1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Mocca

Beiträge von Mocca

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • Mocca
    • 13. Juni 2020 um 17:07

    Hallo,habe alles hier jetzt mal angeschaut,wenn du mal deinen Beruf wechseln möchtest,und nur noch so was bauen willst,bin ich sehr interresiert.Den die Qualität der Arbeit ist eine Augenweide und sehr zu loben.
    Ich komme aus aus dem Kreis der Kinzig.

    Gruss und vielen Dank für den sehr professionellen Einblick in deine Arbeit.

  • Entschieden-Fahrzeug umbauen-nur welches?

    • Mocca
    • 7. Juni 2020 um 11:52

    Ich finde das wichtigste ist bei der Entscheidung,die Frage ob Kastenwagen oder Fahrgestell mit Aufbau.Dann Allrad,weil es gibt nicht nur trockene Plätze,oder ich will da hin wo andere nicht hin kommen,den das fängt schon an.Auch wird nicht berücksichtigt Autak zu sein,also so wenig wie möglich auf Campingplätzen zu stehen und dort die Anlagen zu nutzen!
    Das ist erst mal wichtig zu wissen,was man braucht.Das wichtigste ist auch mal mehrere Tage im Regen im inneren zu verbringen und vorallem immer das Umbauen von Bett und Sitzecke,das das nicht Passiert.Auch wintertauglichkeit ist wichtig.

    Also Kastenwagen kommen nicht in frage,weil sie im Umbau zu teuer und energiunefizent sind,ob Sommer oder Winter,immer zu kalt oder zu heis und im Frühling und Herbst tropfsteinhöle,da überall Wasser kondesnsiert und alles Klamm wird vom Wasser.
    Der Aufbau in Kofferform ist besser und kostengünstiger Herd zu stellen und die beschrieben Probleme einfach weg und viel sinnloses Arbeitszeit gesparrt.

    Und so kann man weiter führen ob und was man bedenken sollte,den einmal angeschaft,hat man es am Bein und kann nicht mehr zurück,den ich denke es sollte eine langlebige Anschaffung für ein oder mehr Jahrzehnte sein,das ist vorallem der wichtigste Punkt,was man will.

  • China Leerkabine

    • Mocca
    • 7. Juni 2020 um 11:09

    Wie hier besprochen,ist der tansport das teuerste ander Kabine und der Preis ist hier in Deutschland ohne Probleme bei Herstellern die Serienkabinen um 3,5 herstellen ,mit 12.000 ohne alles machbar.Dennes kommt auf die inneren Werte der Pkanung an,wie leicht,gute Raumaufteilung und leichte Montage/Wartung der Innereien,den die sind 3 mal so teuer wie die Kabine.Deshalb ist ein Selbstbau einer Kabine nur vom Material im Schnitt. 5-7 tausen jenach Hersteller der Platten immer Teuer,den die Arbeitszeit hier kann man in den noch teureren Ausbau verwenden,den der Frist mehrmals 15-20.000€ bei Firmen.
    Hier kann man Geld sparen,nicht am billigsten und Sperrigsten Teil,der Kabine.Auch die Planung ist wichtig usw..

  • Gedanken über Grundriss

    • Mocca
    • 7. Juni 2020 um 10:51

    Hier bei den Planungen wird immer vergessen,das das Gewicht und vorallem die Platzierung des Innenlebens wichtig ist.Den ungleichmäßige Beladung oder einseitig oder zu hoher Schwerpunkt ist sehr kontraproduktiv und verändert das Strassenverhalten sehr,geschweige den die Geändefahrfähigkeit.
    Das sollte der erste weg sein zu wissen,das bis 3,5t hier der Platz und Platierung des Innenlebens das wichtigste ist,um hier auch noch die optimalste Raumausstattung zu erhalten.Deshalb sind grundrisslängen ab 3,25 bis 4 m die beste Alternative um ein großes Bad und großes Bett zu bekommen mit einer guten Sitzgruppe ohne um zu bauen.Den auf Dauer wird das umbauen zur Plage,hauptsächlich bei längeren Reisen.Auch wird vergessen,wenn es manchmal regnet,ist dieses Wichtig getrennte und nicht umbaubare Möglichkeiten zu nutzen..Den der Preis ist immer der gleiche und mach in cm nicht viel aus.
    Das was das ganze teuer macht,sind Hub oder sonstige Raumvergröserte Möglichkeiten,geschweige den von dem unnötigen Mehrgewicht und Anfälligkeit bei der Benutzung,den der Aufbau bewegt sich immer etwas und das Mus das System verkraften und muss also alles noch steifer ausgelegt werden.
    Vieles gibt zu bedenken und vorallem die Kosten für das Innenleben der Kabine ist das teuerste und nicht die Kabine,wenn man richtig plant,gibt es diese schon für einen Dacia Duster vom Preis.Auch ist wichtig welches Fahrzeug man nimmt,ob nun 5,45 oder 6 m,das spielt keine großen Unterschied vom Preis her in der 3,5t klasse,es unterscheidet sich nur die Tragfähigkeit von gut 1t pich ups oder Kleintansporter mit 1,5t.Und hier ist der Unterschied,500kg mehr bei gleicher Kabine im leichtesten Fall aber mit allem beschrieben und Kima/Heizug/Markiese/Treppe und gut 170 l Diesel ist knapp.den das wiegt schon gute 800kg bei Profis,die so was herstellen,samt Montagerahmen,der gut 50-80 kg wiegt.
    Hier ist der Wunsch nicht die Preise sonder was will ich rein und was geht vom Gewicht! Sonst gehts in die teure Klasse vom Unterhalt ab 3,5t und das heist viele Finanzellen und Streckeneinbussen.

    viel freude

  • Was soll bei der Installation Priorität haben?

    • Mocca
    • 7. Juni 2020 um 10:28

    Ja,es gibt keine Priorität sonder wie angesprochen und richig,kurze und zentrale planen.Das was auch noch wichtig ist,
    die Elektrik ist mit samt der andere Verbraucher eine Einheit und sollte mit nur einem Gerät überwacht werden.Das klingt unmöglich,aber ist machbar.Den durch die vielen Überwachungssystem,Regel oder Arbeitsgeräte,die zusammenhanglos nicht gesteuert sind gibt es Probleme mit dem was man überwacht(füllstände von Batterie,Tanks usw. und Funktionstände von Pumpen,oder anderen elektrischen aufbaugeräte wie Lampen/Schalter/Treppen und Markiesen usw.)
    Hier dieses zu kombinieren ist halt wichtig aber auch dan betriebssicher.
    Der Höhepunkt ist dan noch,diese Steuerung noch auf sein Smartphone und Tablet zu bekommen und zu Steuern und Überwachen.
    Das bedingt halt diese Komplexität der Zentralen Überwachung durch ein Steuergerät.Vorteile:
    Leichte Montage für leihen,!!!!Auser Batterien und deren Verbindungen mit dem Wechselrichter und 220V Anlage!! Dieses muss von einem Qualifizierten und vorhanden Elektromeister geschehen erfolgen.!!!!!
    Zentrale Überwachung und vorallem Zeitersparniss bei der Montage,der gut 50% der Kosten sind.Keine Fehlströme mehr durch massepunkte und Zentrale Bedieneinheit für Überwachung und Steuerung,auch über smartgeräte,die jeder heute schon besitzt und hier keine Kosten mehr entstehen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 119 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Der_Christian
  • sasisust
  • Ducato-Heere
  • Varaderorist
  • Odi
  • mrmomba
  • Kade1301
  • SyT-AT
  • BF68
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™