1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. TGL-Laster

Beiträge von TGL-Laster

  • Das Dach des Kögel-Aufbaus, die Krähen und der Kampf zwischen Sikaflex und Dekaseal

    • TGL-Laster
    • 19. Dezember 2018 um 05:53

    Sowas in der Art haben wir mal vor Jahren auf einem Camp praktiziert. Da kamen nachts immer die Straßenhunde und haben alles auseinander genommen, um was fressbares zu finden. Aber wer will schon jeden Morgen den ganzen Platz von Müll säubern? Also nach dem Grillen Abfälle ordentlich gewürzt. Die kamen nur noch mal so sporadisch und nach paar Wochen gar nicht mehr.

    Ist nicht gerade Tier freundlich aber irgend wie lernen sie es dann doch.

  • Selbstbaukofer von Fa. Schmitz

    • TGL-Laster
    • 12. Dezember 2018 um 19:09

    Mit den Geräten und allem drum und dran, ist das kein Problem.
    Aber Du, hast wohl keinen Kran, keine solche Siliconspritze, Und vor allem, es noch nie gemacht.

    Ich habe meinen Koffer oben 23cm abgesägt. Erst mal überlegt, wie geht das Dach ab???? und dann die Teile
    , wie gehen die auseinander??
    Ich habe also für das Überlegen, das Stahl-Heckprofil abbauen, kürzen und wieder anbauen (wegen der Stabilität) dann weiter zerlegen, absägen, die Profile abbauen, neu ankleben, und das Dach wieder ansetzen, mit Dichtband, gute 15 Std gebraucht. Wobei ich das Dach ( weil ohne Kran) nicht abgenommen wurde, sondern oberhalb
    abgestützt wurde. Gut, mein Dach hat 15,5 m², und da ist es nicht so leicht, im ganzen herunter genommen zu werden.

    So nun zu Deiner Frage, wenn die Teile so kommen oder abgeholt werden ( wegen Frachtkosten) und man alles bedenkt, schätze ich das Du mit Hilfe an einem Tag durch bist, genau die Zeit benötigst das alle Hunger haben und der Grill vergewaltigt werden kann. :D:D:D:D Also so vorgefertigt sollte es kein Problem sein.

  • Ein Neuer mit der 1. Frage

    • TGL-Laster
    • 12. Dezember 2018 um 10:57

    Meinst Du sowas ??

    http://www.saxas.biz/csdata/downloa…04_2016_272.pdf

    oder je nach ZGG. http://www.saxas.biz/de/Fahrzeugauf…blick_1236.html
    anklicken.

  • Wohin mit der Gasflasche im 308 CDI?

    • TGL-Laster
    • 12. Dezember 2018 um 09:34

    Zum Einen, es dürfen heut zu Tage auch Kocher in Schubladen verbaut werden, die dann mit einem Schlauch angeschlossen werden. Da besteht dann die Möglichkeit, diesen mit einer Schnellkupplung anzuschließen. Diese Zb.: https://www.camping-marktplatz.com/Sicherheits-Schnellkupplung-8-mm
    Zu deinem Gaskasten: wenn du den nicht innen einbauen willst, dann hast du ja eventuell die Möglichkeit, dir einen selber zu bauen und hinten an das Heck neben die Tür zu hängen -- passen dann eventuell auch zwei Flaschen rein. Klar das die Halterung stabil sein muß.
    Quelle: https://www.promobil.de/tipp/leserfrag…n-im-wohnmobil/

    Google suche: wie viele Gasflaschen im Wohnmobil?

    Wie viele Gasflaschen dürfen im Reisemobil transportiert werden? Nur die beiden im Gaskasten oder eventuell eine dritte als Reserve?

    fragt promobil Leserin Birgit Jaser

    Da es sich um einen privaten, nicht um einen gewerblichen Transport handelt, gelten in diesem Fall nur die allgemeinen Voraussetzungen für den Gastransport. Ein Beförderungspapier ist bis zu 300 kg Nettomasse nicht notwendig. Privatleute müssen beim Gastransport lediglich die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen einhalten.

    Das heißt, die Flaschen müssen so gesichert sein, dass sie beim Bremsen und Kurvenfahren keinesfalls verrutschen können. Außerdem müssen die Ventile durch die Schutzkappen abgedeckt sein. Der vom Wohnbereich abgeschlossene Lagerplatz der Flaschen im Fahrzeug muss ausreichend nach außen belüftet sein. Die Flaschen können stehend oder liegend und auch quer zur Fahrtrichtung transportiert werden. Bei Ladevorgängen ist das Rauchen und offenes Feuer in der Nähe verboten.
    ---------------------------------------
    So, dann weiter hin viel Spaß

  • Atego Plywoodkoffer mit Ladebordwand wird Wohnmobil

    • TGL-Laster
    • 10. Dezember 2018 um 23:28

    Michael, ich habe die Betten in normaler Höhe , darunter die Wassertanks und Stauraum, darüber Hängeschränke. Aber meiner ist auch nicht so hoch
    ( denn ich habe das Dach abgesenkt, zum Einen wegen dem Luftwiederstand und auch wegen , wenn er mal abgeschleppt werden müste, und des weiteren wegen vielen Höhenbeschränkungen. Ich sage mal so, ich habe in der Garage nur ein Moped stehen, aber sonst alles was wir brauchen, oder auch als Luxus bezeichnet wird. Ich habe allerdings unten herum alles mit Stauraum zu gemacht. Gut wenn du die Betten noch machen kannst, wir können es nicht mehr wegen der gebückten Haltung. Ist schon schei..e wenn die Knochen nicht mehr so wollen. Da wir nur ein Moped haben, ist es auch leichter ab zu laden und die Bühne als Veranda zu nutzen. Denn wir haben auch einen Durchgang nach Hinten.

    Mal eine Frage, was frist deiner auf 100km??

    Mfg detlef

  • Atego Plywoodkoffer mit Ladebordwand wird Wohnmobil

    • TGL-Laster
    • 10. Dezember 2018 um 14:35

    Hallo Michael, ich habe da mal ein Anliegen (Fragen)
    Also ich habe deine Beiträge so fast alle durch. Aber mal die Anmerkungen, hat Dich deine Frau noch nicht die Betten machen lassen??
    ( nur mal so nebenbei-- ich hatte mal einen T4)
    Und deswegen auch meine Frage: wir fuhren auch sehr oft mit Tandem Anhänger mit Moped darinnen.
    Aber das was ich sagen wollte, bei Deiner Bettplanung, muß man oder doch eher Frau immer über das jeweilige krabbeln um es machen zu können.
    Ich hätte den Mittelkanal über den Rädern doch so weit herunter gesetzt, das der Fußboden in dem Bereich tiefer und somit das Bett besser zu erreichen wäre.
    (zumindest über dem Gepäckträger und Sattel Bereich). Man wird älter und dann will man nicht mehr irgendwo herum robben um das Bett machen zu können. Bequemlichkeit im Alter eben. Deswegen haben wir auch unseren geliebten T4 verkauft.

    Aber jeder hat eben andere Ideen. Und jeder würde es an einigen Stellen anders machen.
    Aber mach mal weiter so.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 552 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • John
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™