1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Strg_404

Beiträge von Strg_404

  • T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

    • Strg_404
    • 28. Dezember 2018 um 11:56
    Zitat von holger4x4


    ...
    Zu deinem 116PS Benziner: Vergleiche mal die Drehmomente, das ist wichtiger als die Leistung.
    ... Wichtig ist, auf wieviele kg du auflasten kannst mit welchen Systemen (VB Semiair, Roadmaster,..)

    Da hast du natürlich recht, ich glaube 20 Nm mehr hat der Diesel mit 102 PS den AlterHans fährt.
    Zum Thema Zuladung. Die Kabine mit allem Krims Krams sollte natürlich so leicht wie möglich sein immerhin darf ich nur 3,5t fahren. Ich möchte auf jedenfall ein Seikel Fahrwerk verbauen.. an diese Systeme hatte ich bisher noch garnicht gedacht und ehrlichgesagt wusste ich auch nicht dass diese nötig sind :roll:

    Zitat von Alter Hans


    Hallo Kompass,
    den Alkoven hätte ich deutlich länger machen können. Kürzer aber nicht.
    TÜV und ormocar hätten das durchgewinkt.

    ....

    Übrigens verbraucht mein TDI syncro im Jahresschnitt weniger als 9 l/100 km.

    Danke für die Infos Zwecks Omocar, da diese nicht allzuweit weg sind von mir kommen die sowieso am ehesten in Frage.
    Auch für die Verbrauchsinfo ein Dankeschön!

    Zitat von Urs


    Ob 116 PS, bzw besser das zur Verfügung stehende Drehmoment ausreichend ist oder nicht musst schlussendlich Du entscheiden und ist von einigen Faktoren abhängig; Wo fährst Du hin, wieviel Gewicht schleppst Du mit, wie gross wird der Koffer (vor allem den erhöhten Windwiderstand mit steigender Höhe nicht unterschätzen), kannst Du mit dem Mehrverbrauch zum Diesel leben...
    Um mit dem Verkehr mitzuschwimmen dürfte es reichen, um einen Pass auch mal locker flockig hochzufahren ohne zum Verkehrshinderniss zu verkommen (was ich gerne mache) wäre es mir persönlich etwas untermotorisiert, aber da hab ich vielleicht leicht erhöhte Anforderungen verglichen mit dem Durchschnitts-Womofahrer. Ich bin diesbezüglich aber auch etwas verwöhnt...bin ja mit Schlappen 322PS/515Nm bei 4.8 Tonnen unterwegs ;) .

    Der Alkoven ist bei mir auch um die 1.60m lang, Bett ist 1.40x1.95m...von der technischen Machbarkeit her kein Problem. Mir wurde damals von den Zulassungsbehörden geschrieben dass die Sicht nach oben nicht eingeschränkt werden dürfe. Das sei eingehalten wenn eine Ampel auf 4m Höhe auf glaub 25m (oder waren's 15m?) problemlos sichtbar sei. Ist zwar hier in CH, müsste aber wohl von einer ECE-Regelung hergeleitet sein was auch bei euch gültig sein müsste...im Zweifel unten anschrägen...und/oder Tüv fragen.

    Gruss
    Urs

    Ja Urs, die dekadenten Schweizer Nachbarn (hab’s 10 Minuten in die Schweiz) wieder :lol:
    Da bin ich recht neidisch, ich hätte am liebsten ebenfalls nen schönen Big Block Silverado mit Kabine ausgestattet, Problem ist nur ich darf nur bis 3,5t fahren :cry: und mit Kabine wird das wohl nix. Aber selbstverständlich bin ich als V6 Fahrer auch zügiges gewohnt :|
    Idealfall währe also ein leichtes agiles Allrad-Auto mit ordentlich wumms als Pritschenwagen.. der kein Exot darstellt was Ersatzteile und co angeht damit er auch für längere Trips bereit ist. Aktuell ist hier eben der T4 Syncro mit dem 2,5 Liter Diesel und 150PS der Traum. Diese sind jedoch nicht einfach zu finden...leider.

    Lieben Gruß
    Kompass

  • T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

    • Strg_404
    • 27. Dezember 2018 um 19:51

    Hallo AlterHans,

    Danke für deine Infos, diese sind aktuell Gold wert :)
    Ich denke auch, dass der 116 PS Benziner ausreichend Power hat um angenehm vorwärts zu kommen..

