1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Sylvia

Beiträge von Sylvia

  • Halbes WoMo...und nu??

    • Sylvia
    • 22. November 2005 um 20:25

    Hab´ wirklich viele Tipps bekommen, lieben Dank! Habe bereits 2 der berüchtigten Bücher, ideal für Anfänger!

    Danke Dirk für die Termininfo, leider leider kann ich gerade am Freitag nicht kommen. Ganz schade, werde aber die "IG-16"im Auge behalten, ich komme ganz sicher mal, vielleicht ja schon beim nächsten Termin!!!

    Danke Hermi, davon habe ich schon gehört. Ich habe mittlerweile gelernt, dass ich nicht nur beruflich, sondern auch beim Bulli die Prioritäten setzen muss, es kommt ja einiges auf mich zu.... :(:)
    Der "Dicke" schluckt mittlerweile ganz schön, auf Gas umrüsten lohnt sich langfristig ganz sicher.

    Bevor ich jetzt meine ganzen Ersparnisse in das Auto stecke, will ich erst einmal den Winter abwarten, vielleicht ein paar Gleichgesinnte treffen, Bücher lesen, etc. Ich befürchte, dass mein Urlaub nächstes Jahr nicht in Griechenland stattfinden wird, sondern in einer Bastlergarage.... :)
    Jetzt bin ich mit Beruf und Hundesport so ziemlich ausgelastet....jetzt kommt der "Dicke" noch dazu.....ob ich irgendwann mal wieder zum Tanzen oder ins Kino gehen kann????
    :)

    Schau´n wir mal,

    wünsche Euch alles Gute!

    Liebe Grüße

    Sylvia

  • Camping auf der Fähre (Link inside)

    • Sylvia
    • 14. November 2005 um 20:47

    Danke für die Antwort! Diese hatte ich auch Vorort erhalten und tröstet. Werde das im nächsten Jahr glatt mal ausprobieren. Glaube aber, dass die "Camper-Stellplätze" nicht geeignet sind, bin sicher dass diese kontrolliert werden. Ist schade, die haben nämlich Duschen. Wenn ich irgendwo am Strand übernachte, dann muss ich irgendwann das Salz von der Haut bekommen und so vielversprechend wie mein Fahrzeug ist, eine Dusche baue ich nicht ein. :)

    Da ich immer in der Vor-Saison unterwegs bin und die Strände in der Regel leer sind, wird das höchstwahrscheinlich auch keine Probleme geben.

    Mach´s gut!

    Liebe Grüße

    Sylvia

  • Halbes WoMo...und nu??

    • Sylvia
    • 14. November 2005 um 20:10

    Bitte nicht zanken! Keiner hat mich verschreckt.....ich bin für realistische Aussagen immer offen! Es geht mir allerdings viel besser nachdem ich Jens´ Eintrag gelesen habe! :mrgreen:

    Jens muss recht haben, denn sonst hätte ich mich nicht so spontan für diesen Kauf entschieden! Es ist das perfekte Auto für meine Bedürfnisse, das kann kein "normaler" Transporter und kein Jeep allein. Mein Leben ist sehr vielseitig und der Bulli kann überall hin mit, er ist dann überall einsetzbar!

    Er hat tatsächlich einen nachgerüsteten Kat, somit kennt Jens mein Auto!
    Jens: wo finde ich denn Infos zu "IG 16" ??

    Heute habe ich ihn anschauen lassen wegen der Standheizung und einen "Stromstecker" (außen) zu legen, wird nicht gerade billig.
    Diese Werkstatt würde das Gerät am Unterboden anbringen weil es im Motorraum nicht reinpasst. Kann mir jemand bestätigen, dass das mit rechten Dingen zugeht?? Wenn ich mir den Steinschlag da unten vorstelle im Gelände, die Möglichkeit dass das Ding auch geklaut werden kann........
    Dann hat mir der Meister auch noch mitgeteilt, dass es so gut wie keine Ersatzteile mehr für meinen Bulli gibt, vor allem Benzintank.... Stimmt das???? Dann sollte ich vielleicht einen zweiten Bulli als Ersatzteillager kaufen?!? :shock:

    Übrigens, er vebraucht ca. 14 Liter! Ich fahre sehr sparsam, muss aber dazu sagen dass der Hundehänger schon ein paar mal mitgezogen wurde (ca. 260 Kg incl. der jetzigen Hunde) und er ist ein bisschen zu hoch eingestellt (läuft auf 1200 Umdrehungen wenn er warm ist).
    In dem Wissen dass er ein Schlucker ist, bin ich mit diesem Beweis zufrieden. In Griechenland ist der Sprit billiger! :)

    Bis bald und lieben Dank für die vielen Infos!!

