1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. hyla

Beiträge von hyla

  • Wer hat einen Shapeg-Gelenkmast eingebaut?

    • hyla
    • 12. Juni 2017 um 22:59

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade einen Shapeg-Gelenkmast einzubauen. In meinem vorherigen Wohnwagen hatte ich einen selbst eingebaut. Dafür muß ja ein Loch ins GFK-Dach, durch den der Mast in den Innenraum des Koffers geschoben wird.

    Hat das hier schon jemand gemacht? Beim Wohnwagen ging das mit einer Lochkreisäge recht einfach. Läßt sich das Gfk-Dach auch so einfach bearbeiten?

    Gruß

    Thomas

  • Fortschritte Projekt 6

    • hyla
    • 7. Juni 2017 um 06:35

    Hier zwei vorher/nachher Fotos.

    Bilder

    • 2017-06-05 19.02.30.jpg
      • 77,81 kB
      • 293 × 219
    • 2017-04-21 15.28.14.jpg
      • 73,99 kB
      • 189 × 337
  • Fortschritte Projekt 6

    • hyla
    • 6. Juni 2017 um 22:11

    Moin,

    na das mit der Sprintshiftautomatik hört sich zunächst nicht so gut an. Allerdings fahre ich schon seit vielen Jahren Chrysler Voyager, von denen viele abraten. Ich habe bisher die besten Erfahrungen damit gemacht und wir hoffen mit dem 308 auch wieder Glück zu haben.

    Ich habe versucht ein Komprimierungsprogramm runterzuladen mit dem man ganze Bilddateien bearbeiten kann. Leider läßt es sich nicht installieren.

    Da muß ich noch weiter probieren. Deswegen habe ich noch keien Fotos hochgeladen.

    Gruß

    Thomas

  • Fortschritte Projekt 6

    • hyla
    • 5. Juni 2017 um 20:56

    Hallo zusammen,

    in einem anderen Thread habe ich geschrieben, dass wir uns einen 17 Jahre alten Postkoffer, 308 CDI, vorausgebaut, zugelegt haben, und den, unter der Namensgebung Projekt 6, auf unsere Geschmäcker/Bedürfnisse umgefriemelt haben. Wir sind zwar noch nicht ganz fertig, aber der größte Teil ist geschafft.

    Mit 17 ist das Fahrzeug ja noch nicht volljährig! Wir hoffen aber, das es uns noch viele Jahre ein treuer Begleiter sein wird und keine großartigen Erkrankungen auftauchen. Mit 133.000 km sollte die Maschine und die Sprintshift-Automatik noch viele Jahre durchhalten, so unsere Hoffnung.

    Projekt 6 haben wir es genannt, da es zumindestens mein sechstes Wohnmobil/Wohnwagen-Projekt ist. Drei Wohnmobile und drei Wohnwagen, um genau zu sein.

    Für einen Postkoffer haben wir uns entschieden, da wir die WoMo`s von der Stange zu einheitlich finden, um es vorsichtig auszudrücken. Wir haben uns einige angesehen, aber nicht das gefunden, was zu uns paßt. Ein Tikro, Bj. 2004, hat uns ganz gut gefallen, erschien uns mit 28.000 Teuronen als Gebrauchtfahrzeug dann doch ein wenig übertrieben.

    Bei meiner weiteren Recherche in den Ebay-Kleinanzeigen, stieß ich dann auf dieses Fahrzeug und mein Interesse war geweckt. Meine Frau mußte erst wissen, um was es geht, und wir sind 180 km gefahren um das Teil zu besichtigen.

    Ich wollte die Fotos vorher/nachher hochladen, muß sie jedoch erst wieder komprimieren, wie ich gerade festgestellt habe.


    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 1. Juni 2017 um 06:59

    Moin Leerkabinen-Wolfgang,

    danke für Deinen Tipp! Da muß ich mich mal schlau machen.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 31. Mai 2017 um 07:54

    Moin,

    die Maßnahmen das Fahrzeug umzugestalten gehen momentan schleppend voran. Ein Wochenende geht immer wie im Fluge vorbei und man hat dann wieder nur die Hälfte von dem geschafft, was man sich vorgenommen hat.

