Seit Sommer 2013 wohne ich permanent in einem 3,5-t Alkoven-Wohnmobil, nämlich Karmann Distance Wide Gold Bj. 1996 auf VW LT 35.
Das Wohnmobil hat die Außenmaße L5,85 x B2,17 x H2,95 und als Innenmaße (ohne Alkoven) ca. l3,80 x b2,04 x h2,05/1,92 m.
Der Alkoven ist mir mit h0,58 m zum Schlafen zu flach und daher nur Stauraum.
Ich zitiere die #Angaben von Gode_RE/# und kommentiere sie.
#Die Frage nach der Ganzjahresbewohnbarkeit ist weniger eine Frage des [Basis-]Fahrzeugs, sondern der Wohnkabine. ...
Was im Sommer, Herbst und Frühjahr kein Problem ist, ist beim Anspruch, verlässlich (!) bei jeder (!) klimatischen Bedingung zu überleben eine Herausforderung./#
Ja. Die Anforderungen an Basis UND Aufbau sind VIEL höher. -15°C ist faktisch eine "ganz andere Welt" als Temperaturen über 0°C.
#wenn Du Dich in Deiner Wohnkabine ganzjährig aufhalten willst, brauchst Du Bewegungsfreiheit und Stauraum./#
NaJa. Man kann das Fahrzeug auch im Winter zeitweilig verlassen. Ich z.B. gehe gern in Öffentliche Bibliotheken.
#Du brauchst eine wintertaugliche (!) Stromversorgung,/#
Ja. Ich habe ein Victron Multiplus 1600W/70A/12V Wechselrichter+Ladegerät, 2 AGM-Batterien 12V 95Ah parallel und als BackUp Generator Honda EU10i.
Der Generator ist teuer (neu 800 €), springt aber IMMER an. Damit oder auf Stellplatz lade ich 60 Ah in 1h.
Für meinen LapTop habe ich 6 Akkus mit je 70 Wh.
#... wochen- oder monatetaugliche Gasbevorratung/#
Ja. Ich habe 60-Liter-LPG-Gastank (48 Liter netto) und im Winter als BackUp eine 11 kg-Gasflasche sowie Tauchsieder und Eberspächer-Diesel-Standheizung.
Denn bei -15°C und fast leerem Gastank reichte die Gas-Verdampfung nicht. Mittels Tauchsieder kann ich Kaffee oder Tee trinken, bevor ich den Gastank fülle.
#sowie ausreichende Mengen an Frischwasser und Abwasserkapazität, die nicht einfriert./#
Ja. Mir reichen 100 Liter Frischwasser und 80 Liter Abwasser. Mein zukünftiges Fahrzeug erhält aber größere Tanks mit Fahrstellung (die keiner außer mir will).
Beim Wasser habe ich als BackUp -wie beim Diesel- 2 Reserve-Kanister mit je 5 Litern.
#Du brauchst bei solcher Wasserbevorratung ne taugliche Entkeimung und ne TT-Toilette./#
Nein. Wasser trinke ich nur gekocht und bisher ohne jedes Problem. Bei der Toilette habe ich einen zweiten 20-Liter-Tank.
#Du brauchst ne verlässliche Heizung und Heißwassererzeugung.#
Ja. Ich habe jetzt eine Truma Combi 4. Denn die Original-Truma 3002 verteilte die Warmluft schlecht. Und Dieselheizungen verbrauchen etwa 5x so viel Strom.
#Bei Ganzjahresbewohnbarkeit alles redundant, weil die Sachen bei täglicher Benutzung schneller kaputt gehen, als Du gucken kannst./#
NaJa. Die individuellen Ansprüche und Fähigkeiten sind verschieden ... und bei 3,5 t ist "ALLES redundant" schlicht zu schwer.
#Und im Wintereinsatz brauchst Du auch nen Entfeuchter, sonst hast Du schnell ne Tropfsteinhöhle, die zur Eishöhle (inwändig) wird./#
Nein. Man muss aber gezielt lüften. Denn Feuchtigkeit ist ein großes Problem, aber vor allem im November (den ich deshalb hasse).
Gruß
Manfred