    Es grüßt Euch
    Sylvia

  • Halbes WoMo...und nu??

    • Sylvia
    • 13. November 2005 um 23:42

    Vielen Dank für die Tipps! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Verkleidung abzunehmen. Diese bleibt dann ganz weg?? Wenn diese dran bleibt, dann kann das "Löcher in die Verkleidung bohren" auch eine künslerische Tätigkeit werden..... :) Aber stimmt, die Verkleidung nimmt ja auch viel Platz weg...Dann muss ich aber wieder umdenken was die Rücksitzbank angeht. Hier habe ich die Scharniere drinnen gelassen (die Dinger die die Sitzbank zum Ausklappen verhalf....:-)). Dort sollte ein Brett drauf befestigt werden (das Holz von der Sitzbank, habe die Bezüge/Schaumstoffeinlagen runter geholt). Dann wollte ich die andere Platte vorne anbauen und mit der oberen teilweise verbinden (einen Kasten mit Türen bauen, damit man an die Staufläche und an den Ventilator ran kommt). Wenn es hinter der Verkleidung Verstrebungen zum anschrauben gibt, kann ich den Kasten ja dann direkt dran schrauben und die Scharniere mit dem ganzen Zeugs raus hauen???

    Heute versuche ich mal die Bilder dran zu hängen, werde versuchen, noch Bilder vom Innenraum zu machen (wenn das Zeugs und die Hundeboxen wieder draussen sind).

    Das mit den Sitzen ist eine gute Idee, die originalen sind wirklich nicht dolle. Allerdings müsste ich sehen ob der Fahrersitz noch zu machen ist, ich brauche da einigen Platz für den Küchenblock und die Rücklehnen kann man wohl nicht nach vorne legen wie bei den meisten PKW üblich. Glücklicherweise habe ich ja kurze Beine :D

    Ansonsten fährt es sich super toll, fahre den Bulli, als hätte ich vorher nie ein anderes Fahrzeug genutzt. Was mich total begeistert, ist der extrem kleine Wendekreis und das hohe Sitzen ist auch nett, viel höher als bei meinem Vorherigen. Über "Stock und Stein" funktioniert auch super und das ist wichtig weil ich öfter im Gelände fahren muss (Hundesport). Allerdings muss ich die neuen Geräusche kennenlernen. Wenn ich das "VW-Blubbern" akut wahrnehme, dann muss ich immer lächeln mit dem Gedanken "Sylvia fährt ´nen Bulli.....Sylvia fährt ´nen Bulli...." 8)

    Ich wünsche eine gute Nacht, ich berichte dann wieder wenn ich die Zeit habe zum weiterbasteln (geht leider nur am Wochenende, da Vollzeit Beruf und Hunde zu Hause)

    Liebe Grüße

    Sylvia

    Bilder

    • PICT0037.JPG
      • 113,32 kB
      • 640 × 480
    • PICT0036.JPG
      • 122,39 kB
      • 640 × 480
  • Camping auf der Fähre (Link inside)

    • Sylvia
    • 13. November 2005 um 00:25

    Hallo,

    also ich bin Minoan-Lines Stammkunde und bin total zufrieden. Die ersten Fahrten "stampften" zwar was man gut hören konnte bei der Übernachtung auf dem Deck aber ich habe mich immer sicher gefühlt. Heute sind die Fähren auch keine Ausgemusterten, das weiss ich aus einem ADAC Bericht. Die Fähren bei Minoan-Lines werden jetzt auch regelmäßig nach einer bestimmten Anzahl der Touren zwischen Italien-Griechenland ausgetauscht.

    Wie auch immer, ich fahre gerne von Venedig aus auch wenn es eine lange Fahrt ist aber auf der Fähre beginnt mein Urlaub. Wenn ich in Patras ankomme, dann habe ich bereits von allem so ziemlich abschalten können und kann mich auf meinen Trip begeben. Das ziehe ich einer längeren Autofahrt vor, zumal ich in Griechenland sowieso ständig mit dem Auto unterwegs bin.