    Kann mir hier jemand sagen ob man die Fenster der Hecktüren irgendwo einzeln als Ersatzteil kaufen kann. Wenn man bei uns die Hecktür öffnet ist in der oberen Hälfte eine Holzplatte verschraubt, hinter der sich das Querbett befindet. In diese Platte möchte ich gerne Fenster einsetzen. Die Holzplatte ist 1 cm stark. Ein Seitz Fenster kommt somit nicht in Frage. Der Rahmen der Seitz Fenster würde auch aussen zu weit überstehen, sodass die Hecktür sich dann nicht mehr schliessen lassen würde, die dann gegen den Rahmen drückt. Vielleicht habt Ihr ja auch noch eine andere Idee welche Fenster sich dafür eignen würden. Ich habe hier im Forum auch schon Fotos gesehen wo die Hecktüren entfernt wurden und jetzt Klappen eingebaut sind. Vielleicht liegen solche Fenster hier ja bei jemanden in der Garage oder im Keller de die gerne loswerden möchte.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 12. Mai 2017 um 21:04

    Schönen guten Abend zusammen,

    gedanklich setze ich mich gerade mit dem Thema " Infotainment Center " im Cockpit des Fahrzeuges auseinander. Im Jahre 2000 waren 2 Din - Einschubgeräte scheinbar noch nicht up to date, wenn ich mir die Fächer der Mittelkonsole so anschaue.

    Wenn ich so ein Projekt wie dieses in Angriff nehme, müssen alle Geräte oder Teile gebraucht sein. Wenn ich in den Ebay-Kleinanzeigen stöbere finde ich doch mehr 2 DIN, als 1 DIN - Geräte, und frage mich gerade, ob man mit den vorgegebenen Fächern auch ein 2 DIN Schacht basteln kann, ohne das Ganze optisch zu verhunzen!

    Vielleicht gibt es hier ja schon entsprechende Umbauten und ich freue mich auf Ideen!

    Schönes Wochenende

    Gruß Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 11. Mai 2017 um 21:20

    Hallo Leerkabinen-Wolfgang,

    danke für Deinen Beitrag.

    Ich glaube das ich in diese Richtung tendieren werde. Wenn ich mit den anderen Arbeiten durch bin werde ich mal das alte Radio aus dem Schacht ziehen um zu sehen, wieviel Platz dahinter ist und ob ein heutiges 1 DIN-Radio hineinpaßt. Irgendwie wirkt das jetzige Radio so klein.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 10. Mai 2017 um 21:46

    Moin,

    nein, ich habe jemanden der mir beim Folieren hilft. Da ich selbst vorher noch nichts mit diesen Folien am Hut hatte wollte ich mich nicht alleine damit auseinandersetzen. Meine Frau und ich wollen da auch jetzt kein neues Auto draus machen. Aber die optische Veränderung tut unseren Augen gut. Wenn man nah dran steht wird man sehen das es nicht von Vollblutwrappern gemacht wurde. Das Fahrzeug ist 17 Jahre jung und Projekt 6, wie wir es nennen, soll uns jetzt so lange wie irgend möglich treue Dienste leisten. Und wenn die ersten Maßnahmen außen wie innen durch sind, wollen wir erstmal damit loszockeln um das Gefährt besser kennen zu lernen und nach und nach ein Prioritätenliste erstellen, was in der näheren Zukunft gemacht werden soll/muß. Aber das ist eben das was wir uns gewünscht haben. Ein WoMo das an unsere Bedürfnisse anpassbar und eben ein bißchen anders ist. Die Maschine hat 133.000 km runter und wenn ich max. 10.000 km/Jahr zugrunde lege, sollte das Aggregat mindestens noch 10 Jahre werkeln. Wie sich das Sprintshift - Getriebe auf Dauer macht wird man sehen. Ich würde mich freuen, wen hier jemand etwas zur Geräuschdämmung im Cockpit sagen kann.

    Desweiteren mache ich mir gerade einen Kopf zum Thema Autoradio mit Navi in dem 1 Din-Schacht. Ich habe bei Pearl.de diverse refurbished Angebote gefunden. Die andere Idee ist sich ein günstiges Tablet zu kaufen und es mit einem DAB+ Autoradio mit integr. Verstärker zu verbinden. Das Tablet kann dann auch noch anderweitig genutzt werden. Wenn es zu diesem Thema tolle Ideen gibt bin ich ein dankbarer Leser.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 7. Mai 2017 um 20:58

    Hallo zusammen,

    unser Projekt schreitet voran und ich hätte da mal ein Frage!

