1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Mozi

Beiträge von Mozi

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 13. März 2021 um 16:07

    Servus !

    Ja also ich liebe Alu und traue mir die Verarbeitung eher zu wie die Von Sandwichplatten, ich muss dazu Sagen, das ich mich mit der Verabeitung auch nicht auskenne.

    Dazu kommt, das wenn ich jetzt mal an einem Ast hängen bleibe und es ist ein Loch im Sandwich ist die Reparatur doch recht aufwendig und ich werde vermutlich die gesamte Seitenwand neu lackieren müssen, nachdem ich es aufwendig gespachtelt und geschliffen habe.

    Meiner Meinung nach, muss der Ast auch sehr dick sein damit ich ein Loch im Alu habe.

    Wenn ich jetzt weit weg bin und ein Loch im Sandwich habe und weit und breit keine Werkstatt dann läuft mir unter umständen das Wasser ins Sandwich.

    Das sind so meine Gedanken zum Alu :)

    LG Mozi

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 11. März 2021 um 21:41

    Ich finde Alurahmen bauweise gar nicht so schlecht klar am besten ist es mit Sandwichplatten,

    aber es gibt ja auch eine menge Firmen z.B Ortec Sandkorn Exkab und das Wohnkabinencenter hat ja auch welche im Program.

    Es ist einfach herzustellen und leicht.

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 11. März 2021 um 19:56

    Servus !

    Ja den Aufbau aus Sandwichplatten zu machen ist bestimmt vom Gewicht her noch besser aber irgendwie gefällt mir der Gedanke nicht so.

    Was das Kondensat angeht, werde ich mir noch eine Lösung überlegen. Meine überlegung ist das ich die Wand mit XPS oder Armaflex dämme dann von innen eine Folie auf den Alurahmen klebe, darauf dann 3mm Armaflex nur auf die Holme wo ich dann die Sperrholzplatten verschraube, oder ich klebe die Sperrholzplatten nur fest damit ich mit dem Kleber das Holz von dem Alurahmen entkoppel.

    Wenn ich mit XPS Platten bauen sollte dann Spritze ich die Lücken mit Schaum aus.

    Ich sag mal so gibt ja genug Hersteller die Kabinen bauen aus Alu die haben es ja auch hin bekommen.

    Kann schon nicht so schwer sein ;)

    Was ich noch brauche ist ein Stoffbalg für das Dach, wobei ich am überlegen bin vieleicht kein Stoffbalg zu nehmen sondern vieleicht so Wände zu bauen wie bei Sandkorn Leichtbau.

    LG Mozi

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 10. März 2021 um 08:36

    Hallo Picco !

    Ja das mit der Wage habe ich auf jeden Fall vor.

    Wintercamping eher selten könnte aber mal für paar Tage vor kommen.

    Ja das Thema Kältebrücken, weis ich auch noch nicht genau vieleicht mach ich noch 6mm Armaflex auf alle Aluminiumteile.

    Aber eine Paradelösung habe ich für dieses Problem noch nicht.

    LG Mozi

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 8. März 2021 um 12:24

    Guten Morgen zusammen !

    So ich versuche jetzt mal alle Fragen zu beantworten.

    Mitlerweile habe ich auch schon ein paar Änderungen überlegt.

    Also ich habe einen RAM, mit der Crew Cap Kabine und eine Ladefläche von grob 185cm(denke das ist die 6,4 Feet) und ein Leergewicht laut Schein von 2633kg.

    Ich habe mal auf der Seite von Exkab geschaut, die Exkab 2 wiegt laut Hersteller 520 kg, ich will mit meiner Kabine nicht schwerer werden wie 700kg, aber eigentlich soll sie so leicht werden wie möglich.

    Ich habe es mal versucht zusammen zu rechnen, mit dem Blech und Aluvierkant Rechnern aus dem Internet und bin auf ein Gewicht der nackten Kabine von 168kg gekommen.

    Die Kabine soll ähnlich ausgebaut werden wie die Exkab 2.

    Ich habe vor die Kabine also maximal 180cm lang zu bauen, damit ich die Klappe zu machen kann und meine Rückfahrkamera noch nutzen kann.

    In der Breite soll sie maximal 210cm haben.

    Die kabine soll ausgelegt werden für meine Freundin für Mich und meinen Hund.

    Was den Innenausbau betrifft möchte ich 6mm Pappelsperrholz verwenden das ich mit Filz beklebe.

    Die Dämmung möchte ich mit 4cm XPS Platten ausführen und für die Außenhaut möchte ich Alublech klatt in der Stärke 1,5mm verwenden, allerdings würde ich vorher gerne mal noch 1mm in der Hand gehabt haben um es vergleichen zu können. Da die Baumärkte ja leider noch zu haben in Hessen will ich diese Woche mal nach Mainz in Bauhaus fahren.

    Die Schränke und so wollte ich ja erst aus 10mm Multiplex bauen aber davon bin ich zum größten Teil weg gekommen.

    Für die Schränke und Einbauten wie Sitzplätze und so möchte ich das System von Alusteck benutzen in der 20mm Variante.

    Für die Heizung soll eine Planar 2D genutzt werden mit einem 20l Tank.

    Dusche wird es keine geben ich möchte das mit einer Wasserziege oder diesem aufpumpbaren Sack von Decathlon machen, es wird auch kein Spühlbecken verbaut sondern einfach eine Kunststoffschüssel mit Wasserkanister und ein Porta Potti.

    Für die Elektrik habe ich mir gedacht, zwei 160W Solarpannels mit einem LifePo4 von erst mal 100Ah, eine zweite soll dann wenn ich gespart habe folgen.

    Als Bett ist vorgesehen eine liegefläche von 210cm lang und 200cm breit mit normalen Lattenrosten und Matratzen.

    Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Kochstelle, ich habe noch einen Coleman Benzinkocher bin aber nicht so überzeug davon.

    Was ich mir auf jedenfall noch zulegen werde ist der Omnia und der Skotti Gas Grill, was sich dann anbieten würde auch einen Kocher mit diesem System zu verwenden.

    Bei der Exkab ist es so das sie rund 300cm lang ist, meine soll im Alkoven 50cm länger werden also gesammt 350cm betragen.

    mein ziel ist es das Bett nicht umbauen zu müssen.

    So ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen :)

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 1. März 2021 um 16:50

    Also mein Plan ist 40er Aluvierkannt mit 2mm Aluriffelblech und innen einen Ausbau mit 10mm Birkemultiplex und Aufstelldach

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 1. März 2021 um 16:24

    Hallo Holger

    Ich habe einen 1500 mit Serien Luftfahrwerk und noch eine Zuladung von 800KG

  • Hallo ! Ich bin der Mozi !

    • Mozi
    • 1. März 2021 um 16:03

    Hallo Zusammen !

    Ich stelle mich mal vor !

    Ich bin der Mozi in wirklichkeit heiße ich Sebastian werde dieses Jahr 40. und wohne in Rüsselsheim.

    Auf der suche nach Gleichgesinnten, bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier ein paar Antworten auf auftretende Fragen zu bekommen.

    Desweiteren würde ich mich über regen austausch dieverser Reisetehmen sehr freuen.

    Im Juli letzten Jahres habbe ich mir meinen Kindheitstraum erfüllt und mir einen Pick Up gekauft, auf den ich mir dieses Jahr eine Wohnkabine aus Aluminium

    selber bauen möchte.

    Mein Pick Up ist ein Dodge RAM Generation 4 von 2016.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

98,4 %

98,4% (541,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 398 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Markus Suttner
  • BF68
  • S t e f a n
  • VWBusman
  • Bugandajo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™