    Weiß eigentlich jemand ob in 2006 Camping on board noch möglich ist? Soweit ich weiß sollte das auch bei Minoan-Lines aus Sicherheitsgründen abgeschafft werden.

    Wer hat Erfahrungen mit "Wild-Camping" in Griechenland? Ich weiß dass es nicht erlaubt ist, sehe aber bei jedem Urlaub dass es ganz viele Deutsche machen. Bin da immer unsicher, weil ich allein unterwegs bin. Vor allem seit meiner letzten Griechenland-Reise in 2004 mit meinem alten Wohnmobil. In Igoumenitsa wurde ich vor Abfertigung an der Fähre von den Griechen rausgezogen. Meinen Hund musste ich ca. 25 Meter entfernt an einen Pfahl anleinen, dann wurde mein Wohnmobil komplett mit Handschuhen durchsucht. Mir keiner Schuld bewusst, ist mir das Herz in die Hose gerutscht und alle Krimis die ich in meinem Leben gesehen habe, gingen mir durch den Kopf.

    Nach ca. einer halben Stunde war ich erlöst aber offensichtlich ist es nicht üblich, dass eine Frau allein mit einem rostigen Wohnmobil durch die Gegend gondelt und da mache ich mir natürlich auch ein paar Gedanken zum Campen/Übernachten am Strand o.ä.

    Kennt einer die Strafen bei Missachtung des Wild-Campings in Griechenland oder hat jemand negative Erfahrungen gemacht?

    Liebe Grüße eines Griechenland-Fans

    Sylvia

  • Halbes WoMo...und nu??

    • Sylvia
    • 12. November 2005 um 23:58

    Vor ca. 1/4 Stunde habe ich einen riesigen Beitrag geschrieben......nu isser nicht mehr da. :(

    Da ich nicht mehr alles zusammen bekomme, möchte ich nur in Stichpunkten zusammenfassen:

    Erst einmal vielen Dank für die netten Antworten und tollen Ideen! Einige Ideen werde ich"abspeichern".

    Heute habe ich schon vieles ein- und umgebaut, für den Anfang wird das sicherlich kein Luxusmobil. Brauche auch nur Platz für mich allein und ein paar große Hunde (zumindestens für 2 Hunde für den Urlaub, für den alltäglichen Gebrauch habe ich noch einen Hundeanhänger).

    Eure Tipps waren aber wirklich gut, das hilft mir in der künftigen Planung!

    Kann man so einfach Löcher in die Karosserie bohren??? Die Einbauten quer durch das Fahrzeug müssen ja befestigt werden. Muss ich da was beachten? Ich habe keine Ahnung wie dick das Blech ist.

    Ende Mai werde ich das gute Stück in Griechenland ausprobieren und schauen, was ich tatsächlich brauche und denke, dass ich danach dann richtig loslegen werde. Viel kann man eh nicht mehr machen, habe keine Garage und in die Firmengarage komme ich auch nicht mehr rein, die ist nur 2,20 Meter hoch.... :(

    Lohnt es sich denn, in dieses Auto noch so viel Geld reinzustecken??????
    Ist ein T3 Multivan Syncro, 4WD, hoher Radstand, BJ 91 mit tatsächlichen 109 PS (80 KW), Benzinmotor, steht sehr gut im Lack, das Hubdach ist pott hässlich und bedarf ein paar Ausbesserungs-Arbeiten. Habe das gute Stück für 7.500,00 Euro erworben, muss neue Bremsen und Bremsscheiben sowei Auspuff neu machen lassen. Plane eine Standheizung demnächst. Nächstes Jahr würde ich ein paar Stellen schweissen lassen, vielleicht sogar ein komplett neuer Lack in meiner Lieblingsfarbe.

    Mitte/Ende nächster Woche werde ich wissen wieviel er schluckt, ich hoffe dass es nicht ganz so schlimm wird.

    Ansonsten macht es mir super viel Spaß mit dem Auto zu fahren, das handling gefällt mir sehr gut. Allerdings ist das Einsteigen noch aufwändiger als beim Jeep, habe gleich meine Morgen-Gymnastik :)
    Das Abschätzen der Fahrzeuglänge ist allerdings noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.

