1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. TGE

Beiträge von TGE

  • Vorstellung Infos zur MFK Schweiz

    • TGE
    • 1. Februar 2021 um 12:18

    Hallo Crono

    Vielen Dank für deine Infos.

    Ich bin mit Stuker-Reisemobile in Kontakt. Bei mir sind die Lieferfristen leider etwas länger. Auch würde ich die Kabine gerne selber bauen.

    Mit meinen Massen bin ich etwas grösser als euer Fahrzeug. Es wird ca. 620 lang, das ist die Länge des Fahrzeuges mit Pritsche, die hat einen Überhang hinter dem Querträger. Es wird auch höher, ich bin 195 gross und möchte noch etwas Luft oben.

    Ich glaube ganz wichtig ist das die Aufbaurichtlinien eingehalten werden. Da bin ich mich am durchackern.

    Bin gespannt was das Strassenverkehrsamt verlangt.

    Danke und Grüsse

    Werner

  • Vorstellung Infos zur MFK Schweiz

    • TGE
    • 31. Januar 2021 um 20:49

    Hallo Pico Hallo Urs Hallo Leser

    Ich würde es gerne im Stil wie Nomad Campers die Kabinen baut machen. Mir leuchtet es wirklich ein, dass eine Gehrung geschnittene Verbindung besser ist als nur stumpf. Da wird zuerst eine grössere Fläche des Schaumes mit einem elastisch bleibendem Polymer Kleber verbunden und anschliessend sind die Flächen bei der Verbindung des Winkelprofiles mit den Oberflächen der Wänden auch grossflächiger. Ich würde es auf jeden fall so machen. Eine genaue Gehrung zu schneiden ist mit einer vernünftigen Handkreisfräse kein Hexerei, gerade bei Schaumplatten die viel weicher sind als Holz. Genau arbeiten sollte man schon aber das ist sicher machbar. Stumpf verbinden hält sicher auch aber das Gehrung schneiden scheint mir ein kleiner Aufwand.

    Bei der Breite werde ich sicher bei 215 bleiben es ist das Maximum was mit den normalen Spiegeln erlaubt ist. Wenn es breiter wir muss man die Bügelaussenspiegel haben. Das möchte ich nicht, auch sollte man die Spiegel einklappen können. Das scheint mir wichtig bei so breiten Fahrzeugen.

    Bin gespannt wenn ich die ersten Antworten auf meine Fragen vom Strassenverkehrsamt bekomme.

    Grüsse und guten Wochenstart

    Werner

  • Vorstellung Infos zur MFK Schweiz

    • TGE
    • 30. Januar 2021 um 19:24

    Hallo Zusammen

    Erst mal vielen Dank für all die Infos die ich bekommen habe. Da ist doch das Eine oder Andere dabei was mir helfen wird und was mir nicht bekannt war.

    Ich habe es vermutet das es nicht einfach werden wird. Ich werde sicher so viel als möglich vorgängig mit dem Amt abklären bevor ich unüberlegte Schritte mache.

    Zum MAN ist zu sagen, dass es, wie erwähnt das gleich Fahrzeug wie der Crafter ist, mit dem Sprinter nichts zu tun hat. Die 3.180 steht für 3 oder 3.5 T und 177 PS. Eine Auflastung ist bei meinen Fahrzeug nicht möglich da es sich um den kurzen Radstand, 3640, handelt. Das kann im Ausland vieleicht möglich sein, wurde aber in der Schweiz nicht homologiert. Ich beabsichtige das Fahrzeug in der Schweiz zu kaufen, da zur Zeit auch interessante Angebote gemacht werden. Ein schwereres Fahrzeug möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Ich habe wohl das C1 auch für mehr als 7.5t da ich vor 30 Jahren mit einem umgebauten Setra 8.8t Fahrzeug gereist bin und die Prüfung gemacht habe. Mein MAN wäre 6.2 lang, davon verspreche ich mir doch noch mobil zu sein und auch mit etwas Glück in einer Stadt einen Parkplatz zu finden. Damit wären meine momentanen Bedürfnisse abgedeckt.

    Grüsse an Alle

    Werner

  • Vorstellung Infos zur MFK Schweiz

    • TGE
    • 30. Januar 2021 um 10:44

    Hallo Zusammen

    Mein Name ist Werner, ich komme aus der Nord-Schweiz. Ich interessiere mich für einen GFK Kabinenbau in der Grösse von ca. 4m. Mein Basisifahrzeug wird vermutlich ein TGE 3.180 4x4 mit Sperrdifferenzial sein. Es soll kein wirklicher Offroader werden, eher ein Schlechtwegefahrzeug, mit welchem man auch mal auf nassen Wegen, oder etwas sandigen Pisten nicht gleich stecken bleibt. Es soll auch ausreichen gross sein um auch auf längeren Reisen bei schlecht Wetter nicht gleich einen Koller zu bekommen. Die Kabine soll fix auf die Längsträger ohne Zwischenrahmen montiert werden. Der Grundriss ist schon nahezu klar, da gibt es auch nicht wirklich viele Möglichkeiten. Es wird einfach ausgestattet werden um Gewicht zu sparen. Mehrere Ideen beruhen auf meinen Erfahrungen die ich mit einem Citroen HY, Toyota Hilux, Toyota Hiace 4x4, Hymer Sydney und CS Cosmo gemacht habe. Da ich über ausreichend Zeit(Rentner) und auch eine ausreichend grosse Werkstatt(150m2), verfüge würde ich die Kabine gerne selber bauen.

    Meine grösstes Problem ist, dass ich absolut keine Kenntnisse davon habe wie schwierig es ist ein Fahrzeug durch die MFK zu bringen. Ich mach das wohl immer mit meinen PW und Campern, eine Neuzulassung habe ich noch nie gemacht. Ich glaube da gibt es auch Unterschiede zwischen den Kantonen. Nun bin ich auf der Suche nach Informationen und Tipps die mir bei der Zulassung das Fahrzeuges weiter helfen.

    Die grundlegendsten Fragen sind wohl.

    Kann ich das selber machen, respektive macht es Sinn das selber zu machen, oder brauche ich eine Aufbauerfirma dazu?

    Kennt jemand eine Aufbauerfirma die die Zulassung für Fahrzeuge macht die sie nicht selber aufgebaut haben?

    Für jegliche Tipps sehr dankbar ist Werner

    Grüsse und bleibt gesund!!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 208 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™