    Ich würde gerne eine Liegefläche für zwei Personen vorsehen und das am liebsten überm Fahrerhaus.
    Hier kommt natürlich die Problematik zu tragen, dass die Einzelkabine relativ kurz ist, aus deiner Dokumentation geht hervor dass dein Alkoven ca. 108cm hat. Hast du nicht mit dem Gedanken gespielt diese weiter vorzuziehen dass du auf 140-160cm kommst?
    Oder Ganb es hier eventuell irgendwelche Bedenken des Kabinenherstellers :?:
    Hier müsste man eventuell mit einer zusätzlichen Verstrebung arbeiten...hier kommt natürlich auch die Frage TÜV auf wobei ich da auch schon Aufbauten gesehen haben die einiges „überstehen“

    Gruß Kompass

  • T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

    • Strg_404
    • 27. Dezember 2018 um 12:53

    Hallo Wohnkabinen-Freunde,

    Euer Rat ist erhofft!!
    Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 116 PS Benziner (2.5L 5-Zylinder)
    Ist leider kein Drehmoment starker Dieselmotor.. aber immerhin 2.5L Hubraum.
    Der sollte stark genug sein auf der Brust oder was meint ihr?

    Desertieren würde mich die Versicherungskosten interessieren speziell von dir Alter Hans da ich ja auch zu einem T4 Synco tendiere. Vielleicht wärst du so nett mir ja mal ne grobe Richtung geben bei niedrigster SFK ? Die Zulassung zum WoMo stellt ja sicherlich weniger ein Problem dar nehme ich an.
    Wie sieht es mit der Kabine und TÜV aus, gibts da was zu beachten?

    Danke & Grüße
    Kompass

  • T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

    • Strg_404
    • 26. Dezember 2018 um 15:51

    Hallo zusammen und frohe Weihnachten!!
    Hoffe eure Bäuche sind prall gefüllt [emoji28]

    Ich melde mich nun nach einer Weile wieder. Ihr habt wohl recht mit der DoKa.. ich habe jetzt einen Anwärter den ich hoffentlich bald besichtigen kann. Es handelt sich um einen T4 mit Einzelkabine in solidem Zustand!
    Ich halte euch auf dem laufenden!

    Grüße kompass

  • T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

    • Strg_404
    • 3. November 2018 um 12:01

    Hallo auch an dich Balu !

    Da haben ich ja gerade die richtigen gefunden, super! :)

    Gibts von deinem Schmuckstück auch eine Bilderstrecke?

    Ich bin noch am überlegen ob es eine DoKa oder eine Single werden soll, bin also noch auf Fahrzeugsuche (T4 oder T5). Es soll aber sicher ein Syncro bzw. 4motion werden das ich mit nem Seikel Fahrwerk ausstatten möchte.
    Ich würde eigentlich gerne vorab schon am CAD den Innenraum “designen”. Habt ihr maße eurer Box die ihr Teilen könntet damit ich die groben Limits habe und fröhlich loslegen könnte? Ansonsten fang ich Eingang mal mit groben Werten an.

    Interesse hätte ich Desweiteren noch an Infos wie ihr die Heizung und Wasserversorgung (Tanks) gelöst und wo ihr diese untergebracht habt!

    Bin neu im WoMo Bereich und für jede Denkanstöße dankbar!

    Gruß
    Kompass

  • T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

    • Strg_404
    • 2. November 2018 um 09:45

    Hallo Hans,

    ein schönes Wägelchen hast du da :)
    So in etwa habe ich mir das ganze vorgestellt!
    Da ich aus dem Süden komme wollte ich mal die camping nomads ansprechen und mir für meine Vorstellungen mal eine grobe Kostenrechnung abholen. Dann werde ich am CAD meinen Entwurf finalisieren!

    Bezüglich des “Einstiegs” in die Kabine.
    Wie genau hast du die Abdichtung bzw. die Verbindung beider Kabinen bewerkstelligt? Hast du eventuell noch detailliertere Bilder dazu? Würde mich sehr interessieren!

    Gruß Kompass

  • T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

    • Strg_404
    • 1. November 2018 um 19:07

    Guten Abend zusammen,

    Ich krame den Beitrag nochmal hervor da ich gerne eine Kabine für den T5 4 Motion mit DoKa bauen würde. Ich denke da an eine ähnliche Kabinenform wie die aus diesem Beitrag jedoch als dauerhafter Aufbau.
    Ich hoffe ihr könnt zu meinen Fragen Anregungen einbringen

    1) gibt es Erfahrungen mit einem „Durchbruch“ zur Fahrerkabine? Stell mir das vor mit drehbaren Frontsitzen und einem herausgenommenen hinteren Sitz.

    2) Welche Kosten kommen denn ungefähr auf einen zu wenn man eine Kabine nach Maß fertigen lässt? Das zusammenbauen würde ich mir sogar zutrauen wenn es eventuell eine kleines how to vom „plattenhersteller“ gibt.
    Ich finde dazu nirgends auch nur irgendwelche Angaben.

    Hoffe ihr könnt mir etwas Licht ins Dunkel bringen
    Gruß Kompass

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 102 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™