    Werde demnächst mal ein Foto einstellen. Wahrscheinlich nicht von der Inneneinrichtung, wenn ich in diesem Forum so sehe was für tolle Sachen da gebaut werden, würde ich mich nur blamieren. Momentan muss es für mich nur seinen Zweck erfüllen, die Schönheitsarbeiten kann man später nachholen.

    Welcher Schweißer/Lackierer in Süddeutschland braucht denn noch Arbeit im Frühjahr????? :)

    Habe schon die ersten Kopfstützen aus dem "Bulli" zu verschenken.

    Liebe Grüße und Gute Nacht

    Sylvia

  • Tip: Sika von den Fingern entfernen

    • Sylvia
    • 12. November 2005 um 23:35

    Da ich auch öfter mit Sika und Bimstein arbeite....und beruflich eine Bürotätigkeit ausführe....würde mich das "Zaubermittel" schon interessieren!!
    :)

    Liebe Grüße

    Sylvia

  • Halbes WoMo...und nu??

    • Sylvia
    • 12. November 2005 um 00:00

    Hallo Klaus,

    vielen Dank für die Links, das versuche ich doch gleich einmal!

    Ist zwar noch ein T3 mit einem festen Hochdach aber ich könnte mir vorstellen dass die Unterschiede nicht allzu groß sind.

    Nochmals lieben Dank!

    Grüße

    Sylvia

  • Halbes WoMo...und nu??

    • Sylvia
    • 11. November 2005 um 23:21

    Auf der langen Suche nach einem Transporter zum Umbauen als WoMo, wollte ich es mir nicht entgehen lassen mir auch einmal die "Bullis" anzuschauen und siehe da, ich wurde fündig, ich wollte aber nie einen weil die so teuer sind. Brauchte aber ein Auto mit welchem ich täglich in die Arbeit fahren kann, in Griechenland am Strand ganz steil unten campen kann und es sollte im alltäglichen Leben auch noch meine Hunde unterbringen können. Da steht er nun, der recht teure Multivan Syncro mit Hubdach und dann auch noch über 100 PS und 4WD. Kein "gebürtiger" Camper (umgebaut und man kann leider kein Stromkabel von aussen anschliessen). Nun steht da eine kleine herausnehmbare Küche drinnen (kochen kann man wohl mit Spiritus...ob das was wird probiere ich morgen gleich mal aus...), ein Hocker wo das Clo drinnen ist und im Dach kann man schlafen.....biss´l mager für ´nen Camper. Da der Kaufpreis gerade noch so in mein Budget passte und ich meinen Jeep auch noch los würde, kaufte ich ihn einfach. Die Reparaturen welche jetzt noch anfallen sind ziemlich heftig aber dennoch lasse ich es mir nicht nehmen an der Inneneinrichtung etwas zu verbessern.

    Nun hoffe ich, dass ich hier in diesem Forum vielleicht einen "Bulli-Experten" finden kann der mir vielleicht ein paar Tipps geben kann.

    Zum einen möchte ich eine Standheizung einbauen lassen, ist wohl aber etwas kompliziert wegen der Batterie u.s.w.... aber da gehe ich zum Fachmann.

    Mein Hauptproblem ist: Wie und wo bekomme ich da effizient Mobiliar hinein? Ich bräuchte zumindestens ein kleines Kleiderschränkchen und vielleicht ein Schränkchen wo man ein paar Tassen, etc. reinstellen kann. Ich werde jetzt am Wochenende schon einmal versuchen die riesengroße unnütze Sitzbank rauszuschmeissen. Leider aber habe ich dann keine ebene Fläche und ein Möbel-Selbstbau scheint mir hier etwas kompliziert. Hinter der Sitzbank kann man nicht viel machen, weil der Motor zugänglich sein muss. Hier dachte ich daran, eine herausnehmbare Hundebox zu kaufen, ansonsten kann diese Fläche eben nur als Gepäckecke genutzt werden.

    Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar! Ich hätte eventuell die Möglichkeit einen Wohnwagen auszuschlachten, somit käme ich an leichtes Holz.

    Mit ein bisschen Geschick ist der Möbelbau selbst vielleicht nicht so kompliziert, aber ein paar Ideen für den effizienten Bau wären Klasse.

    Grüße aus München

    Sylvia

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 135 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MY-F 2000
  • schorsch38
  • Max94
  • Phanganer
  • S t e f a n
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™