    Wir haben, wie wahrscheinlich alle Postkoffer, ein Trittbrett, welches wir überflüssig finden und abgebaut werden soll. Für dieses Trittbrett gibt es einen zusätzlichen Aufbau als Moped - oder Fahrradträger. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob man so ein Teil einlagert, für den Fall eines Weiterverkaufes, oder ob man es jetzt verkaufen sollte, um anderen damit eine Freude zu machen.


    Ich freue mich auf Eure Antworten!

    Gruß

    Thomas

    Bilder

    • 2017-05-07 12.49.35.jpg
      • 198,04 kB
      • 960 × 720
  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 26. April 2017 um 21:22

    Guten Abend zusammen,

    das Fahrzeug ist gestern "ohne Mängel" durch die HU gekommen und ich bekomme jetzt die Papiere zugeschickt, um den "Koffer" zulassen und anschliessend abholen zu können. Ich will ehrlich sein. Ein bißchen Respekt habe ich schon vor dem, was ich mir mit diesem Projekt vorgenommen habe. Aber meine Frau und ich sind guter Dinge, dass wir uns das so herrichten, dass wir die nächsten Jahre Spaß haben damit auf Entdeckungstour zu gehen. Es gibt hier so viel schöne Berichte, das man jetzt einfach das Ganze selber "erfahren " möchte.

    Der Plan das Äußere zu Folieren nimmt jetzt langsam Fahrt auf. Wenn alles so klappt wie wir es uns vorstellen, könnte in zwei bis drei Wochen die äußere Verjüngerungskur abgeschlossen sein. Innen wird es sicher länger dauern, da schon tausend Ideen aufgekommen sind, was man so alles machen könnte. Dafür muß der Koffer erstmal bei uns sein. Dann kann aus spinnerten Ideen auch was handfestes werden.

    Nicht das ein falscher Eindruck entsteht! Wir haben uns das Teil zweimal für längere Zeit vor Ort angesehen, bevor wir dem " Projekt 6 " gemeinsam zugestimmt haben. Somit ist es auch unser gemeinsames Ding und jeder hat schon Aufgaben bekommen. Meine Frau wird für die Näharbeiten zuständig sein. Ich muß mich um Technik und Ausbau kümmern.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 25. April 2017 um 06:54

    Moin zusammen,

    gestern fiel mir plötzlich ein, dass ich jemanden kenne der Bandenwerbung auf Sportplätzen anfertigt. Der bringt die Werbefolien auf eine Trägerplatte auf, die dann an die Banden geschraubt wird. Den hatte ich dann gestern Nachmittag angerufen ob er sich auch schon mit der Folierung von Fahrzeugen befasst hat. Hat er! Er hat kürzlich erst einen MB - SPRINTER eines Gewerbebetriebes foliert. Er will sich das Fahrzeug einmal ansehen und wäre auch bereit mich bei der Arbeit zu unterstützen. Ich hatte mir jetzt einiges im Internet angesehen, was man mit diesen Folien so alles machen kann. Habe jetzt schon Ideen wie man damit jetzt auch im inneren noch einiges aufhübschen kann. Ich hatte mich mit Folierung nie befasst und finde es wirklich interessant, was die Folien heute alles können und was es für Dekore gibt. Da ist der Fantasie keine Grenze mehr gesetzt. Ich werde aber wohl bei weiß bleiben. Ich hatte auch schon an den Grauton des Cockpit-Kunststoffes gedacht oder an ein mattes anthrazit. Auch über Carbon habe ich, zumindest für den Koffer nachgedacht. Aber ich denke das dass doch zu düster wirkt.
    Ich denke auch gerade darüber nach, was man mit den Flügeltüren am Heck machen soll. Auf den Fotos der bisherigen Treffen kann man ja verschiedene Varianten sehen. Ich möchte schon bei diesen Türen bleiben, kann mir aber vorstellen sie zu drehen, damit die Scheiben oben sind und man vom Bett aus nach draußen sehen kann. Das wurde ja, wie ich sehen konnte, schon gemacht. Bleibt die Funktion der Zentralverriegelung dabei erhalten?

    Das Fahrzeug steht noch garnicht hier und ich bin gedanklich die ganze Zeit dabei zu überlegen was man daraus machen kann. Freunde haben ein WoMo von der Stange. Schönes Teil ! Aber irgendwie würde meine kreative Ader dabei zu kurz kommen weil man wegen eines evtl. Wiederverkaufs nichts grossartig verändern möchte.

