1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. rainer65

Beiträge von rainer65

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 22. Dezember 2021 um 21:12

    Moin zusammen,

    so, die Doka ist endlich eingetrudelt und es geht weiter. Der erste Eindruck ist OK, aber ich stelle fest, das VW selbst bei einer Vollausstattungs-Doka das ganze immer noch als Arbeitsfahrzeug betrachtet. Wen die hinteren Türen zugeschlagen werden scheppert die ungedämmte Tür || und das bei einem Fahrzeug für 50`Euronen, Unglaublich und hey wozu ne Klimaautomatik.........

    Ich werde wohl die für die folgenden Schritte die Neuvorstellungen verlassen

    LG

    Rainer

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 28. März 2021 um 20:27

    Also bei Goldschmidt und bei V+B sind das die Höhenangaben. Das 4c Luftfahrwerk hat halt den Vorteil, das im Normalverkehr die nötige tiefe unter 2m da ist, aber im Gelände 12 cm mehr Höhe zu Verfügung stehen. Ferner die möglichkeit des Nivelierens finde ich klasse. Über den Preis brauchen wir nicht zu diskutieren, da bekommen wir bei drei Leuten vier Meinungen 8)

    Wenn ich mir den Preis für die DoKa ansehe, steht da ohnehin für ein Nutzfahrzeug, zugegeben sehr gut ausgestattet, ein Preis eines Mittelklassewagens vor der Tür 8| . Das ist beim Hobby nun mal so. Frag mal nen Segler, der sagt das ganze wäre wie unter der kalten Dusche zu stehen und 100 EURO Scheine zu zerreißen 8). Wenn ich mir das Angebot für die Kabiene ansehe, dafür bekomme ich unseren Dethleffs ALPA als komplettes Fahrzeug ;(

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 27. März 2021 um 17:14

    Moin,

    also ich möchte die 4c Vollluftfederung haben, da kann ich ja bei bedarf den kompletten Wagen 12 cm höher liften oder noch etwas tiefer gehen um in die Tiefgarage zu fahren. Das System gibt ja von Goldschmidt und von V+B. ich tendiere zu V+B. Damit habe ich auch die Auflastung auf 3,5 to und spmit ausreichend Zuladung. Wenn ich an die Kombi von Wolfgang denke, der am ende fahrbereit bei 3to lag sollte es klappen. Auch wenn der T6 mit sicherheot mehr auf den Rippen hat als der T5

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 24. März 2021 um 21:52

    Haben wir jetzt in unserem ALPA und für uns ist es die beste Heizung, kein Vergleich zur Luftheizung

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 24. März 2021 um 20:25

    Das mit dem Auf- und Absetzen war auch meine Überlegung. DAs dabei auch die üblichen Keile wegfalle ist natürlich ein sehr angenehmer Nebenefekt.

    Ich fand die ganze Zusammenstellung halt sehr stimmig. Klar habe ich nicht die Geländegängigkeit eines Pickups aber dafür mit dem vernünftigen Durchgang von der DoKa zur Kabiene und einer Kabiene ohne Tür, mit der zusätzlichen Mehrfläche, finde ich einen guten Kompromis. Es bleibt dabei, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, irgendeinen Tot muß man sterben.

    Das einzige was noch fehlt ist die richtige Warmwasserheizung auf Dieselbasis. Damit wäre ein Gasfreies Mobil, mit entsprechenender LifePo Batteriekapazität, möglich.

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 23. März 2021 um 21:07

    OK, das klingt plausibel, mag sein das ich das falsch verstanden habe und er den Rahmen auf dem Fahrzeug meinte. Mein Gedanke beim Vollluftfahrwerk war, das Auf- und Absetzen der Kabiene zu erleichtern und das Fahrzeug am Stellplatz auszunivelieren. Die Überlegung war halt, bei Bedarf das Fahrzeug um 10 cm zu liften und damit zusätzliche Bodenfreiheit zu generieren und zusätzlich noch in die Tiefgarage fahren zu können.

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 22. März 2021 um 22:14

    Ich hab mit dem Schrauber meines Vertrauens gesprochen, dieser sagte mir das es kleiner Locks gibt, die für die Kabiene geeignet sind. Diese sollen in den unteren Kabienenrahmen eingearbeitet werden. Als Fahrzeugbauingeneur sollte er das eigendlich wissen. Das mit der Kabiene ist uns schon klar. Wenns richtig Offroad gehen sollte, wäre nach kleine Hubddachkabiene oder vergelichbares die bessere Alternative. Aber wir kommen mit dem ALPA von der Ducatobasis mit einer 7m Alkovebkabiene. Da bietet der T6.1 4Motion mit V+B Vollluftfahrwerk und 10 cm Lift mit Diff Sperre schon ne menge Freiheit im Gelände.

