1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. GeorgeZ

Beiträge von GeorgeZ

  • Fensterausschnitt verschließen

    • GeorgeZ
    • 8. November 2019 um 20:32

    Hi,
    werde das Sandwichteil vermitteln im Ausschnitt und Sika beidseitig einbringen. Anschließend wird eine 30mm breite Aluleiste von innen und außen darüber geklebt.
    Das sieht glaube ich noch nicht mal schlecht aus. Aber im mom. ist es hier etwas zu kalt zum kleben.

    Danke

  • Fensterausschnitt verschließen

    • GeorgeZ
    • 7. November 2019 um 20:28

    Danke Euch beiden das bringt mich schon mal weiter.
    Kleben und Kabinenbau ist noch neu für mich. Meine Schwerpunkte liegen mehr auf Getriebe, Motor, Achsen ext..
    Habe mich aber hier im Forum schon mal gut eingelesen.

  • Fensterausschnitt verschließen

    • GeorgeZ
    • 6. November 2019 um 23:03

    Hallo,
    Ich brauche noch mal einen Ratschlag.

    Habe an meiner Kabine hinten das Fenster ausgebaut und seitlich links wieder eingebaut.
    Jetzt habe ich mir die ausgeschnittene Platte vom Schreiner gerade schneiden lassen. Mit dieser möchte ich den Ausschnitt wieder verschließen.
    Material 30 mm Sandwich. Wie klebe ich die Platte jetzt da hinein? Hätte jetzt eine umlaufende Klebefuge von 5 mm. Ist es möglich wenn ich die Platte ausrichte und z.b. Sikaflex in die Fuge drücke oder ist es besser ich klebe vorher noch ein Winkel oder Z-Profil ein.
    Würde das überhaupt halten? Ich kann ja den kleber nur mit der Kartusche da rein drücken und sonst nichts weiter zusammenpressen ect.

    Es wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
    (Der schmutzige schwarze Rand ist noch vom Sikaflex da der Kabinenbauer alles damit eingeklebt hat.)

    George

  • Seitz Fenster aus und einbauen.

    • GeorgeZ
    • 11. September 2019 um 09:10

    Hallo,
    vielen Dank allen für die schnelle Hilfe. Das bringt mich schon mal weiter.

    Zitat von diekorks


    ich hab alle meine Ausschitte mit dem Multi und Bimetallblatt geschnitten,

    Gruß Ralf

    Hallo Ralf ich nehme an mit dem Multi meinst du wohl ein Multi Tool. Mit der Stichsäge entlang einer Line habe ich immer Probleme einen geraden Schnitt hinzubekommen. Die Eckradien werde ich noch hinbekommen. Tischtauchkreissäge habe ich jetzt nicht zur Hand. Werde mal mit dem Multi ein paar Versuche machen.

    Syt: Das Fenster hinten muss raus da ich innen ein wenig umbauen möchte. Es sind Zwei Fenster eingebaut eins vorne und eins hinten. War am Anfang dazu gedacht beim Fahren freien Blick auf den Verkehr nach hinten durch die Kabine zu haben. Habe dies allerdings kaum genutzt und mir die zwei Rückspiegel völlig ausreichen zumal die Innenrahmen beim Sitzen davor extrem stören.

    An Elektro Werkzeugen habe ich Bosch Stichsäge, kleine Bosch Akku-Handkreissäge, Winkelschleifer, Multi-Tool und Dremel.

  • Seitz Fenster aus und einbauen.

    • GeorgeZ
    • 10. September 2019 um 22:22

    Hallo,
    mein Name ist George und ich lese hier schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal Registriert. Wir haben einen Hilux 3,00 Ltr. Doppelkabine Bj. 2014 mit einer Kabine mit dem wir des öfteren schon in Afrika unterwegs waren. Es ist eine kleine Kabine die nur zum bequemen Schlafen dient. Man kann aber auch drinnen Sitzen selbst bei geschlossenem Dach. Das Teil hat mir ein bekannter gebaut den Innenausbau habe ich selber gemacht.


    Meine erste Frage hier wäre, ich möchte das hintere Seitz Fenster ausbauen und seitlich links wieder einbauen. Wandstärke u. Material ist 30 mm X-line Paneel von Paneeltec.
    Welche Dichtungsmasse benötige ich für den Einbau des Fensters. Hatte mal den Innenrahmen abgeschraubt und sah eine schwarze Masse?

    Sollte man den Ausschnitt mit irgend einem Spachtel verschmieren falls mal Wasser eindringt und wenn ja was nehme ich da am besten?

    Mit welchem Werkzeug mache ich den Ausschnitt? Reicht eine Stichsäge oder brauche ich was spezielles bei dem GFK Sandwich Zeugs.

    Könnte ich das ausgesägte Teil in den alten Ausschnitt hinten wieder einsetzen und z. b. einfach mit Sikaflex verkleben oder sollten da noch irgendwelche Profile mit rein?

    Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben.

    Gruß George

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 141 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urlaubär
  • Christian_S
  • cogü
  • kolibri
  • MY-F 2000
  • Abweg
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™