1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. guido66de

Beiträge von guido66de

  • 18. Leerkabinen-Treffen vom 03.-05.05.2019

    • guido66de
    • 4. Mai 2019 um 13:17

    Da wir ja noch das virtuelle Mobil planen, haben wir uns entschloßen erst nächstes Jahr, wenn die Umsetzung näher rückt, zu euch zu stoßen.

    Ein trockenes, freudvolles und schönes Treffen wünsche wir euch.

    Guido und Silke

  • 18. Leerkabinen-Treffen vom 03.-05.05.2019

    • guido66de
    • 30. Januar 2019 um 15:32
    Zitat von Gode_RE

    Hallo Guido,

    Du müsstest es halt nur hinkriegen, dass Du mit Deinem Faltcaravan die 3 Tage autark bist. Ist ja nur ein Parkplatz, keinerlei sanitäre Ausstattung.

    LG Gode

    Ok, dann schauen wir mal nach einem naheliegenden CP :)
    Danke

  • 18. Leerkabinen-Treffen vom 03.-05.05.2019

    • guido66de
    • 30. Januar 2019 um 14:22

    Hallo ihr Lieben,

    kann man als zukünftiger Ausbauer auch mit eine Faltcaravan kommen ? Oder geht man dann besser auf einen naheliegender CP und wenn ja welchen würdet ihr empfehlen ?

    Liebe Grüße aus Köln
    Guido

  • Ormocar Kabine auf Daily

    • guido66de
    • 1. Dezember 2018 um 00:49

    Super Lösung, das hast du super konstruiert ??????

    Wäre es möglich sich das Bett mal live an zu schauen. Wir kommen aus Köln, sind aber Mobil auch noch ohne Wohnmobil :)

    Liebe Grüße aus Köln
    Guido

  • Truma Boiler Gas

    • guido66de
    • 20. November 2018 um 21:20

    Klar doch, sobald es los geht :) obwohl man bei der aktuellen Diskussion über Diesel Verbot schon Zweifel am Projekt bekommen kann...,

  • Truma Boiler Gas

    • guido66de
    • 20. November 2018 um 19:45

    Danke an euch allen !!!
    Das Thema, das die Gräte nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind ist mir auch schon mal in den Sinn gekommen.
    Nachdem ich alle Argumente und Ideen für mich zusammen gefasst habe, wird es wohl 4 KW Planar Diesel Heizung werden (plus 1 als Ersatz für den Notfall) plus dem Truma Gas Boiler für die Warmwasserversorgung, finde ich gut weil man ihn bewusst starten kann wenn man Warmwasser braucht. Zum Duschen oder zum Spülen.
    So ich habe jetzt Wasser, Küche, Heizung, Filteranlage und Pumpe sowie den Sanitärbereich geplant ... weiter geht es mit der Elektrik und dann immer weiter in die Feinplanung, macht auch schon Spaß.
    Danke noch mal an aller Schreiber und ich hoffe ich kann was zurück geben wenn wir gebaut haben.

    Liebe Grüße
    Guido

  • Truma Boiler Gas

    • guido66de
    • 19. November 2018 um 17:23

    Ihr Lieben,

    ihr seid super :)

    Ich wollte die Heizung auf jeden Fall als Diesel Heizung bauen, da wir ja dauerhaft wohnen werden und ich denke Gas ist dann zu teuer und ausserdem muss man ständig Flaschen kaufen.
    Die Idee mit der kombinierten Wasserheizung und Warmwasser Zubereitung finde ich nicht schlecht, finde aber kein Gerät was auf Diesel läuft ..... nur welche die in den Motorraum eingebaut werden, das finde ich nicht gut, dann muss man die Leitungen ja irgendwie vom Motorraum in den Koffer verlegen.
    Oder kann man diese Art Heizungen auch nutzen ohne sie an den Kühlkreislauf des Motors an zu schließen.

    Liebe Grüße
    Guido

  • Truma Boiler Gas

    • guido66de
    • 18. November 2018 um 18:39

    Halo ihr Lieben,

    hat jemand Erfahrung mit dem Truma Gas Boiler ?

    https://www.truma.com/de/de/produkte…ro-caravan.html

    Liebe Grüße
    Guido

  • Erste Entwürfe für unseren Koffer

    • guido66de
    • 12. November 2018 um 18:58

    Hallo Gode,

    danke für den Tipp mit den unterschiedlichen Wassertank Größen, werde ich auf jeden Fall berücksichtigen ☺

    Der Schlafbereich wird mit einer Schiebetür abgetrennt und ist somit ein autarker Raum. Das Bett wird als Schiebebett konzipiert, so dass man es um die Hälfte verkleinern kann. Der Platz ist dann zum meditieren vorgesehen (wir sind beide praktizierende Buddhisten und meditieren täglich.

    Ich habe die Eingangstür über die Dusche geplant und finde das Konzept ehrlich gesagt gut. Die Dusche wird bei täglicher Nutzung maximal 5-7 Minuten genutzt, so kann sie auch gut als Windfang dienen und durch die Außentür kann man gut Lüften und wird die feuchte Luft schnell los.

    Liebe Grüße
    Guido

  • Erste Entwürfe für unseren Koffer

    • guido66de
    • 10. November 2018 um 22:54

    jetzt abber :D:D:D

  • Erste Entwürfe für unseren Koffer

    • guido66de
    • 9. November 2018 um 17:10

    Hallo ihr Lieben,

    hier unsere ersten Entwürfe für unsere Wohnkabine.

