1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. clockhouse84

Beiträge von clockhouse84

  • Boiler mit Kühlwasserschleife

    • clockhouse84
    • 28. August 2020 um 11:00

    Dank euch für die vielen Rückmeldung!!

    Ich habe bedenken wenn ich den Kühl-/ Heizkreislauf verlänger Probleme mit der Wasserpumpe zu bekommen. Da der Boiler an der Hinterachse sitzt, müsste die motorseitig verbaute Wasserpumpe diesen mit versorgen und hättezusätzlich noch die Widerstände von Boiler und Heizung. Das sehe ich kritischer als einen Plattenwärmetauscher in den vorhandenen Kreislauf zu integrieren.

  • Boiler mit Kühlwasserschleife

    • clockhouse84
    • 26. August 2020 um 21:22

    Servus Zusammen,

    ich würde das Thema gern wieder aufmachen. Ich plane für meinen Sprinterausbau die Warmwasseraufbereitung mit Hilfe der Abwärme von Motor und Wasserstandheizung. Bei meinem Sprinter (316 - L2H2) ist ab Werk eine Wasserstandheizung (Eberspächer 5kW) verbaut. Im Bereich des hinteren Radkastens möchte ich den Warmwasserboiler (Elgena Nautic Therm ME 15 Liter) verbauen. Zusätzlich spiele ich mit der Idee die Warmwasserstandheizung auch zum Heizen des Aufbaus in kühleren Nächten / Tagen zu nutzen. Es ist kein Wintercamping geplant, denke so von April bis Oktober, also kein -10°C :wink:

    Ich habe mir folgendes Konzept überlegt.

    - In den Kühlkreislauf kommt nach der Standheizung ein Plattenwärmetauscher
    - Von diesem Wärmetauscher wird ein zweiter Wasserkreislauf nach hinten aufgebaut
    - Zweiter Wasserkreislauf mit 3-Wegeventil, Umwälzpumpe die ich per Schalter starten kann, Boiler und Heizungswärmetauscher.
    - Über das 3-Wegeventil wird bei eingeschalteter Umwälzpumpe entweder geheizt oder Warmwasser aufbereitet.

    Hier mal der Aufbau als Skizze:

    Christian


    Folgende Fragen hätte ich an euch:
    - Welches Medium im zweiten Wasserkreislauf? Kühlflüssigkeit oder Wasser
    - Größe vom Plattenwärmetauscher? 20, 30 oder 40 Platten ohne einen zu großen Widerstand für die motorseitige Wasserpumpe zu erzeugen
    - Welche Umwälzpumpe für den zweiten Wasserkreislauf?
    - Welches elektrische 3-Wege-Ventil könnte ich nutzen?
    - Meint Ihr das der Eberspächer Helios für den Sprinter (L2H2) reichen würde?


    Vielen Dank und Gruß
    Christian

    Bilder

    • Waermekreislauf_Sprinter.JPG
      • 91,69 kB
      • 1.334 × 781

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 247 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • KingWarin
  • Slenteng
  • mafer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™