    Einen schönen Tag allerseits !

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 24. April 2017 um 13:22

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Antworten. Ich habe gerade einmal einen Car Wrapper angerufen um zu erfahren, was man für die fachmännische Folierung in etwa bezahlen muß. Er hat aus der Entfernung ca. 1200 € geschätzt mit einer Haltbarkeit der Folie bis zu 10 Jahren. Da das die Zeit ist, die wir uns mit diesem Fahrzeug wünschen, könnte es interessant sein, wenn dieser preis wirklich realistisch ist. Wenn man es selber gut hinbekommt wird es ja sicherlich deutlich günstiger, da man ja dann nicht die Arbeitszeit bezahlen muß. Die Frage ist nur, welches Ergebnis man dann gegenüber einer professionellen Ausführung in Kauf nehmen muß.

    Wir versuchen gerade zu überschlagen, was wir in etwa reinstecken müssen, um das Fahrzeug innen und außen so zu gestalten, dass es uns Spaß bringt damit unterwegs zu sein.

    Es ist auf jeden Fall schon einmal eine große Hilfe hier im Forum von erfahrenen Kofferfahrern Tipps zu bekommen.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 24. April 2017 um 08:32

    Moin mrmomba,

    ich hatte Dich gestern versehentlich mit Thomas angesprochen wie ich eben beim nochmaligen lesen sehen konnte. Entschuldigung! Das war keine Absicht.

    Vielen lieben Dank für die Mühe die Du Dir zusätzlich mit dem bearbeiten meines Fotos gemacht hast um mir einen Eindruck zu vermitteln, wie es aussehen könnte. Mit welchem Programm kann man das machen? Ich hatte erst bei näherem Hinsehen erkannt das es unser Fahrzeug ist.

    Nachdem wir uns nocheinmal das Irokesengeschoss angesehen haben können wir uns vorstellen das komplette Fahrzeug in weiß zu folieren/ lackieren. Links und rechts auf die Seitenflächen eine Kompassrose. Am Heck und vielleicht auf die Motorhaube die Echsen und einen dezenten Schriftzug " Projekt 6 " auf jede Seitenfläche, da es unser sechstes Campinggefährt ist und ja tatsächlich, wie jedes mal, auch wieder ein Projekt ist. 1. VW Transporter selbst ausgebaut 2. LT28 Individualausbau 3. Hobby Wohnwagen 4. Rapido Wohnwagen mit Klappdach 5. Knaus Tango Motorrad- /Wohnanhänger
    6. Mercedes 308 CDi mit Koegel-Koffer

    Keiner weiß was das mit Projekt 6 bedeutet, sieht aber wichtig aus!

    Auch wenn man unter der Folie Unebenheiten sieht, wird es beim Lackieren wohl nicht anders aussehen, es sei denn der Untergrund wird entsprechend vorbereitet. Was müssten wir denn an Kosten für diese Fahrzeuggrösse rechnen?
    Kann man eigentlich Übergänge erkennen wo die Folien aneinanderstossen? Wie lassen sich Rundungen und Kanten sauber umlegen? Ich werde mal googeln und schauen, ob es dazu auch Videos gibt. Ich denke das es dann deutlich teurer wird, wenn es von einem Spezialisten machen lässt.

    Das Teil soll schon noch länger als 5 Jahre durchhalten und wenn die Folierung dann nochmal erneuert werden muss kann man es sich zu dem Zeitpunkt ja überlegen, ob es Sinn macht.

    Also nochmal vielen dank für die Anregung. Damit lässt sich jetzt erstmal gedanklich etwas machen und hoffentlich dann auch in die Tat umsetzen.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 23. April 2017 um 22:02

    Vielen dank, Thomas!

    Auf Esch ebin ich noch garnicht gekommen! Spaß beiseite !

    Das mit der Folierung werde ich mir mal näher ansehen. Wenn das wirklich nicht so schwer ist, wird es ja sicherlich ein besseres Ergebnis bringen, als mit der Rolle irgendwelche Insekten auf dem Koffer zu beerdigen.

    Wie sieht es mit der Vorbereitung aus? Wie hoch ist der Aufwand? Gibt es dabei Blasenbildung? Vieleicht gibt es ja in unserer Nähe jemand der mit dieser Technik arbeitet und uns ein gutes Angebot macht. Ansonsten werde ich mich selbst daran versuchen.