    Liebe Grüße
    Guido


    https://www.dropbox.com/s/zjhqu3xp2d4e….04.54.png?dl=0
    https://www.dropbox.com/s/y8zt6pdl3g6k….02.13.png?dl=0
    https://www.dropbox.com/s/4yzkjmmkpxj5….05.05.png?dl=0
    https://www.dropbox.com/s/4pwlolprm1s4….05.14.png?dl=0

  • Kofferaufbau

    • guido66de
    • 8. November 2018 um 17:18

    Hallo,

    ich dachte ähnlich und der Koffer wird ja vom Profi gebaut (Der Fehntjer), er baut aber auch komplett mit GfK, ist also beides möglich .....

    Liebe Grüße
    Guido

  • Kofferaufbau

    • guido66de
    • 30. Oktober 2018 um 23:33

    Ihr Lieben,

    danke schon einmal für eure ausführlichen Antworten. Es handelt sich um wasserfestverleimtes Sperrholz innen. Wir wollen die Kabine ganzjährig bewohnen und auch im Norden nutzen. Wenn ich die Essenz aus den jetzigen Beiträgen ziehe, wäre GfK innen besser ??

    Liebe Grüße
    Guido

  • Kofferaufbau

    • guido66de
    • 28. Oktober 2018 um 15:28

    Ihr Lieben,

    ich habe ein Angebot für einen Koffer mit folgendem Aufbau:
    Wandaufbau 2 mm GfK / 45 mm PU-Hartschaum / 4 mm Sperrholz 51 mm dick
    Dachaufbau 2 mm GfK / 45 mm PU-Hartschaum / 4 mm Sperrholz 51 mm dick
    Bodenaufbau 2 mm GfK / 45 mm PU-Hartschaum / 9 mm Sperrholz 56 mm dick
    Rundwinkel außen verklebt
    Kunststoffunterboden

    Ist das mit dem Sperrholz innen so OK oder sollte innen auch GfK verbaut sein ?

    Liebe Grüße
    Guido

  • Doppelboden

    • guido66de
    • 13. Oktober 2018 um 12:08

    Ihr Lieben,

    danke für eure ausführlichen Tips, sobald wir starten werde ich berichten :)

    Liebe Grüße
    Guido

  • Doppelboden

    • guido66de
    • 9. Oktober 2018 um 21:15

    Hallo ihr Lieben,

    wir planen weiter fleißig. Es wird wohl eine Lehrkabine mit 60 mm Wandstärke auf einem Fuso 2x4 werden.

    Ich möchte durchgehend einen 40 cm Keller bauen, für die Gasflaschen natürlich einen höheren Kaste unter dem Bett.

    Welches Holz würdet ihr für die Konstruktion des Doppelbodens empfehlen ? Leichte Buche oder Siebdruck .... Ich würde gerne aufs Gewicht achten, der Boden muss natürlich trotzdem eine Stabilität.

    Gruß Guido

  • Vorstellung

    • guido66de
    • 22. September 2018 um 16:28

    Hallo Gode,

    danke für den Tip, ich habe schon eine Mail an den einzig möglichen Platz geschrieben :)

    Das Ding ist halt, wir habe 8 Jahre ausserhalb von Köln gewohnt und sind vor einem halben Jahr nach Köln rein gezogen, weil ich auf die 2,5 bis 3 Stunden Fahrerei mit der Bahn keine Lust mehr hatte.

    Gegenüber unserer jetzigen Wohnung sind das 1.000,- € weniger im Monat :)

    Aber mal schauen was in 4-6 Jahren ist, vorher ist es ja eh nicht möglich, weil unser Sohn noch zu Hause ist. Aber freuen, planen und irgendwann dann auch bauen ist auch schön.

    Liebe Grüße
    Guido

  • Vorstellung

    • guido66de
    • 22. September 2018 um 12:40

    Hallo ihr Lieben,

    wir stellen uns dann auch mal vor :)

    Wir sind nunmehr seid 14 Jahren mit einem Faltcaravan unterwegs.

    https://www.holtkamper.de/de/modelle/cocoon-modulair

    Wir haben uns dieses Jahr dazu entschlossen in ein paar Jahren, wenn unser Sohn auf eigenen Beinen steht, den großen Schritt zu wagen und in ein Wohnmobil zu ziehen.

    Unser Plan ist ein 4x2 Fuso mit einer 6m Wohnkabine selber aus zu bauen, erste Grundrisse stehen schon.

    Wir haben immer wieder festgestellt wie wenig man eigentlich braucht und es war immer wieder das Gefühl wenn man nach "Hause" kommt muss man sich um Dinge kümmern die man garnicht vermisst hat und hat weniger Freiheit. Ausserdem ist die Tatsache mobil zu sein wunderbar und man hat sein zu Hause immer dabei. Ein netter Nebenfaktor ist, das wir hier in Köln auf dem Wohnmobilstellplatz für 360,- € im Monat stehen können (ich muss noch ca. 10 Jahre arbeiten), das ist eine coole Kaltmiete für Köln.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und würden dann gerne als Gäste mit unserem Faltcaravan vorbei kommen.

    Liebe Grüße

    Guido

  • Treffen Südseecamp

    • guido66de
    • 21. September 2018 um 13:20

    Hallo ihr Lieben,

    danke für die ausführlichen Antworten und Einschätzungen, wir sparen uns die km also :) und kommen dann lieber nächstes Jahr zu einem der von Gode empfohlenen Treffen.

    Liebe Grüße und schönes Wochenende
    Guido

  • Treffen Südseecamp

    • guido66de
    • 20. September 2018 um 22:06

    Mhhhhhh dann überlegen wir uns ob wir uns die 370 km sparen ...... unentschlossen :?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 131 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Mjoon
  • Phanganer
  • S t e f a n
  • Phil
  • Kreiseltaucher
  • nunmachmal
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™