1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Neill

Beiträge von Neill

  • Behandlung Multiplexplatte

    • Neill
    • 26. April 2019 um 22:24

    Ich stehe gerade vor eine Restaurierung. So eine Multiplexbodenplatte mag Wasser nicht unbedingt (Ich habe einen Ormocarkoffer). Selbst ein kurzer Wasserinbruch hinterlässt seine Spuren auch wenn man ihn rechtzeitig wahrnimmt.
    So nun mag ich den auch an bestimmten Stellen (Bad, Spüle und Wassertank) versiegeln.
    Bootslack ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
    Aber sollte eine Epoxidharzschicht nicht noch widerstandsfähiger sein? Könnte diese eventuelle Schäden nicht auch ausgleichen?
    Ist das Harz unschädlich?
    Über eine Antwort würde ich mich freuen
    Gruß
    Neill

  • Glasfasertapete ab und jetzt?

    • Neill
    • 26. April 2019 um 21:44

    achso, Resopal mag ich nicht mehr nutzen. Der Rest der Möbel besteht aus Resopal beschichteten Pappelsperrholz. Ab und zu gibt es leider mal eine
    Macke und ausbessern sieht immer blöd aus. Deswegen auch die Lasur. Ich mag es wenn ich es einfach wieder reparieren kann ohne das man es
    großartig sieht.
    Und noch was. Durch kleiner Wasserlecks die zum Glück immer schnell/sofort bemerkt wurden habe ich auf der Unbehandelten Bodenplatte immer
    eine Flecken. Ich würde diese gerne an den Stellen wo es zu einem Wasseraustritt kommen könnte versiegeln. Das würde ich jetzt mit Epoxydharz machen.
    Z.B. im Badbereich der Boden und auch unter dem Waschbecken/Spüle und Wassertank.
    Spricht etwas gegen das Harz? Ist das wenn getrocknet unbedenklich? Warum sind die Bodenplatten eigentlich immer unbehandeltes Sperrholz/Multipex?
    Ich habe einen Ormocarkoffer.
    Danke und Gruß
    Neill

  • Glasfasertapete ab und jetzt?

    • Neill
    • 26. April 2019 um 21:35
    Zitat von mountain


    Hallo Neill,

    ich empfehle Dir folgende Vorgehensweise: Anschleifen mit 180-240 Papier, bis die Oberfläche matt ist, Grundanstrich mit Acryl-Haftgrund, (z.B. Sikkens Rubbol BL Schnellgrund), Schlußanstrich mit PU-Acryl-Lack, wasserbasiert, seidenglänzend (z.B. Sikkens Rubbol BL Satura). Die Verarbeitung ist problemlos mit eine Vlies-Lackrolle und einem Pinsel mit Mischborste speziell für Acryllack. Matte oder glänzende Oberflächen sind auch möglich (z. B. Sikkens Rubbol BL Magura, Sikkens Rubbol BL Azura). Die Lacke sind in allen Farbtönen lieferbar.

    Viele Grüße
    Raimund

    Danke Raimund,

    so werde ich das wohl machen. Stoffe wie unten besprochen sind keine Alternative. Ich möchte die Wand auch mal abwischen/reinigen können.
    Im Gegensatz zur Tapete kann man den Lack auch wieder nachbessern.

    Noch eine Frage. Spricht was gegen eine Lasur beim Möbelbau im Bad? Bis jetzt hatte ich alles aus Plastik in Weis. Das gefällt mir nicht mehr.
    War zwar wirklich leicht aber ich habe noch 500kg Reserve wenn ich voll Beladen bin. Also darf ich dort etwas mehr verbauen.
    Ich würde gerne die Holzmaserung etwas durchschimmern lassen. Deswegen eine Lasur. Gibt es in vielen schönen Farben.
    Die Kanten der Hölzer würde ich mit Epoxydharz behandeln, als Kontrast zur Farbe. Spricht etwas dagegen?
    Vielen Dank und Gruß
    Neill

  • Glasfasertapete ab und jetzt?

    • Neill
    • 17. März 2019 um 23:10

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Ich habe eine gebrauchte Ormocarkabine bei der der Vorbesitzer leider bei dem Kleber für
    die Glasfasertapete einen Fehler gemacht haben muß. Sie fing an sich überall zu lösen! So, nun ist sie runter und mit viel Mühe und Lösungsmittel
    sind die letzten Rückstände fast beseitigt (diese Arbeit möchte ich nicht nochmal machen).
    Jetzt würde ich gerne den Koffer Innen lackieren. Wie mache ich das am Besten. Ich dachte an einen Arcyllack auf Wasserbasis. Muß ich das GFK
    mit einem Primer? vorbehandeln?
    Oder welche Ideen habt ihr? Eine Tapete kommt definitiv nicht mehr rein (hat mich an Arztpraxen erinnert).
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.
    Viele Grüße
    Neill

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 156 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • tst
  • Max94
  • Slenteng
  • Anton
  • Phanganer
  • schorsch38
  • MY-F 2000
  • Thomas135
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™