaderorist
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™