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 22. März 2021 um 21:44

    Asche auf mein Haupt =O

    sind natürlich die Tist Locks gemeint :S . War von mir der Gedanke, das das ne clevere Lösung für die Kabienenmontage wäre.

    Allrad solls schon sein, natürlich mit einer Diff Sperre und mit AT Reifen, wenn auch gemäßigt und straßentauglich. Weitere Sperren bietet VW für die Doka ja nicht an. Ich denke, dass man mit dieser Kombi weiter kommt als ich es mir jetzt vorstellen kann.

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 20. März 2021 um 15:19

    Danke, das macht mit sicherheit Sinn

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 20. März 2021 um 14:53

    Moin Krabbe,

    den Threat habe ich mehrmals gelesen und wenn ich mich richtig erinnere gab es nur Probleme mit den Fensteröffnungen. Was meintest du denn genau?

    Wobei dort die Gewichtsreduzierung auf die Spitze getrieben wurde. Im Treat wurde die Kabiene am Schluß ja mit rund 700 kg reisefertig gewogen, was für die T6 Doka eigendlich passen müsste.

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 20. März 2021 um 14:29

    Moin,

    danker für die tolle Begrüßung und die vielen Tips :thumbup: Die Doka wird mit der V+B Vollluftfederung auf 3,5 t aufgelastet. Ferner wird der Hilfsrahmen und die Ladefläche demontiert und durch einen neuen Rahmen mit Push-Looks und einer Alu Riffelblech Ladefläche gebaut. Mal davon ausgehend, dass ich mit dem Leergewicht damit unter 2,5 t bleibe ( Wolfgang mit seiner Happy Hobo lag bei rund 2,2 t) halte ich das mal für realistisch. Somit habe ich rund 1 t Zuladung. Die Happy Hobo wog am Schluß rund 650 kg und somit müsste das ganze aufgehen. Ich habe da mit Inno Mobil in einem Vorgespräch geklärt, das sollte möglich sein.

    Ein FEstaufbau kommt nicht in Frage, ich brauch den Wagen beruflich als Pickup. Er soll noch Staukästen unterflur und einen größeren Kasten mit Auszug hinter dem Fahrerhaus bekommen, damit das ganze ein wenig Gesicht bekommt.

    LG Rainer

  • Moin Moin

    • rainer65
    • 19. März 2021 um 21:41

    Hallo zusammen,

    wir, Martina und ich aus Hamburg, sind auf der Suche nach einem neuem Mobil. Unser alter ALPA Alkoven von Dethleffs hat leider, durch sein Alko Fahrwerk Schwierigkeiten mit feuchten Wiesen und unebenen Gelände. Daher kam die Idee auf, ein Fahrzeug zu sparen und es mit einem Pickup + Absetzkabiene auf einer Wechselbrücke zu versuchen. Leider gab es für den gesuchten 1,5er nicht die gewünschte Ausstattung einschl. Automatik. So kam ich zum RAM 1500. Das sah auf den ersten Blick toll aus, der Wagen war klasse, der Motor sprach die Urinstinkte an :love:. Leider habe ich die gewünschte Ausstattung gewogen. Das war der Kardinalfehler || Von der angedachten Zuladung von rund 800 kg blieb bein gewogenem Gewicht von 2900 kg nicht mehr viel Zuladung übrig. Somit hatte sich dieser Ansatz zerschlagen.

    Bei der Netzsuche nach Alternativen bin ich auf Wolfgangs Happy Hobo Threat gestoßen. Vom RAM 1500 Rebell auf ne DoKa wars schon ein bitterer Sprung und wenn jetzt ein Ram vorbeifährt und der 8-Zylinder blubbert..... ;( . Aber die Fakten haben überzeugt. DoKa mit 4Motion und Diff-Sperre mit einem V+B Vollluftfahrwerk hatten auch ihre positiven Seiten. Ferner machte die Kabiene mit dem Eingang an der Vorderseite einen Vergleichbaren, weil wesentlichen Punkt, wieder erreichbar, denn es sollte wieder eine Hecksitzgruppe mit Alkovenlängsbetten und einem vernünftigem Bad werden.

    Da da noch viele Fragen auftauchen werden, muß ich euch wahrscheinlich mit ner menge Fragen nerven. Ist halt das erste selbst entworfene Mobil und somit sind ein paar mehr Entscheidungen nötig als bei einem von der Stange.

    Danke im voraus

    Rainer

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 221 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™