    Gruß

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 23. April 2017 um 21:15

    Vielen Dank für die schnellen Antworten! Und das am Sonntag.

    Das Irokesen - Projekt hatte ich mir schon lang und breit angesehen und ich bin natürlich komplett von der Rolle, was man aus so einem Teil noch so alles zaubern kann. Profis halt! Respekt!

    Das HB - Männiken ist aber auch die Wucht, aber auch auf einem weißen Untergrund aufgebracht.

    Das Äußere ist die zweite Aktion, nachdem wir uns um den Innenraum gekümmert haben. Erst wenn man sich innen wohlfühlt, kann man auch nach außen strahlen!

    Uns geht es momentan darum was wir insgesamt an Teuronen planen müssen, um den Postkoffer insgesamt einigermaßen gesellschaftsfähig zu machen. Der Vorbesitzer hat sich innen und außen daran versucht, es ist aber noch nicht das, wo wir auf Dauer ( und hoffentlich noch lange ) mit leben wollen / können. Deswegen hatte ich geschrieben, dass wir uns auf das Projekt bewußt eingelassen haben, um zu sehen, was machbar ist.

    Die sonstige Farbe ist im übrigen mit der Rolle aufgetragen worden und im Inneren gibt es auch einige Baustellen. Meine Frau ist guter Dinge dass es genau das ist, was wir brauchen um uns kreativ auszuleben. Von Lackierungsarbeiten an Fahrzeugen habe ich jedoch kaum Ahnung und bekomme vielleicht eine halbwegs gelungene mit der Rolle auf die Reihe.

    Ich könnte mir aber auch mal wieder einen Urlaub in den Niederlanden vorstellen, während sich der Irokese an unserem Koffer austobt! ( Kleiner Scherz am Rande ! )

    Mir geht es also im Moment darum Informationen zu sammeln, was das Äußere betrifft! Ich könnte mir ebenfalls momentan einen weißen Koffer vorstellen, der gegenüber den sonstigen WoMos das gewisse extra hat !

    Einen schönen Sonntagabend wünscht Euch

    Thomas

  • Ideen für Aussengestaltung Koegel-Koffer gesucht!

    • hyla
    • 23. April 2017 um 10:00

    Moin zusammen,

    ich bin ja erst seit kurzem in diesem Forum da wir uns einen bereits ausgebauten Postkoffer zugelegt haben. Unter dem Beitrag " Kurzvorstellung" habe ich mich vorgestellt und ein paar Fotos unseres "neuen Projektes" hochgeladen. Vor 20 Jahren hatte ich einen LT28 verkauft der damals von der ehem. Fa. Kaiser und Frontzek in Hamburg ausgebaut wurde. Ein Individualausbau nach den Vorstellungen der beiden Firmeninhaber. Für die damalige Zeit ein wirklich tolles und durchdachtes Teil was ich geliebt habe. Seitdem sind wir mit Gespann unterwegs und ich habe jetzt gerade unser letztes Wohnwagenprojekt zum Verkauf angeboten. Einen Knaus Tango, den wir auf unsere Bedürfnisse verschlimmbessert haben! Alles hat seine Zeit und wir wollen jetzt wieder mit einem Wohnmobil unterwegs sein. Wir haben natürlich vor der Entscheidung die Grundsatzdiskussion geführt, ob ein Wohnwagen nicht doch flexibler sei, da man ja das Zugfahrzeug nach abkuppeln des Wohnwagens für sonstige Touren einsetzen kann. Aber wir wollen jetzt wieder mehr vagabundieren, statt länger auf Campingplätzen zu verweilen. Wir wollten dann aber auch wieder ein ausgefalleneres WoMo fahren, welches möglichst nicht von der Stange ist und wo wir selber noch kreativ Hand anlegen können, um es auf unsere Bedürfnisse und unseren Geschmack zu gestalten. Wir wollten einfach nicht mit einem dieser fremddesignten Einheitsboliden durch die Gegend rumfahren, da das für uns eher Glamping statt Camping ist. Nach längerer Suche sind wir so zu dem Mercedes Sprinter 308 CDI gekommen und haben nach kurzer Überlegung gesagt, das dass jetzt genau das Richtige für uns ist und haben uns somit auf dieses Projekt bewußt eingelassen. Wir sind jetzt am überlegen ob wir die äußere Farbgebung auf Dauer gut finden oder ob irgendwann eine Folierung/Lackierung angesagt ist. Aber vielleicht kann man ja mit wenig Aufwand das Äußere interessanter gestalten und das DHL-gelb beibehalten. Ich hatte jetzt mal nach Autostickern für Wohnmobile gegoogelt und Kompassrosen, Weltkarten u.ä. gefunden. Was ich noch nicht gefunden habe sind diese Strichfiguren die Höhlenmalereien nachempfunden sind. Ich würde mich freuen wenn Ihr ein paar Ideen habt das gelbe Äußere aufzupeppen. Vielleicht kann mir auch jemand sagen, was man im Falle einer Lackierung oder Folierung hinblättern muß. Ich habe auch schon über eine Lackierung mit der Rolle nachgedacht. Wenn es zu diesem Thema schon Erfahrungen gibt, freue ich mich auch über Tipps.

    Einen schönen Restsonntag wünscht

    Thomas

    Bilder

    • 2017-04-21 15.27.50.jpg
      • 75,77 kB
      • 337 × 189
    • 2017-04-21 15.27.03.jpg
      • 74,32 kB
      • 337 × 189
  • Kurzvorstellung

    • hyla
    • 22. April 2017 um 16:30

    Danke für die Begrüßung!

    Ich hatte nur eine handvoll Fotos auf die Schnelle gemacht .
    Was mich gleich an dieser Stelle interessieren würde ist, ob mir hier jemand sagen kann was in etwa eine Lackierung oder Folierung für so ein Fahrzeug kostet? Gibt es alternativ vielleicht Ideen, wie man es zunächst kostengünstig z.B. mit pfiffigen Applikationen aufpeppen kann? Ich bin momentan hin- und hergerissen ob ich die Farbgebung so lassen oder aber verändern soll. Gibt es hier eventuell auch einen Beitrag über das drehen der Hintertüren, sodass die Scheiben oben sind? Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wie aufwändig wäre das ?

    Bilder

    • 2017-04-21 15.28.14.jpg
      • 74,07 kB
      • 189 × 337
    • 2017-04-21 15.27.50.jpg
      • 75,77 kB
      • 337 × 189
    • 2017-04-21 15.27.03.jpg
      • 74,32 kB
      • 337 × 189
  • Kurzvorstellung

    • hyla
    • 22. April 2017 um 13:19

    Moin zusammen,

    ich heiße Thomas, bin 57 Jahre jung, und habe mir heute zusammen mit meiner Frau einen bereits ausgebauten Postkoffer gekauft und damit einen kleinen Traum erfüllt. Schon immer hat es mich interessiert was man wohl aus so einem Fahrzeug machen könnte, wenn man an so ein ausgedientes Teil rankäme. Irgendwie habe ich diese Gedanken aber nie weiter verfolgt, die immer dann aufkamen, wenn ich so einen Paketwagen von DHL oder UPS gesehen habe.

    Aufgrund der Veränderung unserer Lebensumstände wollten wir jetzt nach 20 Jahren Gespann wieder ein WoMo fahren und haben uns auf die Suche nach einem gebrauchten gemacht. Wir haben uns vieles angesehen, aber irgendwie nichts gefunden, was uns wirklich ansprach. Bis ich auf die Anzeige eines Sprinters mit Koegelaufbau stieß. Kontakt aufgenommen, hingefahren , angesehen, eine Nacht drüber geschlafen, gekauft! Vielleicht verrückt, aber es hat in uns auf einmal ein ganz anderes Gefühl erzeugt, als die z.T. seelenlosen Auf- und Ausbauten, die man von der Stange bekommt. Wir sehen es jetzt als Projekt für die nächsten Jahre um Spaß am unterwegs sein zu haben, aber auch Spaß am rumbasteln, wenn man wieder neue Ideen umsetzen möchte.

    Ich hatte hier vor der Kaufentscheidung schon quer gelesen und viele schöne Ausbauberichte sehen können. Der jetzige Ausbau ist schon gut, wird jetzt aber trotzdem nach und nach an unsere Bedürfnisse angepaßt und ich habe hier schon einige geniale Ideen und Anregungen gesehen, die ich mir auch für unseren "Koffer" vorstellen kann.

    Ich freue mich auf einen regen Austausch!

    Schönes Wochenende

    Thomas

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 87 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urlaubär
  • nunmachmal
  • laubegaster
  • Phil
  • Husky
  • schorsch38
  • Ducato-Heere
  • juh
  • willy
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™